1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

bewegung unseres junghundes

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von MamaFuchs, 5 Oktober 2009.

  1. MamaFuchs

    MamaFuchs Gast-Teilnehmer/in

    meine frage wäre diese.
    ich habe irgentwo mal gelesen das mann einem golden nicht zuviel bewegung abverlangen darf solange er noch klein ist.
    da wir jetzt unsern kleinen jetzt haben will ich ihn nicht kaputt machen wenn ich ihm einerseitz was gutes tun will und mit ihm an die frische luft gehe. er ist jetzt 12 wochen alt und bis jetzt merkt mann nicht viel von ihm. er ist brav winselt brav wenn er raus muss und bellt fast nie. ausser er fordert andere hund zum spielen auf.
    aber zurück zum thema wie lange darf ich mit ihm rausgehn?meine jetzt natürlich keinen dauerlauf sondern einfaches spazierengehn.

    ich bedanke mich herzlichst für die antworten.
     
  2. kulch70

    kulch70 Gast-Teilnehmer/in

    also unserer ist in dem alter vielleicht 10- 15 minuten:eek: am stück gegangen (eigentlich eher geschlichen). war eine irre umstellung von unserem "alten", der ja doch wenigstens 1 x täglich eine stunde unterwegs war, auf den jungen. hat sich dann von monat zu monat gesteigert, wirklich der spaziergänger ist er jetzt, mit 1 jahr eigentlich (wieder im Vergleich) auch nicht. ich finde aber, man stellt das mit der zeit eh selbst fest, was und wieviel bewegung der hund grad braucht. wichtiger ist beim golden, dass er möglichst lang die stiegen getragen wird, das ist scheinbar das echt schlechte für sie (hab meinen das 1. Halbjahr immer getragen und auch ins auto reingehoben).....
     
  3. Doloresbabe

    Doloresbabe Gast-Teilnehmer/in

    Also ich würde sagen das ist unabhängig von der Rasse...
    Bei Welpen sind die Knochen noch weicher und die Gelenke noch nicht so ausgeprägt, daher auf jeden Fall aufpassen, weil was jetzt schief läuft wird er hw später spüren!
    Wir haben uns an die Empfehlung gehalten mit Welpen ca. 5 Min pro Lebensmonat Spazierengehen!
    Wichtig ist - solange er nicht ausgewachsen ist - auch Treppensteigen und Springen so weit als möglich zu vermeiden!
    Hast du den Züchter dazu befragt? Was rät der?
     
  4. superfly

    superfly Gast

     
  5. MamaFuchs

    MamaFuchs Gast-Teilnehmer/in

    danke erstmal!
    also beim züchter war auch immer im garten und hat mit seinen geschwistern herrum getopt.sie meinte wenn er müde ist legt er sich hin und macht eine pause!
    naja irgentwo habe ich eben gelesen das man sie auch stoppen soll das sie sich nicht zuviel bewegen eben wegen der knochen. doch der kleine hat eine ausdauer und will am liebsten nur spielen und herrum laufen.
    die treppen wird er getragen (und das obwohl es nur 2 stufen sind) ins auto sowieso.
    lg manuela
     
  6. JohannaH

    JohannaH Gast-Teilnehmer/in

    Labrador haben den will to please- also alles tun, hauptsache dem Besitzer zu gefallen, was oft gar nicht gut ist. Meine würde auch nieeee zeigen dass sie müde ist, sie macht solang mit, bis sie dann zusammenbrechen würde. Grad bei der Rasse muss man als Besitzer drauf achten. Auch beim Spielen mit anderen Hunden muss man öfter Pausen einlegen.
     
  7. DeinHase

    DeinHase Gast

    Es ist ein Unterschied, ob der Welpe def. spazieren gehen muss, oder ob er sich selbständig im Garten - oder wo auch immer - bewegen kann.
    Beim Spaziergang muss quasi von A nach B gegangen werden, beim Spielen kann sich der Welpe selbst seine Auszeit nehmen, so sie ihm gegönnt wird.
     
  8. bambina

    bambina Gast-Teilnehmer/in

    welpenspaziergänge sollten sowieso eher so aussehen, dass man wo hinfährt (oder einen kurzen weg zurücklegt zu fuss) und dann viel herumsteht und den zwerg schnüffeln lässt, ein bissi die bindung stärkt (sich verstecken, den welpen rufen, loben, ihm dinge zeigen etc)...somit muss er, wie hase schon geschrieben hat, nicht wirklich gehen, sondern kann in seinem tempo herumlaufen.
     
  9. bambina

    bambina Gast-Teilnehmer/in

    nachtrag: als goldenbesitzerin warte ich auf ein foto des welpen!
    :)
     
  10. Sunny-Girl27

    Sunny-Girl27 Gast-Teilnehmer/in

    Also ich bin mit Karuso als er 12 Wochen alt war 2 mal 10 Minuten "spazieren" gegangen (in der früh und abends vorm schlafen gehen), das war aber nur eine Minirunde weil er immer wieder mal stehen geblieben ist und geschnüffelt hat, außerdem war er nicht so schnell. Und nachmittags sind wir auf eine große Wiese gefahren und da durfte er nochmal 20 Minuten toben (ohne Leine). Außerdem alle 2 Stunden Gassi.
     
  11. MamaFuchs

    MamaFuchs Gast-Teilnehmer/in

    (würde sehr gerne eines reinstellen nur kapier ich leider nicht wie so etwas funktioniert!:( echt sorry haben süße fotos wo mein kleiner sohn auch dabei ist(er ist 3)

    da muss ich meinen ares ab jetzt ziemlich bremsen der ist ein reines energiebündel!!:)
    danke auf jedenfall für eure hilfe!wie schon gesagt ich will dem kleinen ja nicht schaden!freue mich aber schon sehr darauf wenn ich länger mit ihm unterwegs sein kann(würde vieleicht sogar wieder anfangen zu laufen:) naja mal sehn)
     
  12. tigerkatzerl

    tigerkatzerl Gast-Teilnehmer/in

    ich machs bei unserem goldie (12 wochen) so:

    wir spielen über den tag verteilt im garten und 2-3 mal geh ich mit ihm eine kleine runde in der siedlung (10 - 15 min). er sucht sich aber sein tempo selber aus.
     
  13. Sunny-Girl27

    Sunny-Girl27 Gast-Teilnehmer/in

    bezügl. Energiebündel: Versuch ihn bissal müde zu bekommen in dem du ihn kopfmäßig forderst. Karuso zB liebt es wenn ich ihm irgendwo sein spielzeug versteck und ihn dann suchen lasse, am Anfang aber klein Anfangen, zB hinter der Türe oder so leicht sichbar wenn er in der nähe ist damit er schnell ein erfolgserlebnis hat. Auch kleine Gehorsamsübungen solltest du schon machen, aber nicht länger als 2-3 Minuten öfter am Tag.
     
  14. lucky75

    lucky75 Gast-Teilnehmer/in

    Es geht auch nicht nur um die Gelenke und co., sondern dass man die Welpen/Junghunde auch ev. "psychisch" überfordern kann und v.a. gewöhnen sich Hunde auch an ein "Level" an "(An)Forderung/Bewegung..."

    Okay ist vielleicht nicht bei allen Rassen so, aber viele Hunde fordern, dann das regelrecht ein und viele Leute sind ja leider nur die ersten Monate so "engagiert"... ist bei Besitzern von z.B. Border Collies und Australian Shepard leider oft der Fall - da ist also weniger mehr, v.a. solange der Hund jung ist (also Qualität vor Quantität), wenn ich keinen nervigen, extrem fordernden, nervösen etc... Hund haben will.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden