1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Bildungsauftrag Schulgottesdienst?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Colorit, 21 März 2013.

  1. Colorit

    VIP: :Silber

    Ist denn nicht genug Zeit zum Kirchgang in den Osterferien?
    Da mein Kind ohne Bekenntnis ist, brachte mir das ordentlich Stress heute morgen,
    in Bezug auf Schulassistenz, Horttransfer etc.
    da der Unterricht frueher endet.
    Religionsunterricht ist ja tolerierbar, aber diese Schulgottesdienste sollten mMn
    in die Freizeit verschoben werden oder nicht?
     
  2. Rosenkrantz

    Rosenkrantz pensionist mit begeisterung

    wär dir die amerikanische lösung sonntagsschule (=religionsunterricht/kirchengang) lieber?

    was ist an einem gemeinsamen kirchgang während des unterrichts schlecht? allerdings wärs besser, abwechselnd das bei den verschiedenen konfessionen zu machen, katholisch, evangelisch, jüdisch, moslemisch ... das lernen die kinder wenigstens die unterschiede ansatzweise kennen. vielleicht fördert das toleranz und verständnis.
     
  3. Colorit

    VIP: :Silber

    Ich finde Religion sollte Privatsache sein
     
    Eistee, pipihendi, Meerschweindi und 3 anderen gefällt das.
  4. montag

    montag Gast

    ja seh ich auch so, aber wenn ich keine betreuung auftreiben kann/will ists find ich für ein kind "zumutbar" eine stunde in der kirche zu sitzen.
     
  5. bar.bara

    VIP: :Silber

    Ich versteh's auch nicht. Am Di fiel die 1. Stunde für mein o.B.-Kind wegen Kirchgangs aus, in der 2. Stunde hatte er eine Freistunde wegen Religion, somit nur 2 Stunden Schule.
    Warum kann die Religionsstunde nicht zugunsten der Kirche entfallen?

    Warum entfallen immer wieder reguläre Schulstunden wegen Religion oder Kirche?

    In der 2. Klasse gab es verminderte Hausaufgaben, weil die Kids für die Erstkommunion Lieder auswendig lernen mussten.

    Ich bin für verpflichtenden Ethikunterricht, und die spez. Religionserziehung soll doch bitte Privatsache sein.
     
    Meerschweindi, Colorit und roselle gefällt das.
  6. Glueckskatze

    VIP: :Silber

    Ich wär sofort für so ein System. Religion sollte Privatsache sein. Diese unselige Verwobenheit von Kirche und Staat in Ö ist für mich absolut nicht nachvollziehbar.
     
  7. Rosenkrantz

    Rosenkrantz pensionist mit begeisterung

    im prinzip ja. aber von einer echten säkularisierung sind wir noch weit weg. selbst in amerika spielt religion eine größere rolle als gemeinhin angenommen. auch den dollar ziert religiöses: in god we trust

    :D
     
    Marzipanschwein gefällt das.
  8. roselle

    VIP: :Silber

    Die Amis sind doch sowieso Religionsfuzzis.
    Ich bin für einen Ethikunterricht. Ich finde Religion hat in der Schule nix verloren. Für was bitte müssen die Kinder 4x im Jahr in den Schulgottesdienst?Ich würde den Religionsunterricht an die Kirchen und diversen religiösen Institutionen deligieren. Die Frage ist dann halt, ob wir uns nicht Religionsfanatiker heranziehen? Also doch wieder den Staat eingreifen lassen in die Ausbildung von Religionslehrern?
     
  9. ich bin ebenfalls für religionsfreiheit in der schule.

    und ja, ich hätte auch wirklich kein problem damit, wenn feiertage ausfallen würden, ich am 24.12. usw arbeiten müsste. klar ists schön, frei zu haben, aber ich bin für strikte trennung der religion vom "öffentlichen" leben
     
    Meerschweindi und roselle gefällt das.
  10. Rosenkrantz

    Rosenkrantz pensionist mit begeisterung

    dinge,die über jahrhunderte gewachsen sind kannst net innerhalb einer generation ausmerzen. es ist noch gar nicht lange her, mußte man strafe bezahlen (oder in den gemeindekotter), wenn man sonntags nicht zur messe ging. der vertrag zwischen kirche und staat existiert seit dem 15. jahrhundert. das dritte konkordat wurde unter dollfuß abgeschlossen und trat im mai 1933 in kraft. 1957 wurde das konkordat von der damaligen regierung in wesentlichen punkten bestätigt und in einem gesonderten vertrag ist geregelt, wieviel geld wofür die kirche - neben der kirchensteuer - bekommt. soviel ich weiß hatdas konkordat verfassungsrang und ist mit sicherheit nicht so leicht auszuhebeln, um eine ordentliche säkularisierung zu erreichen.
     
  11. tja,dass nicht alles machbar ist, ist schon klar. schade, sehr schade. aber es wird sich im lauf der jahre sicherlich in diese richtung entwickeln.

    dürfen eigentlich noch kruzifixe in den klassenzimmern hängen? bei uns wars noch so....
     
  12. roselle

    VIP: :Silber

    ja, ich glaub das ist vorgeschrieben. Find ich auch idiotisch.
     
  13. Ipani

    Ipani Gast-Teilnehmer/in

    ... und wenn Jesus nicht am Kreuz gestorben wäre, sondern ertrunken, stünde in jedem Klassenzimmer ein Aquarium...
     
    rushhour, caramella, Meeressturm und 7 anderen gefällt das.
  14. Glueckskatze

    VIP: :Silber

    :LOL: :ROFL: :LOL: :ROFL:
     
  15. Nico1964

    Nico1964 Gast-Teilnehmer/in

    vielleicht wären dann so manche Kinder ruhiger

    wäre dafür wer noch
     
    Paerchenmama und Ipani gefällt das.
  16. Marzipanschwein

    Marzipanschwein Gast-Teilnehmer/in

    Ich finde, dass Religion zur Allgemeinbildung dazugehört, ebenso der ungefähre Ablauf einer Messe in der Kirche, nicht nur bezogen auf r.-k. Kirche. Ich finde es genauso wichtig, dass ein Kind weiß wie eine Synagoge, Moschee aussieht, was der Koran ist, das Kreuz etc... Unabhängig vom eigenen Glauben. Und diesen Bildungsauftrag hat u.a. auch die Schule, nicht ausschließlich, ist klar.

    Und kein Kind ist an einem Besuch der Kirche verstorben oder hatte anschließend schwere Traumata, ausgenommen natürlich wenn die Kirche abbrannte oder einstürzte, dann vielleicht schon.
     
    Neon gefällt das.
  17. Nico1964

    Nico1964 Gast-Teilnehmer/in

    als Kind eh nicht, als Erwachsener schon, wenn dir die Kirche Geld wegnimmt welches du brauchst für Nahrung deines Kindes
     
  18. Marzipanschwein

    Marzipanschwein Gast-Teilnehmer/in

    Jeder Verein hat Vereinsstatuten. Sei es der Mitgliedsbeitrag oder auch die Leistung von Diensten. Will ich mich diesen Vereinsstatuten nicht unterwerfen weil mir der Mitgliedsbeitrag zu hoch ist oder die Leistung von Diensten zu viel ist oder ich einfach keine Lust mehr habe in diesem Verein Mitglied zu sein, so muss ich meine Mitgliedschaft kündigen.

    Und soviel verlangt die Kirche sicher nicht, dass kein Geld mehr für Grundbedürfnisse übrigbleiben würde bei einem normalen Lebenswandel. Wenn man hoch verschuldet ist, vielleicht noch auf ein Minimum gepfändet wird, kann es schwierig werden. Und man kann mit fast jeder Kirchenbeitragsstelle reden auch und im Zweifel bleibt der Austritt.
     
  19. kleine-loewin

    kleine-loewin Gast-Teilnehmer/in

    Das ist aber nicht der Fall. In der Schue gibts r.k Unterricht, mit Glück evangelische Religion, vielleicht noch einen islamischen REligionsunterricht,. das wars aber auch schon.
    Aber ein gegenseitiges Kennenlernen der verschiedenen Religionen gibts nicht. Obwohls wichtig wäre.
     
    Ipani gefällt das.
  20. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    Ja.
    Als kindlicher Gläubiger der Religion A mit dem (10Gebote) du sollst an einem Gott glauben kann man dann nicht sagen es gibt auch Religon B und C.
    Wenn auch der Jugendliche Gläubige dann akzeptieren muß das es mehrer Glauben gibt

    Viele Geschichten in der Bibel sind nicht für Kinderohren, Kinder die Beichten gehen müssen :( , Religion basiert teilweise auf Drohungen ( tue das und das Himmelreich ist offen , unterlässt du es kommst du in die Hölle)

    Das gibt es ja nur in Ö und D das man zahlen muß - Ich hab es in einem anderen Thread auch schon geschrieben die Kirchensteuer ist KEIN Mitgliedsbeitrag - mit der Taufe ist man Mitglied der Kirche. Es gibt viele Menschen die keine Kirchensteuer zahlen und dennoch fanatische Christen sind.
    In allen Ländern wo es keine Kirchensteuer gibt, kann man auch nicht aus der "Kirche austreten !

    Ich finde es auch falsch Glauben als Mitgliedschaft abzutun.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden