1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Bin wieder neugierig: Was tut sich im Herbst bei euch im Garten?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von aretha, 10 Oktober 2014.

  1. aretha

    aretha unverdünnt

    Mich würden schmückende töpfe, kübel, kistchen, herbstdeko an türen, fenstern.....interessieren!

    aber auch welche herbstblumen bei euch im garten stehen...?

    Wer überwintert seine (balkon)blumen - habt ihr schon "abgeräumt"?

    habt ihr schon blumenzwiebel für den frühling gesetzt?

    bei mir ist noch alles draußen, ein hochbeet hab ich gestern abgeräumt, ob da noch gründüngung aufgeht wenn ich sie jetzt ansähe?
    die letzten gurken hab ich gestern abgenommen, tomaten lass ich noch.

    ich hab schon ein paar kisterln und töpfe mit astern, erika, calluna...aufgestellt, brauch aber noch direkt bei der haustür was. da blühen die geranien grad so schön, wollte die noch nicht weg geben..
     
  2. Maritina

    VIP: :Silber

    Hab außer den krauperten Petunien noch gar nichts abgeräumt und eingemottet. Oleander stehen noch draußen.

    An der Tür hängt ein grüner Kranz mit kleinen roten Äpfeln. Dazu passen die Zierpaprika mit den roten Früchten, die in Töpfen vor der Tür neben der Laterne stehen.

    In die Gartentöpfe habe ich pinke Erika, lila Astern und diese orangen Physalis gesetzt / neben den Sommerblumen ergänzt. Ein großer orangefarbener Kürbis liegt daneben. Ich mag die Kombination von orange und violett im Herbst. Das IST Herbst für mich.

    Die zusätzlichen Zwiebel muss ich leider einsparen, die werden in einem der kommenden Jahre wieder gesetzt. So werden nur jene aufblühen, die die Wühlmäuse überstanden haben.

    Wenn das Hochbeet geschützt steht, könnte sich das mit der Gründüngung noch ausgehen (Bewässerung vorausgesetzt)
     
  3. bernstein

    bernstein Gast-Teilnehmer/in

    Herbstdeko für die Eingangstür: Kranz wie für Adventskranz genommen und statt mit Tannenzweigen mit bunten Herbstblättern "eingewickelt". Sieht überraschend nett aus. Darauf wurden dann Herbstwichtel gebastelt: Stück Baumrinde, Gesicht drauf, Bart aus Filzwolle, Hut aus Tonpapier. Wollte dann noch weitere Herbstdeko drauf, aber bin dann zur Erkenntnis gekommen, dass weniger manchmal mehr ist.
     
  4. bernstein

    bernstein Gast-Teilnehmer/in

    Die sehen aber wirklich sehr nett aus! Und sind denk ich auch nicht allzu schwer zum Machen!
     
  5. Maritina

    VIP: :Silber

  6. isi47

    isi47 Gast-Teilnehmer/in

    Meine Balkonprinz werden in den nächsten Tagen auf den Kompost wandern - der viele Regen hat ihnen enorm zugesetzt, so mickrige Balkonblumen trotz vielem Düngen hatte ich noch nie. Heute habe ich 4 Aroniabeerensträucher gesetzt und hoffe in den nächsten Jahren auf reiche Ernte. Ein paar Feigen werden - wenn das Wetter hält - sicher noch reif, die Orangenernte wird gut, die Lagerstroemia haben heuer zwar (sehr spät) Knospen angesetzt, aber leider nicht mehr aufgeblüht. In den Hochbeeten habe ich Rapunzelsalat und Spinat gesät, Knoblauch und Zwiebel werden kommende Woche gesteckt.
     
  7. Eistee

    VIP: :Silber

    Eigentlich sehr wenig. Die Hecke wird erst im Frühjahr geschnitten, die Bäume genauso.
    Wir ernten derzeit noch fleissig Äpfel, Himbeeren und Erdbeeren, aber nach dem ersten Frost wird's damit vorbei sein..
    Einige Blumenstauden habe ich schon abgeschnitten und entsorgt, hoffe, wir müssen nicht mehr oft Gras mähen. Derzeit wuchert es ja richtig vor sich hin da es so warm und feucht ist.
    Ansonsten werden wir heuer nicht mehr viel machen, eher dann im Frühjahr.
     
  8. maho

    VIP: :Silber

    Bei mir ist im Garten jetzt nicht mehr viel los bzw. war heuer durch den vielen Regen nicht wirklich was los ---- hab gestern meinen Lauch und Sellerie in Sicherheit gebracht und jetzt hab ich nur mehr den Grazer Krauthäuptel drinnen und der ist vermutlich bald mal faul - Erdbeeren hab ich gestern von den im August gepflanzten neuen Pflanzensorten gegessen und eine Heidelbeere war auch noch oben... die Erdbeeren sind ein Gedicht - die neuen Erdbeeren schmecken wenn sie dunkelrot sind wie wilde reife Walderdbeeren - einfach herrlich - ich freu mich schon auf nächstes Jahr und eine hoffentlich tolle Ernte (von der Größe sind sie aber wie normale Erdbeeren)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden