1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

beste Freundin will Kredit...

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von HerziiPinkii, 29 Juli 2009.

  1. HerziiPinkii

    HerziiPinkii Gast-Teilnehmer/in

    Meine beste Freundin will sich einen Kredit nehmen, da sie bei einem Versandhaus was offen hat, bei einer Bank ein ehemaliges überzogenes Konto und noch ein paar "Kleinigkeiten".

    Also was ich weiß, alles in allem, so um die € 10.000.

    Allerdings hat sie so eine Art "Warneintrag" oder wie sie das genannt hat von der einen Bank und darum will sie einen Kredit ohne Schufa.

    Ich will nicht das sie einen Blödsinn macht und sich irgendwo bei einem unseriösen Kreditvermittler einen nimmt und darum möcht ich mich gern informieren damt ich ihr eventuell ein paar gute Ratschläge geben kann wo sie hin soll..

    Vielleicht kennt sich ja wer damit aus, ich leider nicht..
     
  2. Gismo2005

    Gismo2005 Gast

    Also wenn ich deine Freundin wäre, würde ich schauen ob ich mir das Geld von jemanden leihen kann und bei dem dann abzahle, obwohls schon sehr viel Geld ist....

    Bei einer Bank wird sie mit einem Negativeintrag glaub ich keinen Kredit bekommen, zumindest wars bei meinem LG so, da hätte es sich auch um eine Summe wie von dir genannt gehandelt!

    Sie hat also dann gar keine andre Möglichkeit als überall einzeln abzuzahlen!

    Ich lass mich jedoch gern eines besseren belehren sollts doch Möglichkeiten geben, sollte sich da wer besser auskennen ;)
     
  3. latella

    latella Gast-Teilnehmer/in


    ...ich als ihre beste freundin würds ihr aber nicht leihen;)
    (und auch unter keinen umständen bürge bei einer bank machen. bürge NIE!)

    es sind ihre schulden. kein mensch wird gezwungen ramsch für 10.000€ beim ottoversand oä. zu bestellen. nun soll sie die suppe ausbaden. und für ihr restliches leben was lernen: lebe nicht über deine verhältnisse.
     
  4. Gismo2005

    Gismo2005 Gast

    Hab ich auch nicht geschrieben ;) aber es gibt auch Familien die hinter einem stehen und vielleicht etwas leihen ;)

    Natürlich ist es nicht nötig solche Schulden zu machen, aber oft kommt man, wenn auch naiverweise in so eine Situation rein! Die Ex-Frau meines LG´s hat z.B. Sachen auf seinen Namen bestellt, er wusste davon nix, natürlich wurde nicht bezahlt - die interessiert das aber alles nicht die wollen Geld, was auch richtig ist!
    Ich nehme da meinen LG sicher nicht in Schutz, ich hab mir den Mund fusselig geredet bzw. geschimpft und er siehts ein das man (auch wenn man vertraut) dahinter sein muss, immerhin waren sie verheiratet und haben zusammengelebt!
    Detto Bürge, wie du schreibst NIE würd ich so etwas tun, egal wer das ist!
     
  5. latella

    latella Gast-Teilnehmer/in

    eine meiner guten bekannten hat für ihren EHEMANN gebürgt - und was tut sie heute? es bereuen bereuen bereuen.
    ich kenne keinen glücklichen bürgen, egal für wen er/sie gebürgt hat. irgendwas kommt den schuldnern immer dazwischen ("weißt eh, dieses monat gehts nicht, jetzt müsstest du wieder mal einspringen, nächstes monat gehts wieder..." und natürlich kommt nächstes monat wieder irgendwas dazwischen...), dass sich überhaupt solche schulden anhäufen können müssen die leute ja den entsprechenden umgang mit geld haben
    (dein lg hatte da natürlich pech... aber seine unterschrift wird sie wohl nicht gefälscht haben? ich an seiner stelle würd da auf die barrikaden gehen - ich zahl doch nicht anderen leuten ihren bestell-ramsch!)


    @herziipinki - ach ja, was du deiner freundin raten solltest, bevor sie einen kredithai-kredit aufnimmt: ein beratungsgespräch bei der nächstgelegenen schuldnerberatung!!! (ist ein sozialverein, kostenlos, juristen und sozialarbeiter arbeiten dort...)
     
  6. BineR

    BineR Gast-Teilnehmer/in

    Also nicht alle Bürgen müssen auch einspringen ;) Meine Mutter hat mal für mich gebürgt, mit der Bedingung, wenn ich einen Jahreslohnzettel vorweisen kann, kann ich sie löschen lassen - sie ist gelöscht und musste nix zahlen.

    Deine Freundin soll doch einfach mit ihrer Bank reden, wo sie eh schon das überzogene Konto hat. Wenn sie einen ordentlichen finanzplan hinlegt, wie sie das abbezhalt und in welchem Zeitraum und ihre bisherige Zahlungsmoralauch ok war, müsste es gehen. Sollte sie schon jetzt nicht mit ihren Zahlungen nachkommen, wird sie wohl keine seriöse Bank nehmen.

    lg
    bine
     
  7. nana, mein vater hat für mich gebürgt, als ich einen kredit für meine erste wohnungseinrichtung brauchte. ich hab immer bezahlt - jedes einzelne mal. ;)
    allerdings würde ich auch keine bürgschaft übernehmen für eine person, die so offensichtlich nicht mit geld umgehen kann...



    @ TE: von einer seriösen bank wird sie keinen kredit bekommen. mit den gläubigern in verbindung setzen und abstottern - würd ich machen. ev. mit der schuldnerberatung einen termin ausmachen, denn € 10.000 sind schon ein ganz schöner haufen (in ATS sind das 140.000! :eek: (muss immer noch manchmal umrechnen - vor allem bei so hohen beträgen :eek:))
     
  8. MatsBM

    MatsBM Gast

    Ich würde sie zur Schuldnerberatung schicken, denn dort sitzen kompetente Menschen die tagtäglich damit zu tun haben und gemeinsam mit ihr dieses Schuldenproblem lösen können.

    http://www.schuldnerberatung.at/schuldnerberatung-beratungsstellen.php

    Liebe Grüße
    MAts
     
  9. Gismo2005

    Gismo2005 Gast

    Man kann solang auf die Barrikaden steigen wie man will, nutzten tuts rein gar nix! Leider ists in Zeiten wie diesen mit Internet so einfach Bestellungen ohne Unterschrift zu tätigen, man braucht nur Kundennummer wissen und schon kann man bestellen, wers dann letztendlich übernimmt das Paket, ist denen wieder egal!
     
  10. AmJ

    AmJ
    VIP: :Silber

    Genau das würde ich ihr als Freundin auch raten!
     
  11. karin12

    karin12 Gast-Teilnehmer/in

    Es kommt drauf an wo sie den Eintrag hat. Wenn es beim KSV ist dann schaut es mit Kredit ganz schlecht aus und sie wird bei keiner Bank einen bekommen (kann aber persönlich zum KSV gehen und sich einen Auszug holen).

    Es gibt dann aber auch noch die DeltaVista Datei. Hier werden hauptsächlich Sachen eingetragen wie Versandhäuser und ähnliches (die scheinen im KSV nicht auf). Wenn es hier ist, dann ist es nicht so schlimm. Das ist keine offizielle Datei und sié kann von denen verlangen dass sie ihre Daten löschen. Bzw gibt es Banken die dies abfragen (zb Volksbank, Bawag...) aber auch Banken die da nicht rein schauen (zb Erste Bank oder BA/CA). Sie kann sich dort aber auch den Auszug selber bestellen. Einfach fax hinschicken. Glaube die haben den Sitz im 15. Bezirk.
     
  12. In Österreich bekommt sie keinen Kredit MIT Schufa. Weil die gibt's nur in Deutschland. Bei uns ist das der "KSV" und selbst dort kann man seit einem OGH-Urteil aus 12/08 alle Einträge selbst löschen lassen, wenn man denen einen Brief hin schreibt und der Speicherung widerspricht.

    Abgesehen von dieser Kleinigkeit:
    Die einzige Chance, die sie hat ist mit der Bank wo Sie bereits Schulden hat zu verhandeln und die Aussenstände dort zu regeln. Viele Banken verzichten auf Zinsen und gewähren Raten. Das ist dann wie ein Kredit...

    Eine andere Chance ist eine Umschuldung, wobei sie bei einer anderen Bank einen Kredit bekommt und dieser dafür gewidmet ist die erste Bank zurück zu zahlen (und auch das Warenhaus). Dabei sieht sie kein Geld, das würde direkt zwischen den Banken geregelt werden. Nachteil: Eine solche Umschuldung wird nur gemacht, wenn es sich für die kreditgebende Bank finanziell auszahlt (und das wird es bei nur 10.000 Euro nicht) und der Kredit abgesichert ist. Nur wenn man die 10.000 Euro hat um einen Kredit abzusichern, braucht man den Kredit nicht mehr. :)

    Also: Variante 1 ist die bessere.

    Und ne Schuldenberatung ist generell nicht schlecht, die haben sicher gute Tipps. Nur keine Wunder erwarten, die kochen auch nur mit Wasser und zahlen muss man selbst.
     
  13. lize

    lize Gast-Teilnehmer/in

    Ich kann nicht mehr hören! So einfach kann man sich beim KSV nicht löschen lassen!!!!!!

    "Eine Aufnahme ist nach gängiger Judikatur nur zulässig:
    - wenn ein Kunde sein Konto unerlaubt überzogen hat und
    - die Forderung innerhalb der im Fälligstellungsschreiben festgesetzten Zahlungsfrist nicht vollständig bezahlt wurde und
    - der aushaftende Betrag EUR 1.000,- übersteigt und
    - dem Kunden mitgeteilt wurde, dass im Falle der nicht vollständigen Bezahlung eine Aufnahme in die Warnliste erfolgt"

    Wenn zum Beispiel eine Kreditanfrage eingemeldet wird... die kann ich löschen lassen, oder wenn in irgendeiner Auskunftei Daten gespeichert werden, die öffentlich zugäglich sind, und ohne mein Wissen zusammengetragen und dritten zur Verfügung gestellt werden... das kann ich löschen lassen!

    Aber einen gerechtfertigten Warnlisten-Eintrag werde ich auch heute nicht so einfach los...
     
  14. HerziiPinkii

    HerziiPinkii Gast-Teilnehmer/in

    Also mal herzlichen Dank für eure zahlreichen Antworten und Tipps ;)

    Das mit der Schuldnerberatung hab ich ihr auch schon geraten, aber das will sie nicht. Bei den Versandhäusern hat sie zwar Schulden aber zahlt monatlich ihre Raten, das ist so eine Art Einkaufskonto oder so, kenn mich da nicht so aus. Also sie hatte die Probleme eigentlich nur mit der Bank wo sie das überzogene Konto hat. Seitdem kann sie bei der Bank wo sie jetzt ihr Konto hat, nicht überziehen - versteh ich auch - sie meint auch das will sie gar nicht, aber sie bekommt nicht einmal eine Bankomatkarte, dass ist für sie sehr umständlich.

    Wie lang bleibt denn so ein KSV-Eintrag gespeichert?

    Als Bürge will und kann ich gar nicht gehen. Hab mal von einer Arbeitskollegin gehört das sie für eine Freundin als Bürge gegangen ist, allerdings war das eine höhere Summe und jetzt darf sie zahlen :eek: Das würd ich echt nie machen, bei aller Freundschaft!

    lg
     
  15. Gismo2005

    Gismo2005 Gast

    Wenn sie die Raten bei den Versandhäusern immer abzahlt dann soll sie das auch weiterhin tun bis es erledigt ist!

    Das sie keine Bankomatkarte bekommt und auch keinen Überziehungsrahmen ist nachvollziehbar, war bei meinem LG auch so, er wollte jedoch keines von beiden!

    Wie lange so ein Eintrag gespeichert bleibt könnt ich dir erst abends sagen, da wir uns vom KSV so einen Auszug geholt haben und da steht alles drauf!
     
  16. HerziiPinkii

    HerziiPinkii Gast-Teilnehmer/in

    Das hab ich ihr auch geraten.

    Naja sie meint sie will nur eine Bankomatkarte und keinen Überziehungsrahmen.

    Ja das wär nett, danke. Vielleicht kann ich sie damit ermuntern, wenn das irgendwann verjährt das sie zur Schuldnerberatung geht und nicht zu einem Kredithai, denn dann hat sie ja die Aussicht das es eben irgendwann gelöscht wird.

    Ansonsten bin ich dann mit meinem Latein am Ende und sie soll tun was sie will, mehr als mich für sie zu informieren oder ihr Ratschläge zu geben, kann ich auch nicht machen.

    lg
     
  17. Gismo2005

    Gismo2005 Gast

    Eine Bankomatkarte halte ich persönlich für solche Leute die mit Geld nicht umgehen können sehr bedenklich - nicht böse gemeint!

    Ich habe was von 7 Jahren in Erinnerung, unter bestimmten Voraussetzungen weniger, aber wie gesagt, ich geb dir abends Bescheid wies genau drinnen steht!

    Ansonsten würd ich ihr raten, die Ratenzahlungen normal weiterlaufen zu lassen, trotzdem zu einer Schuldenberatung zu gehen und das mit dem Kredit soll sie sich aus dem Kopf schlagen! Natürlich von den Zinsen her, wärs natürlich besser eine Summe Kredit aufzunehmen als überall abzustottern, aber mit Negativeintrag eben nicht möglich!
    Sie kann sich auch mit der Bank wo sie schon Schulden hat zusammensetzen, vielleicht wird eine Lösung gefunden!
     
  18. Bob-the-B

    Bob-the-B Gast

    Ich würd mir momentan NIE einen Kredit beim Versandhaus nehmen, ich würd einen Konsumkredit bei der Bank nehmen ist sicher billiger.
     
  19. HerziiPinkii

    HerziiPinkii Gast-Teilnehmer/in

    Ok danke =)

    Ich bin auch der Meinung das eine Bankomatkarte für sie nicht geeignet ist, weil ich glaub bei der Bankomatkarte hat man automatisch immer einen Überziehungsrahmen, weil ja wenn man in einem Geschäft zahlt, dass nicht immer gleich abgebucht wird, somit könnte sie dann ja wieder ins Minus rutschen.

    Ja na ich glaub es geht ihr eh um die Zinsen im Moment hat sie monatliche Raten von € 550 (zumindest hat sie mir das erzählt, vl ist es sogar mehr) und sie verdient nur knappe € 1000, wohnt aber im Moment noch bei ihrer Oma, aber die ist schon sehr schlecht beinander und der Teufel schläft ja bekanntlich nicht.

    Ich hab ihr eh gesagt mehr als den Tipp das sie zur Schuldnerberatung geht oder sich eventuell direkt mit der Bank in Verbindung setzt kann ich ihr auch nicht geben, außer ich mach mal einen Lotto 6er *g*
     
  20. Gismo2005

    Gismo2005 Gast

    Wie versprochen poste ich dir das vom KSV - Achtung wird lang da es 2 verschiedene Eintragungen sein könnten!

    Konsumentenkreditevidenz

    An die Konsumentenkreditevidenz wird jeder in Österreich gewährte Konsumentenkredit gemeldet. Die teilnehmenden Banken übermitteln sämtliche Kredit- und Personendaten sowie eventuelle Zahlungsanstände. Nach erfolgter Rückzahlung werden die Einträge nach definierten Fristen automatisch gelöscht.

    Löschfristen für negative Eintragungen:
    - bei vollständiger Zahlung der Schuld nach Zahlungsanstand - 5 Jahre
    - bei Zahlung der Schuld auf andere Weise (z. B. Abschlagszahlung, Schuldenregulierungsverfahren) - 7 Jahre

    Die Löschfristen richten sich nach dem Rückzahlungs- bzw. Erledigungsdatum.

    Warnliste

    Die Warnliste der österreichischen Kreditinstitute ist eine als Informationsverbundsystem registrierte Datenbankanwendung und wird zum Zweck des Gläubigerschutzes und der Risikominimierung durch Hinweis auf vertragswidriges Kundenverhalten geführt.

    Mit dieser Evidenz machen Banken einander auf Kunden aufmerksam, die bei der Bezahlung fälliger Forderungen nachhaltig in Verzug geraten sind.

    Löschfristen:
    - bei vollständiger TIlgung der Schuld - 3 Jahre
    - bei Tilgung der Schuld auf andere Weise (z. B. Abschlagszahlung, Schuldenregulierungsverfahren) - 7 Jahre

    Die Löschfristen richten sich nach dem Tilgungsdatum.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden