1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Bevölkerungsprognose 2035 und Migration in Wien

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Komodowaran, 3 Oktober 2009.

  1. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    Hier ein paar fachliche, wertfreie ! Statements zum Thema Bevölkerungsentwicklung und Herausforderungen für die zukünftige Integrationspolitik am Beispiel Wien (aus der Studie Kleinräumige Bevölkerungsprognose für Wien 2005 bis 2035, Auftraggeber MA18-Stadtentwicklung). Ich hab versucht, die wichtigsten Zahlen zusammenzufassen.

    Bevölkerungszuwachs bis 2035: +21% (davon 7% durch Inländer, 14% durch Zuwanderung und Geburtenrate ausländischer Staatsangehöriger)

    Erhöhung des Ausländeranteils von 18% (2005) auf 28% (2035). Den größten Anteil haben hierbei MigrantInnen aus den neuen EU-Ländern (Deutsche, Polen, Tschechen etc.). In den neuen Stadtvierteln Aspern und Zentralbahnhof wird der zukünftige Ausländeranteil auf 60% geschätzt. Derzeit hat der Bezirk Rudolfsheim Fünfhaus mit etwas über 30% den höchsten Anteil ausländischer Staatsangehöriger. Aus stadtpolitischer Sicht ist die zunehmende Getthoisierung ein Problem.

    Über 65-jährige: Anstieg von 252.500 (2005) auf 349.400 (2035) Zunahme um 38% ! Dieser Anteil beträgt im Umland Wien 35%. Der Raum Wien altert anscheinend gewaltig.

    Verdreifachung des Ausländeranteils im Bereich Wien-Umland-Nord, Verdoppelung im Bereich Wien Umland-Süd.
     
  2. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Als ganz kleine Korrektur will ich nur anbringen, dass Deutschland nicht zu den "neuen" EU-Ländern gehört.

    Gibt es auch eine Quelle zu den von Dir hier zitierten Zahlen?
     
  3. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

  4. Katrin08

    Katrin08 Gast

    da frag ich mich aber wo sind die 70% österreichische staatsangehörige....
    obwohl, österreichische staatsangehörige ja auch einen hohen anteil nicht deutscher muttersprache haben, somit sinkt der anteil österreichischer staatsangehörige mit deutscher muttersprache enorm
     
  5. Belico

    VIP: :Silber

    Ja und?
    Was willst du uns jetzt damit sagen?
    Das es eh ok is, weil irgendwer muss ja für meine Pension aufkommen
    oder
    Daß es nicht ok ist, wir hätten mehr poppen sollen um den Inländischekinderindikator zu erhöhen?:confused::confused:
     
  6. Katrin08

    Katrin08 Gast

    weil für mich solche statistiken einfach nicht zählen.

    30% ausländische staatsbürger......toll und weiter??
    der ausländeranteil ist im 15ten bezirk bei weitem höher....und sei es er hat die österreichische staatsbürgerschaft, macht ihn das gesellschaftlich gesehen noch lange net zu einem österreichischen staatsbürger, gesetzlich ja.
     
  7. BloodyLooney

    BloodyLooney Gast-Teilnehmer/in

    Hab ich mir beim Durchlesen auch als erstes gedacht! :D
     
  8. dani30

    VIP: :Silber

    Was würde ihn für dich zu einem österreichischen Staatsbürger machen?

    Die Staatsbürgerschaft ist eine Formsache die einem Menschen zu einem Staat gehörig macht, das er dann dort die selben Rechte und Pflichten aller anderen österreichens Staatsbürger hat, sich an deren Gesetzt zu halten hat, er ist nicht mehr und nicht weniger. Wie er sich fühlt oder wo du ihn hinsteckst hat mit der Staatsangehörigkeit null zu tun.
     
  9. Isabel2007

    Isabel2007 Gast

    Mich würde auch mal der Anteil der innerösterreichischen Migranten interessieren, schließlich zähle ich als Tirolerin auch dazu:D
     
  10. Katrin08

    Katrin08 Gast

    gesellschaftlich gesehen, jemand der zumindest der deutschen sprache so mächtig ist, dass er sie schreiben, sprechen und lesen kann.
     
  11. dani30

    VIP: :Silber

    Die meisten die die österreichische Staatsbürgerschaft haben sprechen deutsch, dieses ewige Sprachargument. Wieviele von diesen sogenannten Leuten kennst du persönlich und von wie vielen weisst du das sie nicht deutsch sprechen, die meisten sprechen untereinandern in ihrer Landessprache, das ist aber mehr als natürlich.
     
  12. Katrin08

    Katrin08 Gast

    ich habe tag täglich mit einem breiten sprektrum verschiedener herkunften beruflich zu tun und weiß deshalb wer die österreichische staatsbürgerschaft hat und wer deutsch sprechen kann und wer nicht.
     
  13. dani30

    VIP: :Silber

    Na wenn du alle kennst, du kennst dann aber wirklich viele Menschen, alle Achtung.
     
  14. Katrin08

    Katrin08 Gast

    ich kenn nicht alle!!
    und wenn du lesen würdest, dann würdest du auch verstehen was ich meine:

    ich zähle menschen nicht zu österreichischen staatsbürgern, die zwar am papier die staatsbürgerschaft haben, aber noch nicht mal deutsch sprechen können.

    klar gibt es auch eingebürgerte, die deutsch sprechen können, aber in wien ist es vielleicht auch anders als in oberösterreich :D das kannst du genauso nicht vergleichen.


    und was ich noch weiters gern wissen will:

    was will TE mit diesem beitrag eigentlich sagen?? ohne einen hintergedanken wird man sowas ja nicht posten??
     
  15. dani30

    VIP: :Silber

    Ich bin eine geborene Wienerin und hab dort lange gelebt, das zieht also nicht.

    Aber wenn du sie so zählst gilt das nicht generell und sie sind genauso auch ohne Deutsch zu sprechen für mich wiederrum Österreicher weil sie eben die selben Rechte haben wie alle anderen, es ist eine reine Formsache und nicht an die Sprache gebunden.

    Wenn ich heute ein Kind zur Welt bringe und es mit einer anderen Sprache grosszieh, das geht genau so lange gut bis es in die Schule muss, ist es dann kein Österreicher mehr obwohl beide Eltern Österreicher sind.
     
  16. Katrin08

    Katrin08 Gast

    wo in wien hast du denn gelebt?
     
  17. dani30

    VIP: :Silber

    21., 11., 3., 15., 14., .. was sagt das jetzt aus?
     
  18. Katrin08

    Katrin08 Gast

    in 5 bezirken?? da kannst dann aber nicht immer lange wo gewohnt haben :confused:

    dass der ausländeranteil in den bezirken sehr unterschiedlich hoch ist.
    wo im 14ten und 15ten hast denn ca gewohnt?
     
  19. dani30

    VIP: :Silber

    im 15. Bezirk, zum Schluss, Nähe Meiselmarkt. Ich hatte mit Ausländern nie mehr oder weniger Probleme als mit Österreichern.
     
  20. Katrin08

    Katrin08 Gast

    naja statistisch 5 jahre in jedem bezirk :D :D

    aber ich bin ja auch net besser :D

    2ter, 10ter, 16ter und 14ter :D wobei am längsten im 14ten.

    es geht ja auch nicht um probleme mit ausländern oder österreichern.

    ich sehe es nur so:
    jemand der der deutschen sprache nicht mächtig ist, ist zb ein in österreich lebender Pole ..... für mich wurscht was er für eine staatsbürgerschaft am papier hat.

    jemand der nicht deutsch spricht, würde ich nicht als österreicher bezeichnen. ich sehe und höre ja zuerst seine sprache und nicht seinen staatsbürgerschaftsnachweis

    aber das ist einfach meine persönliche sichtweise
    unabhängig davon, welche gesellschaftspolitischen probleme es gibt, unabhängig von irgendwelchem rassismus und unabhängig vom begriff ausländerfeindlichkeit.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden