1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

bitte wann vorheizen - bei Umluft oder Ober/Unterhitze?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von cali1, 1 März 2007.

  1. cali1

    cali1 Gast-Teilnehmer/in

    Da ich momentan total auf der Leitung stehe - bitte wann tut man vorheizen beim Backrohr bei Umluft oder Ober/Unterhitze?
    Danke
    cali
     
  2. Rapunzel025

    Rapunzel025 Gast-Teilnehmer/in

    also ich heiz nur bei umluft vor!!
     
  3. Redlex

    Redlex Gast-Teilnehmer/in

    ich mach es umgekehrt, weil ich irgendwo mal gelesen hab, dass man bei heißluft net vorheizen braucht!
    lass mich aber gerne eines besseren belehren...
     
  4. orange2205

    orange2205 Gast

    nur bei ober- und unterhitze . bei umluft braucht man das nicht.

    lg o.
     
  5. Rapunzel025

    Rapunzel025 Gast-Teilnehmer/in

    also in meiner betriebsanleitung steht vorheizen bei umluft!
    und bei ober und unterhitze hab grad nachgeschaut!
     
  6. Sastro

    Sastro Gast-Teilnehmer/in

    Ich liebe alle Rezepte, die beginnen "Rohr auf 200° vorheizen" und dann soll man anfangen, die Zutaten herzurichten, ... :rolleyes:
    Ich heize grundsätzlich nicht vor - Ausnahme: Witwenküsse (Eischnee mit Nüssen) müssen ins bereits heiße Rohr, sonst rinnen sie auseinander!
     
  7. brookehasi

    brookehasi Gast-Teilnehmer/in

    Kommt drauf an, was ich mit dem vorgeheizten Ofen vorhabe.

    Wenn ich mehr als 1 Blech habe, dann Umluft sonst eigentlich immer nur Ober/Unterhitze.

    Bei Kuchen eher Umluft.

    Ich weiß nicht, wie es bei deinem Ofen ist, aber bei mir ist Umluft etwa 10-20°C heißer als Ober/Unterhitze. Also wenn irgendwo nur °C steht, dann nehm ich bei Umluft 20°C weniger, aber gleiche Zeit.


    Ich hab mal auf die Uhr geschaut, wie lange mein Rohr zum Aufheizen braucht. Für 180°C etwa 10 Minuten.
     
  8. Rapunzel025

    Rapunzel025 Gast-Teilnehmer/in

    irgendwie wiedersprichst du dir, zuerst sagst du umluft 10-20 grad heißer dann 20 grad kälter!
    was jetzt???:confused:
     
  9. brookehasi

    brookehasi Gast-Teilnehmer/in

    Nein, ich find nicht, dass ich mir widerspreche. ;)

    Angenommen:

    1 Blech Blätterteigtascherl
    Backzeit: 20 Minuten
    Ober/Unterhitze: 180°C
    Umluft: 160°C

    Weil bei meinem Backofen Umluft 160°C = Ober/Unterhitze 180°C entspricht (es "wirkt" also wärmer, als auf der Temperaturanzeige steht).

    Würde ich bei mir auf Umluft 180°C stellen, wären die Blätterteigtascherl nach 20 Minuten längst verkohlt.

    Steht also in irgendeinem Rezept: "bei 180°C backen", dann verwende ich bei Umluft 20°C weniger, weil ich meistens davon ausgehe, dass Temperaturangaben in Ober/Unterhitze angegeben sind.

    War das verständlich? Hat's wer kapiert? :confused:
     
  10. Sastro

    Sastro Gast-Teilnehmer/in

    Ja, ich, ist nämlich bei mir ganz genauso!
     
  11. Umluft ist "aggressiver" wie Ober-Unter-Hitze, daher immer bei Umluft um 20grad weniger nehmen.
    empfindliches immer bei Ober-Unterhitze backen.
    Das Rohr wärmen Köche bei beidem immer vor, da die anheizphase zum backen ja nichts bringt aber die dinge nur länger im rohr sind.
    bei vielen dingen ist es vor allem deshalb besser es ins heiße rohr zu stellen weil dadurch die poren sofort verschlossen werden und die dinge nicht so austrocknen.

    lg
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden