1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Bitte Tips für Backofenkartoffel

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Gudrun01, 10 März 2009.

  1. Gudrun01

    Gudrun01 Gast-Teilnehmer/in

    Die Backofenkartoffeln (also Kartoffel schneiden und ins Rohr) - brauchen die Heiß(Um)luft, oder geht das genauso mit E-Herd? Meiner kann nämlich nur heiß, hat aber kein Gebläse,... Und wie heiß?

    Wie macht Ihr die sonst? Gewürze?

    Danke, lg:wave:
     
  2. andrea81

    andrea81 Gast-Teilnehmer/in

    würd mi auch interessieren:wave:
     
  3. cmHummelchen

    cmHummelchen Gast-Teilnehmer/in

    Backkartoffeln werden im ganzen --- also nur gut waschen ---

    im Ofen zubereitet

    wichtig man braucht dafür mehlig kochende Kartoffeln

    entweder direkt auf Blech -- ich tue sie lieber in den Römertopf wahlweise Ultra von Tupper

    150°C für 60-100 Minuten ... variiert nach dicke der Kartoffeln ... im Tontopf trocknen sie nicht aus ...falls man sie länger heiß halten möchte
     
  4. atti18

    atti18 Gast-Teilnehmer/in

    ich steche sie immer ein wenig ein, hülle sie in alu, und ab ins rohr. hatte früher auch keine umluft, hat trotzdem funktioniert.
    eine freundin gibt immer ein wenig wasser im topf ins rohr - wie bei den maroni ;)
     
  5. Maritina

    VIP: :Silber

    Vielleicht heißen sie dann nicht Backkartoffeln, aber in Scheiben kann man sie im Rohr folgendermaßen machen:

    mit Schale in Scheiben schneiden (wenn sie knusprig werden sollen ganz dünn schneiden, sonst dicker), mit wenig Öl beträufeln, dann entweder Kümmel und Salz drüber oder Kräuterlinge zum Streuen (Fertiggewürz), oder Rosmarin uns Salz. Je nachdem, wieviel Zeit man hat, bei 180°-200° ins Backrohr, egal ob Heißluft oder nicht. Solange braten, bis sie schön goldfarben sind (ca 20 min) Ach ja: ich leg immer Backtrennpapier darunter, damit das Blech nicht schmutzig wird.

    Gutes Gelingen!
    LG
    Maritina
    :wave:
     
  6. Patitucci

    Patitucci Gast-Teilnehmer/in

    Mach sie auch immer so wie Maritina, nur gebe ich Grillgewürz drauf und mach eine Schnittlauch-Rahmsauce dazu!
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden