1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Blätterteig für die Kaffeejause

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Tinaone, 19 Juni 2008.

  1. Tinaone

    VIP: :Silber

    Ich habe noch einen Blätterteig zu Hause der verbraucht werden soll.
    Für die Kaffeejause könnte ich was brauchen.
    Habt ihr vielleicht Rezepte für mich??
    Danke schon im voraus.
    Lg Tina
     
  2. Katrin83

    Katrin83 Gast-Teilnehmer/in

    Wie wärs, wenn Du daraus einfach einen Strudel (zB Topfen oder Apfel) machst.
    Oder Du schneidest Rechtecke aus, füllst sie mit Marmelade, zusammenklappen, mit Ei bestreichen und ab ins Rohr.
     
  3. veve

    veve Gast-Teilnehmer/in

    oder ganz einfach gefüllt mit apfelmus. wenn man will kann man unter das apfelmus ein paar kleine stücken apfel mischen und mit etwas zimt verfeiner. gut scheckt auch vaniliepudding und in die mitte einen halben pfirsich geben.

    lg, veve
     
  4. in quadrate schneiden ... topfencreme (topfen + zucker + ei + rosinen) rein ...die ecken zur mitte hin einschlagen ... ei drüberstreichen ... backen ;)
     
  5. Apfelstrudel-Variante:

    gekaufter Strudelteig

    Fülle:
    4 Äpfel klein schneiden
    2 gr. Esslöffel Sauerrahm
    Honig
    Zucker
    Lebkuchengewürz od. Zimt
    Geheimzutat: z.B. Schokomüsli, Mannerschnitten, alte Keksbrösel, harter Lebkuchen ...

    alles gut durchrühren und durchziehen lassen, inzwischen Fett mit Bröseln etwas anrösten und auf den Teig geben, die Apfel-Masse auf den Teig geben, einrollen, mit verquirltem Ei bestreichen, backen.
    _______________________

    Kirschstrudel:
    Zutatenangaben ausgelegt für 2 Strudel:
    Für den Teig:
    250 g Mehl
    50 g Butter, zerlassen
    2 Ei(er)
    4 EL Wasser, lauwarm
    etwas Salz
    1 EL Öl

    oder man nimmt einen Fertigteig - ist auch ganz gut so.

    Für die Füllung:
    1 kg Kirschen
    60 g Butter
    100 g Semmelbrösel
    100 g Zucker, vermischt mit
    3 TL Zimt
    60 g Mandel(n), (Blättchen)
    Puderzucker

    Das Mehl auf die Arbeitsfläche sieben, eine Mulde drücken. Flüssige Butter, Eier, lauwarmes Wasser und Salz hineingeben. Das Ganze mit den Händen zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Klebt der Teig, kann man noch ein wenig Mehl zugeben. Den Teig zu einer Kugel formen. Teigkugel rundherum mit Öl bepinseln, in eine Alufolie wickeln und an einem warmen Platz etwa ½ Stunde ruhen lassen.

    Inzwischen Kirschen waschen und entsteinen. Die Butter erhitzen und die Semmelbrösel darin anrösten. Strudelteig halbieren.

    Die Hälften nacheinander auf einem bemehlten Küchentuch 3 Millimeter dick ausrollen. Dann mit den Händen vorsichtig dehnen - bis das Tuch durchschimmert.

    Teige jeweils mit der Hälfte von Kirschen, Semmelbröselmasse, Zimt-Zucker und Mandelblättchen füllen. Tuch jeweils anheben, Teige aufrollen, Seiten zusammendrücken und etwas einschlagen. Beide Strudel auf ein gefettetes Backblech legen, mit flüssiger Butter bestreichen. In der Mitte des vorgeheizten Backofens bei 200°C ca. 30 Minuten backen. Unmittelbar vor dem Servieren mit Puderzucker überstäuben.
     
  6. alwo

    alwo Gast-Teilnehmer/in

    das find ich selbst ja am leckersten :) kann man mit Nutella auch füllen. Schmeckt lecker und geht ratz fatz :)
     
  7. sally1

    sally1 Gast

    Topfenstrudelfülle

    Hallo,
    wie wäre es mit einem leckeren Topfenstrudel?

    125g Qimiq-Vanille
    250g Topfen
    100g Zucker
    1 Pkg. Vanillezucker
    1 Prise Salz
    etwas Zitronensaft
    4 Dotter
    Rum

    4 Eiweiß
    50g Zucker

    Qimiq-Vanille glattrühren,Topfen,Zucker,Vanillezucker,Salz,DotterZitronensaft und Rum dazugeben und gut verrühren.
    Aus dem Eiweiß und dem Zucker "Schnee" schlagen und vorsichtig unter die Topfenmasse heben.

    L.G.Sally1 :):)
     
  8. Ulli-Sp

    Ulli-Sp Gast-Teilnehmer/in

    es gibt ein Buch, das heißt: "Das Buch vom Blätterteig" ist sehr zu empfehlen!

    :wave:
     
  9. baileys770

    baileys770 Gast-Teilnehmer/in

    ganz lecker und super einfach sind auch "Toffifee-Ecken"
    Einfach kleine Ecken schneiden, je 1 Toffifee rein uns goldbraun backen!!!

    Damit kannst jeden beeindrucken, wenn du nicht gleich sagst, dass Toffifee drinnen sind!!:D
     
  10. Ulli-Sp

    Ulli-Sp Gast-Teilnehmer/in

    das klingt lecker-
    also einfach das Toffifee im Blätterteig einschlagen? (verpacken) und dann backen?
     
  11. baileys770

    baileys770 Gast-Teilnehmer/in


    genau so!!! Blätterteig dann ev. noch mit Ei bepinseln!!
     
  12. Ulli-Sp

    Ulli-Sp Gast-Teilnehmer/in

    danke, das werd ich beim nächsten Kaffeebesuch probieren.

    soll man das warm essen? oder kalt, wenn das Toffifee dann wieder fest ist?
     
  13. baileys770

    baileys770 Gast-Teilnehmer/in

    so wie du willst!!!
     
  14. Tinaone

    VIP: :Silber

    Da hört sich ja einiges lecker an.
    Gestern hab ichs einmal mit Vanillepudding und Pfirsichhälften gemacht.
    Hat super geschmeckt.
    Ich werd aber sicher noch einiges ausprobieren.
    DANKE euch für die vielen Tips:)
    Lg Tina:wave:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden