1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Bettgeschichte

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von D.J.Winston, 1 Oktober 2014.

  1. D.J.Winston

    D.J.Winston Gast-Teilnehmer/in

    Hallo Forum,

    Wir haben uns ein neues Bett gekauft...also, eigentlich ein ganz altes. Es wurde von einer Wiener Firma produziert und es trägt eine Nummer 1882, wir nehmen an das dies das Produktionsjahr ist.
    Im ersten Augenblick sieht es wie Holz aus, tatsächlich ist es aus Metall und die Holzstruktur ist "nur" aufgemalt.
    Man nennt diese Technik beim Tischler oder Maler lasieren. Leider beherscht diese Technik nur selten jemand, es ist einfach nicht mehr üblich. Ein Rundruf bei einigen Malern hat mir dies auch bestätigt.

    Dennoch suche ich jemanden der etwas von lasieren auf Metall versteht. Es sollte doch noch irgendwo jemand sein.....
    Kennt wer vielleicht wen, der wen kennt ?

    Danke für Hinweise.:) 20140925_115731.jpg 20140925_115736.jpg
     
  2. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    ich würd mich bei antiqitätenhändlern umhören ...
     
  3. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    ich würd mich bei restauratoren umhören...
     
  4. bluevelvet

    bluevelvet my mind is dangerous
    VIP: :Silber

  5. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

  6. FrauKoller

    FrauKoller Nix, aber auch wirklich gar nix.
    VIP: :Silber

    Das mit dem irreführenden Titel hast Du absichtlich gemacht. Allerdings: großartige Bettgeschichten werden in dem hässlichen Metalldings ohnehin nie entstehen.
     
    MarBig gefällt das.
  7. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in

    Warum nicht? Hatte auch mal eines. Mein Schlaf war nicht anders.
     
    Nunda und monili gefällt das.
  8. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in


    liefer ihm doch nicht die ausreden auf dem silbertablett:sneaky:
     
  9. bluevelvet

    bluevelvet my mind is dangerous
    VIP: :Silber

    Als bekennende Mimose schlafe ich seit vielen Jahren auf meinem Grüne Erde Vollholzbett um Welten tiefer und besser, als auf dem vorherigen IKEA-Bettgestell mit Metall. ;)
     
  10. LaraCroft

    VIP: :Silber

    Mir kommt das auch gar nicht gemütlich vor.
    Scheppert das nicht auch , wenn man sich bewegt?:cool:
     
    asoisdes gefällt das.
  11. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in

    Jetzt schlafe ich auch in einem Vollholzbett. Aber hatte mal ein recht altes Eisenbett und darauf schlief ich nicht schlechter. War aber auch eine gute Matratze.
     
    #11 anna-mari, 1 Oktober 2014
    Zuletzt bearbeitet: 1 Oktober 2014
  12. ClaHRa

    ClaHRa Gast-Teilnehmer/in

    Restaurator.

    Und warum schläft man jetzt in einem Bett ohne Metall besser als in einem Bett mit Metall oder ganz aus Metall?
     
    monili gefällt das.
  13. cestlavie

    cestlavie Gast-Teilnehmer/in

    Das nennt sich dann eingebauter Drehzahlmesser.:D
     
    bluevelvet gefällt das.
  14. D.J.Winston

    D.J.Winston Gast-Teilnehmer/in

    Danke, schöne Seite....hat aba noch nicht abgehoben.
    Folgebeitrag desselben Teilnehmers (erstellt: 1 Oktober 2014)
    .....die brauchen da gar nicht entstehen....die sind schon da...:).....außerdem geht es mir nicht um das Umfeld, sondern um den Inhalt...:schadenfreude:
    Folgebeitrag desselben Teilnehmers (erstellt: 1 Oktober 2014)
    ......noch haben wir uns nicht bewegt, es scheint.nach dem Probezusammenbau aber extrem Stabil....
     
  15. D.J.Winston

    D.J.Winston Gast-Teilnehmer/in


    Das ist nicht sehr einfach zu erklären, ein Wünschelrutengänger könnte es besser ....Sensible Menschen spüren es sogar wenn sie auf einer Stromleitung stehen....manche Menschen spüren Wasseradern....Tatsächlich gibt es sogenannte Curie Linien ( wie auch immer die geschrieben werden ) welche die Oberfläche Gitternetzartig überzieht. An den Kreuzungspunkten dieser Linien schlafen sensible Menschen nicht gut. Ein Metallbett soll das noch zusätzlich verstärken. Deswegen sagt man das Metall vermieden werden soll.

    Daraus entstand der "Ökoschmäh"

    Ich find ja die Leute super welche ein Vollholzbett womöglich nach Mondfaser geschlägert haben.....und dann einen elektrischen Lattenrost mit Federkernmatratzen reinlegen, oder Steckdosen im Nachtkastl eingebaut haben ohne eine Netzfreischaltung im Schlafzimmer zu haben.....

    Uns ist das aber egal, wir schlafen überall gut.....:)
    Folgebeitrag desselben Teilnehmers (erstellt: 1 Oktober 2014)
    .....und wenn es so wäre, die Nachbarn lachen sowieso über uns weil wir so laut sind....:oops:....da kann man nix machen...:cool:
     
    mo-mo gefällt das.
  16. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    hahaha ich wusste noch nicht, dass der mond fasern hat... :ROFL::hilarious:
     
    isi47 gefällt das.
  17. mo-mo

    VIP: :Silber

    und den radiowecker am nachtkastl oder das eingeschaltete handy, das sie sowieso den ganzen tag am ohr haben, sowie sich auch im sonstige "wellen"-bereichen aufhalten, die nicht pausenlos hinterfragt werden. nur im bett darf keine metallschraube sein :rolleyes:.
     
    D.J.Winston gefällt das.
  18. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    du hast die glotze vergessen! :wow:
     
  19. Maritina

    VIP: :Silber

    Ich find das Bett lustig.

    Du könntest beim Grandits in Stegersbach nachfragen, habe noch nie ein derart riesiges Angebot an Antiquitäten gesehen. Meines Wissens restaurieren sie auch selbst (auch Möbel, die der Kunde bringt)
     
    D.J.Winston gefällt das.
  20. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    ein holzbett ist ja eigentlich auch so eine sache.
    es musste ja extra ein baum dafür sterben.
    im holz verbirgt sich der geist baumes, der über seinen tod trauert!
     
    Nunda gefällt das.

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden