1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

birnen einwecken

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Karin81, 6 Oktober 2011.

  1. Karin81

    VIP: :Silber

    Ich hab Ca. 2 kg Birnen geschenkt bekommen und würd die gern einwecken. Hat wer ein Rezept für mich bzw wie mach ich die mit wenig Zucker für so ein halbes Jahr haltbar? Nur Kompott machen und in Gläser füllen (wie marmelade) wird zu wenig sein - oder doch??
     
  2. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Da Birnen ohnehin einen hohen Zuckeranteil haben, kann man sie auch mit wenig Zucker einkochen (ca. 1/4 kg. Zucker pro Kilo Birnen, auch noch weniger ist möglich), für die bessere Haltbarkeit habe ich noch etwas Zitronensäure dazugegeben. Das hält meiner Erfahrung nach locker 6 Monate.
     
  3. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Achja, mit einer mitgekochten Zimtrinde und ein paar Nelken wird das Kompott besser;)
     
  4. Karin81

    VIP: :Silber

    Danke für deine Antwort! Und du tust dann nicht im Backrohr Zusätze sterilisieren?

    Apfelmus möchte ich auch noch machen, hab ich auch schon öfters gemacht, aber nie länger als 1 Monat aufbewahrt. Wenn man sauber arbeitet, sollt doch nix passieren, oder? Zumindest ist mir meine 3:1 marmelade noch nie geschimmelt - auch nicht nach 2 Jahren und so lang muss das Kompott bzw Mus halten...
     
  5. cmHummelchen

    cmHummelchen Gast-Teilnehmer/in

    leichte Zuckerlösung mit 1-2 Stangen Zimt herstellen (reichlich)

    geschälte halbierte Birnen in Gläser schichten

    mit der Zuckerlösung auffüllen

    verschließen

    im Einkochtopf / Wecktopf etc
    oder im Backofen (tiefe Pfanne, mit Baumwollgeschirrtuch ausgelegt, darauf die Gläser, drumrum Wasser soviel noch passt)

    sterilisieren
     
  6. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Nein, kann man aber auch machen, wenn man will, bei uns ist nach einem halben Jahr ohnehin immer alles verbraucht und dann kommt schon bald wieder das frische Obst, da brauche ich kein Kompott mehr;).
     
  7. isi47

    isi47 Gast-Teilnehmer/in

    Ich fülle das fertige (kochend heiße) Kompott in Schraubgläser (im Rohr vorwärmen), sauberen Deckel drauf und das wars. Geht schnell, hält super. Hab heuer Apfel- und Pfirsichkompott so eingekocht, Quitten warten noch auf die Verarbeitung.
    Ich finde es sehr praktisch, mache auch kleinere Gläser, wenn mal nicht die ganze Familie zum Essen da ist.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden