1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Bestellsystem in der Gastronomie

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Juergen35, 15 April 2012.

  1. Juergen35

    Juergen35 Gast-Teilnehmer/in

    Ich weiß nicht, warum so etwas noch nicht erfunden wurde:

    Ich finde, es wäre ein Gag, die Tische eines Lokals, was auch immer, mit einem Ipad ähnlichen Dings auszustatten, wo man

    1. Zugriff auf die Speise-, Getränkekarte hat
    2. Elektronisch bestellen kann über die Wunschkellnerin/den Wunschkellner (mit Bild)
    3. Um die Rechnung bitten kann natürlich mit der Möglichkeit zur Vorberechung
    4. email Kontakt mit anderen Personen anderer Tische aufnehmen kann (in der erweiterten Form Videochat)
    5. Eingebauter Alkomat (mit Eingabe von Gewicht etc., ohne Blasrohr gemeint)
    6. eventuell Möglichkeit zu Bewertungen, die dann intern ausgewertet werden können.

    usw.

    Was meint ihr, bzw. hättet ihr noch zusätzliche Ideen ?

    Bitte nicht verschieben, es geht eher um die Ideenfindung, die ins S&T paßt, weniger um die technische Komponente.
     
  2. Toffee

    Toffee Gast-Teilnehmer/in

    Keine schlechte Idee. Man könnte meinen, dass man sich dadurch Personal und Kosten spart, welches die Karte bringen muss, etc. Die Idee ist nicht schlecht, nur wer bringt dann das Essen auf den Tisch?
     
  3. Juergen35

    Juergen35 Gast-Teilnehmer/in

    Der Kellner/die Kellnerin natürlich, die man sich zuvor ausgesucht hat. Das Mehrgeschäft ergibt sich nicht durch Personaleinsparung sondern durch die Originalität.
     
  4. einszwo

    einszwo Gast-Teilnehmer/in


    ein schienensystem. ups sowas gibts ja schon in D, da hats doch shcon wer erfunden :)
     
  5. Juergen35

    Juergen35 Gast-Teilnehmer/in

    wenn das so aussieht wie beim running sushi essen, ist das nicht gemeint, oder welches system genau meinst du ?
     
  6. Toffee

    Toffee Gast-Teilnehmer/in

    Nein, ich glaube einszwo meint das Lokal, wo auf jeder Tisch mit Schienen verbunden ist. Man bestellt so wie du es beschreibst, und dann kommt das Essen in kleinen Töpfchen die Schienen herunter. Direkt auf den Tisch. Ich glaube die Küche ist ganz oben, so dass das Essen auf den Schienen hinabgleitet.

    Stimmts 1-2?
     
  7. einszwo

    einszwo Gast-Teilnehmer/in


    die pupperlmama hat auch mal taff gesehen wo sie es vorgestellt haben :)
     
  8. Eule

    VIP: :Silber

    Am besten mal schaun was die Japaner und Koreaner so machen - die stehen auf solchen Schnickschnack. Ich habe mal ein Restaurant gesehen, wo alle aus Klos essen...

    Mich persönlich würde ein solches Restaurant nicht interessieren, ganz einfach weil ich IPad und Co. nicht leiden kann und wenn ich esse, das in Ruhe, ohne Technik und in Kontakt mit Menschen tun möchte. Sich auch noch den Kellner aussuchen zu können, könnte den Betreiber des Restaurants in Schwierigkeiten bringen, denn was soll er machen, wenn eine Kellnerin beliebt ist und die anderen nicht. Er müsste permanent Kellner wechseln bis das Verhältnis an Beliebtheit unter den Kellnern passt - zumindest an manchen Tagen. Mühsam.
    Für mich wäre ein solches Restaurant nur ein weiterer Schritt in die Unmenschlichkeit, in die Kontaktarmut und von der realen Welt in die virtuelle Welt. Eigentlich das Gegenteil davon wovon ich denke, dass es unserer Gesellschaft guttäte.
     
  9. Toffee

    Toffee Gast-Teilnehmer/in

  10. Privatrice

    Privatrice Gast-Teilnehmer/in

    Wen sich irgendwo die Gelegenheit zur Personaleinsparung ergibt, wird sie leider freudig aufgenommen, da tun sich noch etliche Möglichkeiten zur Automatisierung auf, damit die Welt nicht zu gemütlich wird.

    Was mir allerdings sehr gut gefällt, ist die interaktive Speisekarte.
     
  11. wolke79

    wolke79 Gast-Teilnehmer/in

    sowas gabs vor gefühlten 10 Jahren in einem Lokal in der SCS. zumindest die punkte 1.-4, aber ich glaub nicht dass man sich den Kellner aussuchen konnte.
    Ich fands zwar witzig, aber für mich trägt die persönlich erbrachte, bezahlte Dienstleistung schon sehr zu den Annehmlichkeiten bei, deretwegen ich üblicherweise ein Lokal (oder auch einen Friseur) besuche. Bei einem Amts- oder Bankgeschäft ziehe ich in vielen Fällen aber den Automaten vor, aber da gehts ja um "Notwendigkeit" und nicht um "Wohlfühlen"...
     
  12. Juergen35

    Juergen35 Gast-Teilnehmer/in

    ich sehe das nicht so, weil der kontakt zu den kellnern ja bestehen bleibt, daß mit dem kellner aussuchen per knopfdruck kann man sich ja noch überlegen, es geht vor allem um die Speisekarte und den Bestell- und Zahlvorgang ohne mühsames Kellner rufen, mich nervt das zeitweise gewaltig, ist aber in wien etwas besser wahrscheinlich, da können es sich die restaurants nicht leisten, gäste 10 minuten und mehr aufs zahlen warten zu lassen. wenn ich auf knopfdruck meinen bedarf zu zahlen anmelden kann, so kann man das personal auch logistisch effizienter einsetzen. Ob man den bestellvorgang persönlich macht oder über das elektronische system ist geschmackssache und kann ja dem gast freigestellt werden. eine völlig vom Kontakt mit dem kellner abgekoppelte sache soll es jedenfalls nicht sein.
     
  13. Ailurus.Fulgens

    Ailurus.Fulgens Gast-Teilnehmer/in

    Elektronische Bestellung fände ich super, dann muss man nicht warten, bis endlich mal ein Kellner kommt.
     
  14. Eule

    VIP: :Silber

    Schwieriger stelle ich mir die Sonderwünsche vor, die müsste man dann zusätzlich reinschreiben. Blöd wäre auch, wenn etwas ausgegangen ist, dann müsste schnell umprogrammiert werden und derjenige, der gerade bestellt hat, informiert werden. Auch über eventuelle Wartezeiten müsste der Kunde informiert werden, denn per Knopfdruck bestellen geht schneller als die Dinge dann an den Tisch kommen... Aber sicher machbar.
     
  15. Mrs.P

    VIP: :Silber

    www.schwerelos-zeitlos.de/

    Wir waren da schon, in Hamburg, voriges Jahr, und ich kann nur sagen, obwohl die Idee witzig war: WIR waren nicht sehr begeistert.
    Völlig unpersönlich (no, na), aufs Essen musst du trotzdem (lange) warten, dann war es fast kalt, bis es am Tisch war, und als wir eine Beschwerde hatten (ein bestelltes Essen kam nicht), war niemand da, dem man es sagen konnte! Der Computer nimmt - leider - noch keine Reklamationen entgegen:(. Bis dann das fehlende Essen "nachgeschoben" wurde, hat es ewig gedauert, alle anderen waren schon fertig....etc. Also da seh ich einfach noch viel Entwicklungsbedarf, bis das so rennt, dass es wirklich optimal wäre.
     
  16. Juergen35

    Juergen35 Gast-Teilnehmer/in

    die systeme heutzutage sind intelligent genug, um alle Eventualitäten und Bedürfnisse der Gäste berücksichtigen zu können. Wenn jemand unbedingt 10 minuten nach dem Kellner rufen will, soll er das durchaus machen dürfen, ich bin überzeugt, 99% würden den Knopf drücken.

    Da fällt mir ein Video dazu ein. Drama auf Knopfdruck.

    [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=316AzLYfAzw"]A DRAMATIC SURPRISE ON A QUIET SQUARE - YouTube[/nomedia]
     
  17. Juergen35

    Juergen35 Gast-Teilnehmer/in

    das schienensystem find ich überzogen und übertrieben und durchaus unpersönlich. Ich würde ein einfacheres und günstigeres System bevorzugen, z.B. bei Bestellwunsch geht ein kleines Licht am Tisch an usw.
     
  18. Eule

    VIP: :Silber

  19. Fencheltee

    Fencheltee Gast

    in japan gibts sowas.

    ich mag lieber die gute alte variante mit grantigem kellner (v.a. in wien) ;)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden