1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Bildungskarenz - "Stundenkontingent" verwenden?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Cat-Steve, 12 Oktober 2009.

  1. Cat-Steve

    Cat-Steve Gast

    Hallo,

    ich würde gerne im nächsten Jahr - wahrscheinlich so ab März - eine Bildungskarenz antreten.

    Müsste, da Betreuungspflichten für ein Kleinkind vorhanden sind, dann wohl 16 Wochenstunden an "Bildung" abdecken.

    Bei meiner Suche bin ich bei Wifi über E-Learning für Italienisch und Französisch gestolpert - das würde ich gerne machen (kann beide Sprachen ganz gut, aber ein Aufpolieren würde nicht schaden).

    Ein Paket, so habe ich beim schnellen D´rüberlesen verstanden, umfasst 150 Stunden - würde also etwa 10 Wochen "abdecken".

    Hat jemand schon in der Bildungskarenz e-Learning mit eben so einem Kontingent absolviert? Wo nicht genau nachkontrollierbar ist, wann man wieviel macht?

    Ich würde jetzt gerne herausfinden, ob dieser Ansatz vom AMS akzeptiert wird.

    Danke!
     
  2. MelanieKtn

    MelanieKtn Gast-Teilnehmer/in


    hallo,
    kann dir leider nicht zu deiner speziellen frage auskunft geben...
    schon mal über ein studium nachgedacht???
    ich weiss nur, das dann die inskribtionsbestätigung ausreicht... also keine weiteren kontrollen von stunden oder nachweise... vorteil eines studiums ist das man sehr flexibel ist, da man sich ja seinen "stundenplan" selbst zusammenstellt...
    lg meli:wave:
     
  3. minkimum

    minkimum Gast-Teilnehmer/in

    das bedeutet, man muss nach ende der bildungskarenz keinen nachweis über prüfungen bringen? über absolvierte seminare und übungen? dh nach ende der bildungskarenz ist es egal, dass man nichts vorzuweisen hat bzw. abgeschlossen hat? kann ich mir ja fast nicht vorstellen?
     
  4. MelanieKtn

    MelanieKtn Gast-Teilnehmer/in

    hallo,
    doch es ist anscheinend so. Ich hab mit einem Fach-MA des AMS darüber gesprochen, und der gab mir diese Auskunft. Ich hab mich auch gewundert. Da die Bildungskarenz ja max. mit 12 Monaten beschränkt ist, ist ein Abschluss bei einem Studium ja absurd, weil das bekommst ja nicht hin in 2 Semestern, ausser du bist grad beim fertigwerden. Das keine Nachweise über Prüfungen angefordert werden hat vielleicht etwas mit der Administration zu tun (weiss da aber auch nichts genaueres). Es reicht lt. Auskunft dieses MA die Inskribtionsbestätigung. Am besten ists beim jeweiligen AMS-MA anzufragen was benötigt wird, ich kann nur sagen welche Auskunft ich erhalten habe.
    Es ist ja auch nicht so das jeder der ein Studium beginnt dieses auch abschließt;). Du könntest also 2 Semester studieren (in Bildungskarenz) danach das Studium auch wieder beenden. Nur normal geht niemand studieren und weiss schon vorher nach 2 Semestern hör ich wieder auf, wobei die Bildungskarenz für diese Leute ein Schlupfloch wäre:rolleyes:, bzw. auch für jene die gar keinen Kurs machen und nur inskribiert sind um die Bildungskarenz auszunutzen. Also jene Mütter die keine Betreuungsmöglichkeit für ihre Kids haben oder grad keinen Job, die könnten so das System tatsächlich für sich ausnutzen (für max. 12 Mon.). Aber wer weiss ob jedes AMS nach den gleichen Regeln arbeitet (was Nachweise betrifft), oder wielange das noch so möglich ist.
    Ich werde vielleicht in Bildungskarenz gehen wenn ich meine Diplomarbeit schreibe, und da hätte ich dann auch keine Nachweise von Kursen mehr, da ich dann alle schon fertig haben will, und mich voll und ganz auf die DArbeit konzentrieren will. Ich hätt dann aber den Abschluss vorzuweisen.
    Mal schaun....
    Lg Meli:wave:
     
  5. Cat-Steve

    Cat-Steve Gast

    Hallo,

    danke für Deine Antwort. Studium hätte ich halt schon abgeschlossen - da das nun aber rund 12 1/2 Jahre her ist, könnte ich mir natürlich überlegen, ein paar Auffrischungsvorlesungen zu genießen.

    Viel Lust habe ich allerdings nicht, da ich eben ohne Ziel vor mich hintun würde - da fehlt dann schon die Motivation.

    Ich hätte vermutet, dass Du im Rahmen der Bildungskarenz Prüfungen über diese Wochenstunden nachweisen musst?! Werde mich wirklich einmal erkundigen, wie das gehandhabt wird.

    Allerdings könntest Du gut recht haben. Wäre dann wohl auch schwierig, im nachhinein Sanktionen zu setzen, wenn jemand bei ein paar Prüfungen durchgefallen ist :rolleyes:
     
  6. minkimum

    minkimum Gast-Teilnehmer/in

    Das heisst, es ist möglich in Bildungskarenz ein Studium abzuschliessen? Es stimmt als was mir gesagt wurde, dass man eine NEUE Ausbildung machen muss - nicht? Das wär ja fein :).
     
  7. Cat-Steve

    Cat-Steve Gast

    Ich denke, das müsste auf jeden Fall möglich sein. Falls das Studium zu Deinem Job "passt".

    Im Grunde sollte die Inskriptionsbestätigung reichen, wurde mir heute am Telefon gesagt.

    Details werde ich allerdings erst nach einem Termin beim AMS wissen.
     
  8. MelanieKtn

    MelanieKtn Gast-Teilnehmer/in

    ja das geht :):):) und ich find das genial...
    frag mal bei deinem AMS nach, die werden dir das sicher auch bestätigen... ich hoffe natürlich das alle die gleichen richtlinien haben;)
     
  9. Morgengrauen

    Morgengrauen Gast-Teilnehmer/in

    ich hätt da mal eine etwas andere frage zu bildungskaren:

    kann man während der bildungskarenz dazuverdienen, zb geringfügig?
     
  10. maeuschen

    maeuschen Gast-Teilnehmer/in


    Ja, sogar beim gleichen Arbeitgeber
     
  11. Morgengrauen

    Morgengrauen Gast-Teilnehmer/in

    danke, hört sich schon mal gut an!

    dann muss ich nur noch schauen, dass ich hoffentlich eine förderung vom waff bekommen kann.
    u. mein chef muss zustimmen, was ich nicht glaub, aber man kanns ja versuchen...
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden