1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

bitte um hilfe!!! genossenschaftswohnung aber keine eigentumsbegrüngung

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von mamsch20, 25 Oktober 2009.

  1. mamsch20

    mamsch20 Gast

    welchen sinn hat es sich eine genossenschaftswohnung zuzulegen wenn man keine eigentumsbegrüngung hat???

    ich hab da nämlich eine wohnung im auge, allerdings kostet der genossenschaftsanteil knapp über 30.000 euro, also nicht wenig!!!

    wozu muss ich den denn dann bezahlen, wenn nicht als quasi anzahlung falls ich die wohnung mal kaufen will????? das is ja dann die ur frechheit oder???

    bitte klärts mich auf!! oder hat man die eigentumsbegründung erst nach den 10 jahren ??

    hab die wohnung auf wohnservicewien.at gefunden und da steht bei eigentumsbegründung: nein!

    also was heißt das jetzt? das ich nie ein recht drauf hab die wohnung zu kaufen, aber trotzdem über 30.000 euro zahlen muss???

    seh ich nicht ein!

    bitte um hilfe!!!!!!!
     
  2. Lorlia

    Lorlia Gast-Teilnehmer/in

    die miete ist halt dafür um einiges günstiger, als bei einer normalen mietwohnung.

    ziehst du wieder aus, bekommst du ja deinen genossenschaftsanteil (minus abwohnungsdingsbums) wieder zurück und hast halt ein paar jahre weniger miete bezahlt.

    bleibst du für immer drin, rentiert es sich auch.

    aber nur, wenn du zur miete wohnen willst. willst du eigentum haben, dann ist das wohl nicht die richtige form.

    was ich nicht ganz verstehe ist, wieso man für eine wohnung 10 jarhe lang miete zahlen will, die man dann sowieso mal kauft. du minderst den kaufpreis ja durch die miete nicht. wieso dann nicht gleich kaufen?
     
  3. mamsch20

    mamsch20 Gast

    naja weil man diese wohnung momentan nicht kaufen kann, steht nicht als eigentumswohnung ´zur verfügung!

    und wenn ich gar keine eigentumsbegründung hab, dann kann ich die wohnung auch in 10 jahren net kaufen...in unserer jetzigen wohnung hab ich die und könnt sie nach 10 jahren kaufen!!

    warum meinst du das ich , auch wenn ich sie nciht kauf, vorteile? ich verlier ja quasi über 30.000 euro nur damit ich dort einziehen durfte!! das krieg ich ja nur zrück WENN ich auszieh, aber wenn ich ewig drinnen bleiben möcht?
     
  4. Lorlia

    Lorlia Gast-Teilnehmer/in

    naja, das ist in dem fall eine mietwohnung. also darfst du auch nur die vorteile gegenüber einer normalen mietwohnung sehen. und die sind, dass du weniger miete zahlst als für eine gleichwertige mietwohnung.

    ich wohn auch in einer genossenschaftswohnung ohne kaufoption. die miete ist 380 euro für 70m2 in bester lage. ich hab für die wohnung mehr ablöse als genossenschaftsbeitrag bezahlt, trotzdem kommt sie mir inkl. kreditraten um einiges billiger, als eine gleichwertige mietwohnung in dieser lage. ist der kredit in 10 jahren abbezahlt, dann zahl ich überhaupt nur noch die 380 euro miete inkl. betriebskosten.

    zieh ich aus, krieg ich den genossenschaftsanteil zurück, ablöse verlang ich die selbe und hab somit auch ein paar jahre sehr günstig in miete gelebt.

    würd ich mir eine gleichwertige wohnung kaufen, würd ich schätzungsweise 200.000 euro zahlen. und dann ein leben lang noch die betriebskosten, die wahrscheinlich auch noch 150-200 euro ausmachen würden.

    ich finde, du solltest dir überlegen, ob du eine eigentumswohnung willst oder nicht. wenn du eine willst, dann hat diese genossenschaftswohnung ohne eigentumsoption wahrscheinlich keinen sinn für dich.
     
  5. mamsch20

    mamsch20 Gast

    versteh, naja ich find das nur irgendwie so arg, dass es darauf ausgerichtet ist, dass WENN ich auszieh, krieg ich den anteil zurück, aber sollte ich in der wohnung mal alt werden und sterben, bekommen den anteil höchstwahrscheinlich meine kinder!

    und ich hatte von dem geld nix! das is schon heftig! so hätte ich wenigstens die option zu sagen, ich kauf ma die wohnung und nehms als anzahlung, aber gar nix?

    naja ich will eigentlich nur eine gute altersvorsorge und dachte eigentum wäre im hohen alter ne super vorsorge weil eben die miete und so wegfällt, aber genau kenn ich mich da auch net aus, was sonst zum zahlen ist, deshalb informier ich mich ja jetzt =)

    in einem anderen thread (bauen und wohnen) haben mir andere viele viele nachteile aufgewiesn und mir eher zu nem haus geraten, aber da spielt mein mann nicht mit =( was ich ja auch versteh, weil mit anfang 20 so nen haufen schulden zu nehmen is net lustig und man hat ja nie für was die garantie!

    aber was mach ich wenn ich zb in diese g-wohnung einzieh und in 30 jahren steigt die miete immer mehr an....das kann ich mir dann auch net wirklich leisten...dann möcht ich abziehen, und vom anteil is sehr viel weg ebnen 30% und das geld wird in 30 jahren nicht mehr so viel wert sein....

    zumind ist das die rede von meinem papa, der meint auch 1000 schilling waren vor 30 jahren mehr wert als heute 73 euro! naja fragen über fragen!
     
  6. Lorlia

    Lorlia Gast-Teilnehmer/in

    das sollte wohl jeder für sich entscheiden.

    ich kenne genug leute, die sagen, eigentum kommt für sie nicht in frage. hohe schulden, hohes risiko, man ist gebunden an die wohnung/ans haus... sollte man sich trennen, ist es sowieso blöd gelaufen

    andererseits, wenn alles gut läuft, hast dann halt echt die "altersvorsorge" bzw. was zum weitervererben.

    aber wenn du gern eine g-wohnung mit eigentumsoption hättest, dann wart doch einfach noch ein bissl, bis so eine kriegst. du musst ja nicht die erstbeste ohne eigentumsoption nehmen...
     
  7. KJ1976

    KJ1976 Gast


    "Und ich hatte von dem Geld nix" stimmt so formuliert natürlich nicht ganz. Du musst berücksichtigen, dass du dieses Geld in Form höherer Miete auch in einigen Jahren ausgegeben hast.

    Die Miete wird sicherlich Wert angepasst werden, es wird aber auch das Einkommen steigen.
    Natürlich sind heute 73Euro von der Kaufkraft her nicht mit 1000Schilling vor 30 Jahren zu vergleichen, du kannst aber auch den Lohn im selben Beruf heute und vor 30 Jahren nicht vergleichen.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden