1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Bitte Infos zu LICHTKUPPELN....

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Antonia77, 10 Juli 2007.

  1. Antonia77

    Antonia77 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo Ihr!

    Hätte einige Fragen zu Lichtkuppeln und hoffe, irgendjemand von Euch kann mir helfen:

    - Hat jemand Lichtkuppeln bei Euch in der Wohnung? Sind die klar oder "milchglasfärbig"?
    - Wie schaut es mit Sonneneinstrahlung aus (speziell bei klaren Lichtkuppeln?)
    - Wie sieht es mit "Lärmbelästigung" (durch Regen) aus bzw. mit Kondenswasserbildung?
    - Ist irgendetwas speziell zu beachten?

    Bei uns im Flachdach sind einige Lichtkuppeln geplant (im Gang, Vorraum bzw. eine im WC) - deswegen meine Fragen...

    Würde mich über jegliche Infos und Tipps sehr freuen!
    Danke!
    LG
     
  2. taenzerin

    taenzerin Gast-Teilnehmer/in

    ich kann dir nur von meinen erlebnissen aus dem alten büro berichten, wo ich mit j. gemeinsam gesessen bin. aber da kannst du j. eher noch fragen, den siehst du öfters als mich. :D
     
  3. wipo

    wipo Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben bei uns im Dachstudio Lichkuppeln, allerdings keine klaren, sonder "Milchglas". Sonneneinstrahlung ist super, das Milchglas nimmt kein Licht weg!
    Lärmbelästigung bei Regen ist sicher vom Flachdach her größer als von der Lichtkuppel.
    Wenn ihr die Räume richtig lüftet, ist keine Gefahr von Kondenswasserbildung - wir hatten damit noch nie Probleme, unsere Nachbarn allerdings schon (die heizen im Winter aber auch extrem und rennen dann mit kurzen Ärmeln um ;))
     
  4. tinimauserl

    tinimauserl Gast-Teilnehmer/in

    Meine Freundin hat in einem der Kinderzimmer und in der Küche eine Lichtkuppel, sie sind weiß lassen aber nicht sehr viel Licht durch sodaß sie auch am Tag in den beiden Zimmern Licht aufdrehen muß. Besonders im Kinderzimmer brennt es dann schon sehr viel.
    Und bei Regen hört man das prasseln ganz schön heftigbesonders in der Nacht kann das schon sehr störend sein.
    Aber vielleicht kommt es auch aufs Material an, da hab ich keinerlei Ahnung.;)
     
  5. Antonia77

    Antonia77 Gast-Teilnehmer/in

    Danke für Eure Antworten :wave:
    Vielleicht hat noch jemand Erfahrungen...

    Wir werden jetzt die "klare" Variante nehmen und nicht das Milchglas..

    lg
     
  6. wipo

    wipo Gast-Teilnehmer/in

    Die schauen aber immer dreckig aus :(
     
  7. Uncas

    Uncas Gast

    Antworten zu Lichtkuppel

    Also zum Thema Lichtkuppeln kann ich dir folgendes sagen:

    Aufpassen muss man nur wenn man öffenbare Lichtkuppeln in Wohnräumen oder beheizten Nebenräumen einbaut, weil es dabei immer Probleme mit Kondenswasser gibt. Die lichtkuppel als solche ist zwar wunderbar wärmegedämmt aber der Alurahmen (notwendig bei öffenbaren) nicht!

    Schalltechnisch dürfte es kein Problem geben aber man hört den Regen wie bei jedem Dachflächenfenster.

    Der Unterschied von klar zu milchglas ist lediglich das man beim klaren Fenster jeden Schmutz deutlich sieht und beim Milchglas halt nicht so deutlich.

    ich hoff ich hab helfen können
    Uncas
     
  8. Antonia77

    Antonia77 Gast-Teilnehmer/in

    @ Uncas und Wipo:

    Danke für Eure Antworten. Unsere Lichtkuppeln kann man nicht öffnen. Wg. klarem Glas und Schmutz - an das dachten wir natürlich auch, aber wir haben ein eingeschoßiges Haus und können mit der Leiter schnell mal rauf aufs Dach putzen...

    danke Euch,
    lg
     
  9. wipo

    wipo Gast-Teilnehmer/in


    Unsere kann man öffnen - trotzdem kein Kondenswasser ;)
     
  10. schnauziii

    schnauziii Gast

    ich hatte mal in einer wohnung eine. im wohnraum. und fands toll! hab damals geraucht und der rauch ist super nach oben abgezogen. war milchglas. find ich besser, denn auf durchsichtigen sieht man ja den dreck total! kondenswasserbildung gabs keine, das regenprasseln hab ich als eher angenehm empfunden - hat mich nicht gestört. man darf halt nicht vergessen sie zuzumachen wenns zu regnen beginnt ;)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden