1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

bitte um rat zu fächerahorn

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von jeylo, 1 Juli 2009.

  1. jeylo

    jeylo Gast-Teilnehmer/in

    hab vor ca. 3 wochen einen jap. fächerahorn in der bonsaiform (der beim kauf grün war) und einen roten ahorn in buschform gekauft. hab sie dann auf die böschung gepflanzt und irgendwie schauen die blätter jetzt vertrocknet aus. was fehlt ihnen? liegts am rindenmulch oder am lehmboden oder ganz was anderem? sie stehen tagsüber in der sonne und gegen abend hin im schatten.
     

    Anhänge:

  2. BineR

    BineR Gast-Teilnehmer/in

    Die Blätter des Ahorns mit den ganz feinen Blättern schaun verbrannt aus, Fächerahorn kann heissen Wind nicht so gut leiden. Windgeschützter wäre besser. Aber es kann auch sein, dass er einfach nur den Standortwechsel erst verdauen muss. Von den kleinen Fotos kann ich nciht sagen, wies um den ganzen Busch bestellt ist. Jetzt ist aber nicht grad die beste Zeit zum Umpflanzen. Das 2. Foto schaut eigentlich ganz ok aus?

    lg
    bine
     
  3. jeylo

    jeylo Gast-Teilnehmer/in

    danke für deine antwort! der wind könnte vielleicht wirklich das problem sein. wollte ihn eigentlich eh näher am haus setzen, aber das geht derzeit nicht, weil wir einen hangrutsch hatten...
     
  4. wipo

    wipo Gast-Teilnehmer/in

    Photo 1 ist ein geschlitzter Fächerahorn - der ist extrem windempfindlich. Uns wurde seinerzeit vo, Gärtner abgeraten, diesen an windexponierten Stellen zu pflanzen. Der andere sieht auf dem kleinen Bild eigentlich normal aus. Aber google mal unter "Ahornwelke"

    Viel Glück beim Anwachsen!
     
  5. Joana

    Joana Gast-Teilnehmer/in

    Umpflanzen solltest erst im Herbst. Jetzt ist es nicht so günstig lt. unserer Gärtnerei.
    Ich bekomm nämlich viele größere Pflanzen von meiner Mama und die soll ich jetzt ja noch nicht umsetzen. Das wäre ihr Ende meinte sie.

    Und ich nehm an daß das beim Ahorn noch heikler ist als bei meinen Pflanzen (Hibiscus, Buchsbaum, Hartriegel, Flieder)
     
  6. Benji

    Benji Gast-Teilnehmer/in

    War das eine Kübelpflanze oder "wurzelnackt"? Kübelpflanzen sind, was den Zeitpunkt des Umsetzens betrifft, recht unempfindlich. ABER: Kübelpflanzen brauchen recht lange, bis sich die Wurzeln aus dem Bereich der vorher der Kübel war, ins neue Erdreich ausgebreitet haben. d.h. Sie versorgen sich nur aus dem recht kleinen Bereich mit Wasser, und dieser kleine Bereich kann recht schnell austrockenen (was man von oben nicht sieht). Deshalb: Kübelpflanzen nach dem Einsetzen über längere Zeit ausreichend gießen!
     
  7. Skala

    Skala Gast-Teilnehmer/in

    mein geschlitzter Fächerahorn hatte das vor 2 Jahren auch.... Herr Google meinte, das liegt an einem Bodenpilz, der in der Erde vorkommen kann... Einzige Hoffnung auf Rettung wäre ein komplett austausch der erde inkl. Wurzelwaschung gewesen.... meinen hat´s nimmer gerettet.:(
     
  8. Zwergenfee

    Zwergenfee Gast

    Ist wohl ein Ahorn-pilz - wobei du kannst eh nur abwarten - der Pilz befindet sich in der Erde und breitet sich dort auch wiederaus - selbst wenn die Erde grosszügig austauschst...

    Ich würde einfach nur abwarten, klar kanns sein - dass er sich erst aklimatisieren muss - die Roten sind besonders "anfällig", aber wenns ein Pilz ist -kannst du leider Gottes den Ahorn in eurem Garten vergessen... Ich weiss - es ist sehr traurig, wir hatten einen über 3 Meter grossen der auch Jahre dort stand, vom winter aufs Frühjahr ist er herrlich ausgetrieben und Anfang april fing er an zu welken - 4 wochen später war er tot, habe dann einen neuen gekauft - auf einer anderen Stelle im Garten gesetzt - er hat 2 Jahre überlebt - dann ist auch er gestorben...

    Zwergenfee
     
  9. jeylo

    jeylo Gast-Teilnehmer/in

    und dieser pilz greift nur ahorne an? habe zur selben zeit auch andere sachen angepflanzt und die machen keine probleme.
     
  10. Zwergenfee

    Zwergenfee Gast

    Stimmt - das ist ein Pilz der nur auch Ahorn (oder speziell - Fächerahorn) geht...

    leider leider... ich werde auch immer neidig - wenn ich an so einem riesenungetüm vorbei gehe und weiss - dass in meinem Garten sowas nicht möglich ist...
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden