1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Bio Kindertomaten - BITTE HILFE

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von MamavonJana, 4 Mai 2011.

  1. MamavonJana

    VIP: :Silber

    Hallo!

    Da wir in den nächsten Wochen in unsere neue Wohnung mit großem Balkon ziehen werden, habe ich mir heute beim Bellaflora Bio Kindertomaten gekauft. Sind in einem sehr kleinen Topf drinnen.

    Wie behandle ich diese Tomaten weiter??? Soll ich sie in einem großen Topf reingeben? Welche Erde soll ich verwenden?? Wie oft werden sie gedüngt und womit am besten?

    Wann kann ich die Tomaten auf den Balkon rausstellen?

    lg Petra
     
  2. Pfefferminz

    VIP: :Silber


    Also düngen brauchst/sollst du Paradeiser gar nicht!
    Besorg dir torffreie Blumenerde (außer, du willst Mitschuld an dem Abbau von Mooren sein) und setz die Pflanze in einen größeren Topf (der unten ein Loch haben muss - keinen Untersetzer verwenden, das Wasser muss abrinnen können!), den du dann an den sonnenreichsten Standort stellst (ein Hit wäre, wenn der Standort auch regengeschützt ist).
    Regelmäßig gießen (nur die Wurzeln, Wasser nie über die Blätter gießen) und nicht ausgeizen, Pflanze mit einem Pflanzstab stützen. :)
     
  3. MamavonJana

    VIP: :Silber

    Herzlichen Dank für Deine Antwort. Aber was bitte ist ausgeizen??

    lg Petra
     
  4. Pfefferminz

    VIP: :Silber

    Ausgeizen nennt man das Entfernen "überschüssiger" Triebe. Dadurch wird die Pflanze aber ständig verletzt und wird anfälliger für Pilzkrankheiten.
    Also einfach wachsen lassen!
     
  5. MamavonJana

    VIP: :Silber

    DANKE!!! Da ich dies heuer das 1.mal in Angriff nehme bin ich da noch sehr unerfahren.... mal sehen ob Tomaten wachsen oder nicht???

    Wann kommen die raus auf dem Balkon?? Nach den Eisheiligen so wie die Balkonblumen??

    lg Petra
     
  6. Pfefferminz

    VIP: :Silber

    Naja, wenn sie geschützt stehen (und das ist ja auf einem Balkon eh meist der Fall), dann kannst du sie jetzt auch schon rausgeben, ich glaub ja nicht (bzw. hoffe ich es nicht), dass es noch einmal friert...
     
  7. jade85

    jade85 Gast-Teilnehmer/in

    Naja gestern hatten wir 1 grad in der früh. Windgeschützt ist sicher vom Vorteil
     
  8. Leon123

    Leon123 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Ich habe meine Tomaten noch nicht im Beet und stelle sie aber unter Tags schon raus auf die Terrasse (gestern waren sie drin weils doch kalt war). Echtes sonnenlicht und Wärme tut ihnen schon gut. Ich habe schon erste Blütenansätze. :)

    Nur in der Nacht stelle ich sie rein wenn es unter 8 Grad geht. Meine kommen nächste Woche Fr oder Sa ins Beet.

    PS: Wir hatte gestern in der Früh Grad mal 2°, in der Nacht war Frost wie man an den Autos sehen kann. Also Vorsicht, ned das die Pflanzerl gleich eingehen. Lieber noch reinholen in der Nacht.

    LG
    Leon
     
  9. jade85

    jade85 Gast-Teilnehmer/in

    Meine sind derzeit im frühbeet geht ihnen noch gut
     
  10. MamavonJana

    VIP: :Silber

    Herzlichen Dank für Eure Antworten.

    Ich werde Sie heute in einen großen Topf umpflanzen. Habt ihr da auch bei den Löchern unten Tonscheiben draufgelegt???

    Wie oft muss ich die Tomaten gießen???? Sind sie sehr anfällig wenn sie mal zuuu trocken werden???

    lg Petra
     
  11. Pfefferminz

    VIP: :Silber

    Ich leg immer einen Stein auf das Loch, aber Tonscherben gehen sicher auch.

    Zu viel gießen würd ich nicht (Tomaten, die in einem Beet sind, werden z.B. überhaupt nie gegossen), halt so, dass die Erde leicht feucht ist. Ich denke nicht, dass sie auf Trockenheit so anfällig ist, aber regelmäßig gießen muss man sie im Topf trotzdem.
     
  12. sax1102

    VIP: :Silber

    Und ich vekomm immer gesagt das man die Blätter abschneiden soll damit sich die Pflanze auf die Tomaten konzentrieren kann. :((
    Mhmmmm,...dann mach ich das auch nicht mehr.
     
  13. Zaunkoenig

    Zaunkoenig Gast-Teilnehmer/in

    Also ich hab letztes Jahr erstmals den Rat befolgt, überflüssige Triebe abzuschneiden, und es war das erste Mal dass ich im Herbst dann nicht die Paradeisstauden voller grüner Paradeiser hatte, die nicht mehr reif wurden. Ich mache das heuer sicher wieder.
     
  14. isi47

    isi47 Gast-Teilnehmer/in

    Tomaten sind Starkzehrer, d.h. sie brauchen entsprechend Nährstoffe - und das wird ohne Dünger kaum möglich sein.
    Ich setze meine Tomaten in reinen gutverrotteten Pferdemist (gut, den hat nicht jeder, aber vielleicht kannst Du irgendwo einen guten Kompost bekommen, oder mach Brennesseljauche) und sie wachsen sehr gut und die Ernte ist entsprechend. http://www.hausgarten.net/gartenpflege/duengung/tomaten-duengen.html
    Meine Tomaten stehen seit einer Woche auf meinem Südbalkon und haben die ersten Blüten angesetzt.
     
  15. Pfefferminz

    VIP: :Silber


    Naja, ich halt mich an die Tipps vom Erich Stekovics (Paradeiserkönig aus dem Burgenland) und der kennt sich bei Paradeisern wirklich gut aus!

    Wenn man Paradeiser düngt, bekommt man viele, viele Blüten, aber wenig Paradeiser (weil die Pflanze es nicht schafft, alle zu Paradeisern zu bringen bzw. weil jede Blüte wieder Energie abzapft).
     
  16. vicis

    vicis Gast-Teilnehmer/in

    ab welcher höhe sollten denn die blüten kommen???
     
  17. isi47

    isi47 Gast-Teilnehmer/in


    :DJa, ja - so macht jeder seine eigenen Erfahrungen:wave:
     
  18. MamavonJana

    VIP: :Silber

    Bitte HILFE !!!

    Meine Tomaten sind bis jetzt gewachsen wie die wilden! Seit dem letzten Regen und Wind lassen sie die Blätter total hängen und die untersten Blätter sind braun....

    Sind sie nun kaputt?? Kann ich die Tomaten irgendwie retten???

    lg Petra
     
  19. bar.bara

    VIP: :Silber

    Dünger: Ja, ich verwende Biodünger - Tomaten sind Starkzehrer, die brauchen das, und man schmeckt es auch.

    Wasser: Im Beet nur beim Pflanzen, im Topf dann, wenn die Blätter total schlappen. Bei meinen Buschtomaten im Topf bei großer Hitze jeden 2.-3. Tag, dazwischen trocknet die Erde aus, macht den Pflanzen nichts und wirkt sich positiv auf den Geschmack aus.

    Ausgeizen: Stekovics macht es bei seinen tausenden Pflanzen nicht, ich nach vielen Jahren leidvoller Erfahrung schon. Ohne Ausgeizen hat man nach kurzer Zeit riesige Tomatenbuschen mit irr vielen Trieben und Blüten, aber wenig reifen Paradeisern.

    Blätter entfernen: Mache ich bei den untersten Blättern, damit sie durch Gießen oder Tau nicht so nass sind, als Schutz gegen die Braunfäule. Ansonsten keine Blätter abschneiden, wie soll die Pflanze sonst Sonnenlicht speichern?


    Hört sich nach Braunfäule an, allerdings etwas früh im Jahr. Ich würde die untersten braunen Blätter entfernen (nicht auf den Kompost!) und abwarten.
     
  20. Eeyore

    Eeyore Gast

    Hm soweit so gut - ich musste im Endeffekt dennoch einige Blätter abschneiden, weil mir die Pflanzen trotz Unterstützung mit 1-2 Stäben umgfallen sind weil so viele Blätter drauf waren (obwohl ungedüngt).
    Kann man die verletzten Stellen irgendwie schützen?
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden