1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Blätter vom Sommerflieder

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von R2H, 4 Februar 2008.

  1. R2H

    R2H Gast-Teilnehmer/in

    Dumme Frage:

    Meinem Sommerflieder sind diesen Winter die Blätter nicht abgefallen. Sie sind zwar grün, aber schauen etwas welk aus. Soll ich das einfach so belassen, oder muß ich sie runtergeben, damit neue Blätter wachsen?

    Es ist mein erster Winter mit einem Garten ;)
     
  2. Edith

    Edith Gast-Teilnehmer/in

    einfach dranlassen. Wenn sie nicht abfrieren, dann sind diese Blätter bald im Frühling schon grün und wachsen weiter.
     
  3. R2H

    R2H Gast-Teilnehmer/in

    Danke für die rasche Antwort. Ok, dann drann lassen.
     
  4. msg

    msg Gast-Teilnehmer/in

    Hallo

    Darf ich mich an die Sommerfliederfrage gleich anhängen?
    Wann wird Sommerflieder eigentlich geschnitten. Habe 2 uralte im Garten, ich glaube die wurden noch nie geschnitten.:eek:


    LG
    msg
     
  5. Computer

    Computer Gast-Teilnehmer/in

    Ich würde den Flieder nach der Blüte schneiden
     
  6. Lilliani

    Lilliani Gast-Teilnehmer/in

    Sommerflieder schneidet man vor der Blüte, du kannst es gleich Ende Februar oder Anfang März machen. Auf jeden Fall bevor er austreibt.

    2/3 wegschneiden, 1/3 stehen lassen. Schaut anfangs arg aus, dafür wachsen sie dann schön buschig.

    Ich machs jedes Jahr so.
     
  7. msg

    msg Gast-Teilnehmer/in

    Danke für die Antworten.
    Da es dieses Jahr schon recht warm ist, sollte ich wohl jetzt schon schneiden.
    Haselnuß und Weiden blühen schon. Auch Primeln und Schneeglöckchen sind schon da und meine Märzenbecher sind ebenfalls dick und groß.

    LG
    msg
     
  8. Edith

    Edith Gast-Teilnehmer/in

    nein, den Sommerflieder noch nicht schneiden. Sollte es noch einmal richtig frieren (in der Nacht derzeit ja noch ziemlich schlimm), kann das den Sommerflieder bis ganz runter erfrieren lassen. Die sind sehr empfindlich gegen Frost - ähnlich wie Rosen. Frühestens Ende März bzw. wenn sich die ersten frischen Blätter zeigen zurückschneiden.
     
  9. msg

    msg Gast-Teilnehmer/in

    Danke für den Tipp!
     
  10. Lilliani

    Lilliani Gast-Teilnehmer/in

    Nein, jetzt ist es noch zu früh zum SChneiden !!! Wirklich erst Anfang März, wenns absehbar keinen Schnee mehr gibt.
     
  11. bar.bara

    VIP: :Silber

    Sommerflieder blüht an den diesjährigen Trieben. Also unbedingt im zeitigen Frühjahr (März) auf den Stock runtersetzen, d.h. auf 30 cm vom Boden runterschneiden. Sonst hast du zwar schöne Blätter, aber nur wenig Blüten ganz weit oben ;)
    Ebenso Perovskia und Caryopteris. Bei normalem Edelflieder nur evtl. 2 Wochen nach der Blüte die Blüten/Samenstände weg- oder den ganzen Flieder zurückschneiden.
     
  12. msg

    msg Gast-Teilnehmer/in

    Nochmals Danke an alle.
    Jetzt kenn ich mich aus!

    LG
    msg
     
  13. bar.bara

    VIP: :Silber

    Pfff... meine Sommerflieder haben schon lauter neue Blätter an der Basis :boes:
    Ich werde also wohl schon Ende Februar zur Astschere greifen, bevor er mir nutzlos alle Kraft in die Zweige pumpt.
     
  14. movera

    movera Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe im Sommer einen Sommerflieder gepflanzt,der jetzt so ca. 70cm hoch ist.
    Soll ich den dann auch etwas zurückscheiden damit er buschiger wird oder eher nicht?
     
  15. R2H

    R2H Gast-Teilnehmer/in

    Aber eines verstehe ich nicht. Wenn ich jedes Jahr immer bis 30 cm über den Boden schneide, wird dann mein Sommerflieder nie größer werden, oder? Er ist jetzt ca. 1,50 hoch. (habe ich im letzten Frühjahr eingepflanzt) Ich möchte ihn aber auch größer haben. Bitte stellt es richtig, wenn ich einen Denkfehler habe.... :confused:
     
  16. Lilliani

    Lilliani Gast-Teilnehmer/in

    du schneidest ja immer nur 2/3 weg. glaub mir, der sommerflieder wird echt schön dadurch.

    vor 3 jahren war meiner ca 30 cm hoch. letztes jahr schon ca 2,50 m hoch !!!
    die sind eigentlich wie unkraut.
     
  17. R2H

    R2H Gast-Teilnehmer/in

    ok, also nur 2/3. ich bin sowieso ganz begeistert von dieser Pflanze. das ist meine einzige pflanze, die wirklich so schön und groß geworden ist. die anderen pflanzen verkümmern eher.

    achja, wie schaut es eigentlich mit den salix caprea aus? soll ich sie erst wirklich nach der blüte (also nachdem die gelben blüten da sind) schneiden, oder kann ich sie auch schon früher schneiden, wenn noch die palmkätzchen oben sind. hätte die gerne als dekoration für die vase.
     
  18. bar.bara

    VIP: :Silber

    Die Literatur sagt "auf den Stock schneiden", d.h. 30 cm vom Boden, nicht 2/3.
    Meine Sommerflieder hab ich als Zwergerl gekauft, letztes Jahr (3. Saison) waren sie 2,50 m hoch, obwohl ich sie immer auf 30 cm runterschneide.

    Je weiter unten du schneidest, desto verzweigter = buschiger werden und stärker wachsen sie.
     
  19. gela

    gela Gast-Teilnehmer/in

    ich schneid den unsrigen jeden februar/märz ganz radikal runter. und im sommer ist er dann meistens wieder 2-2,5 m hoch.
     
  20. bar.bara

    VIP: :Silber

    :genauso:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden