1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

bildungskarenz und wochengeld

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von madre, 24 Februar 2008.

  1. madre

    madre Gast-Teilnehmer/in

    weiß jemand, ob das bildungskarenzgeld als grundlage für das wochengeld genommen wird?

    danke
     
  2. madre

    madre Gast-Teilnehmer/in

    hab grad recherchiert...für die, die´s interessiert...

    bildungskarenzgeld gilt als bemessungsgrundlage fürs wochengeld.
     
  3. Safmarine29

    Safmarine29 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,


    hab mich grad riesig über deinen Eintrag gefreut, aber wollte mal fragen wo du das recherchiert hast. Ich hab nämlich grad auf der AK seite folgendes gefunden:
    Höhe des Wochengeldes

    Die Höhe des Wochengeldes errechnet sich nach dem durchschnittlichen Nettoverdienst der letzten drei vollen Kalendermonate vor Beginn der Schutzfrist plus einem Zuschlag für Sonderzahlungen.
    Bezieherinnen von Weiterbildungsgeld erhalten das Wochengeld berechnet nach dem Arbeitsverdienst der letzten drei Monate vor dem Weiterbildungsgeldbezug.

    http://wien.arbeiterkammer.at/online/wochengeld-12596.html?skip=show

    bitte um kurze info.
    Danke und lg, Safmarine
     
  4. daniela81

    daniela81 Gast-Teilnehmer/in

    ich hab bisher beide Infos im Netz gefunden. Die Berechnung nach der Höhe der letzten drei regulären Verdienstmonate ist aber wohl die neuere Variante, da diese auf der Ak-Seite veröffentlicht ist... :confused:
     
  5. silvie

    silvie Gast-Teilnehmer/in

    Nur kl. Anmerkung:
    Einkommensabhängiges KBG gibt es keines, wenn man vor Beginn Mutterschutz in Bildungskarenz war.

    LG
    S.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden