1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Besorgniserregend?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von anroma, 22 November 2013.

  1. anroma

    VIP: :Silber

    Unser Adoptionskater ist ja meine erste Katze, daher fehlt mir die Erfahrung.
    Kann es normal sein, dass eine Katze 10 Stunden an einem Platz verweilt, zwar interessiert alles beobachtet, auch mit dem Kopf schnell reagiert, wenn sich etwas Interessantes bewegt, aber sich vom Platz nicht wegbewegt?

    Was ich auf der Cam beobachte, wirkt er überhaupt nicht apathisch, er schaut interesseirt, bewegt blitzschnell den Kopf, wenn sich in seiner Umgebung etwas ändert, bewegt sich aber nicht von der Stelle.
    Bevor er diese Stelle einnahm, hat er noch gefressen,, hüpfte munter herum, setzte sich dann hin, putzte sich und dort verharrt er seit gestern 21:47 Uhr. Er wechselt zwar die Liegeposition, nicht aber den Platz - ja, seit er sich hingelegt hat, vielleciht 5 cm.

    So kenne ich ihn nicht und jetzt mach ich mir halt einigermaßen Sorgen. Das Viecherl ist ja, wie ich gestern von den Vorbesitzern erfahren habe, ja erst 4 Jahre alt.

    Kann es sein, dass er sich wegen der Kälte einfach nicht bewegt, zumindest nicht, wenn es nicht zwangsläufig notwendig ist?
     
  2. Asterix

    VIP: :Silber

    Hm, vielleicht war er davor sehr aktiv und hat seine Schlafenszeit (ca. 16h am Tag) dahingehend ausgedehnt ? Wenn er in den nächsten 12h auch nicht weggeht, dann hats was, noch würd ich ihn einfach beobachten....

    lg Asterix
     
  3. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    katzen schlafen viel und lang.
    das allein ist nicht besorgniserregend.

    ich könnte mir schon vorstellen, dass er früher auch in verstecken gedöst hat - aber jetzt halt einen super schlafplatz vorfindet, wo er nicht gestört wird.

    aber wissen kann ich es nicht - natürlich kann er z.b. verwurmt sein, was bei einem herrenlosen freigänger ein wunder wäre, wenn er es NICHT ist.
     
  4. rayaofwakefield

    rayaofwakefield Gast-Teilnehmer/in

    Ruhepause - haben meine Katzen auch oft gemacht. Sind stundenlang auf einer Stelle geschlafen, eventuell ein bisserl was beobachtet, aber das war's dann schon. Grad mal zum Klogang oder zum Fressen aufgestanden. Sonst nicht. Hat mein Kater immer gemacht, wenn er eine "durchzechte" Nacht hatte (also auf Brautschau war - obwohl kastriert, oder viel gejagt hat).
     
  5. sunshine0

    VIP: :Silber

    also 10 stunden an einer stelle ohne kurz aufzustehen oder zu schlafen kenn ich nicht. meine kater haben zwar auch einige stunden zb am heizungskorb verbracht und sich nicht viel bewegt - aber mal kurz fressen gehen oder pinkeln war schon immer der fall. 10 stunden durchgehend nix tun, kenn ich von meinen damaligen katern nicht.
     
  6. anroma

    VIP: :Silber

    Danke für eure Antworten, ich kann Entwarnung geben, nach mehr als 13 Stunden auf diesem Platz ist er vor einer halben Stunde aufgestanden, fressen gegangen und ist dahingezogen.

    Bich ich erleichtert :happysmile:
     
  7. Creature

    Creature Gast

    oiso meiner kann das schon. wenn er unter badzimmerkastl schläft, darunter Fußbodenheizung, da gib es Bewegung gleich null- nur war er ganze nacht in der Nachtschicht zuvor ;)
     
    Morgunfru gefällt das.
  8. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in

    Wie viel Zeit investierst Du eigentlich den Kater zu beobachten?:D:)
     
    maviddama und rayaofwakefield gefällt das.
  9. melii

    melii Gast-Teilnehmer/in


    wahrscheinlich nicht mehr, als andere im forum verweilen :LOL:
     
    Creature gefällt das.
  10. anroma

    VIP: :Silber

    Ich habe 2 Monitore auf meinem PC - auf einem beobachte ich die Cams, auf dem anderen arbeite ich :target:
     
    rayaofwakefield und Morgunfru gefällt das.
  11. Morgunfru

    Morgunfru Lästermaul

    Es is Winter, meine - im Sommer sehr aktive - Bande verbringt jetz den Großteil des Tages mit stundenlang irgendwo heum sitzen. Der Kater hält sich für Deko :) Wenn er Hunger hat oder mal muss erinnert er sich dran, dass er seinen Platz auch verlassen kann, danach geht er ein paar Schritte und bleibt für die nächsten paar Stunden da liegen, wo er grad eingeschlafen ist. Aus Klo geht er raus, da geht er ein Stück zum Waldrand - zügig, wenn es trocken ist, schafft er es ein paar Schritte zur Wäschespinne, sitzt dann da für eine Zeit unbeweglich, dann geht er wieder ein paar Schritte und sitzt auf der Holzbank auf der überdachten Terrasse. Balkon z.B ist auch windgeschützt da kann er auch stundenlang verharren.
    Gut, der ist im Sommer nich recht viel anders, nur dass er dann draussen unter seinen Lieblingssträuchern liegt. Stundenlang ohne sich großartig zu bewegen.
    Sogar Villimey, mein Gummiballkätzchen ist in eine Art Winterschlaf verfallen. Kann ich im Sommer froh sein, wenn sie sich 1x in 24 h zumindest mal von der Weite blicken läßt, für einen kurzen augenblick, ist sie jetzt vielleicht ein paar Stunden am Tag draussen und meistens liegt sie irgendwo mittens herum.
    Yrja und Drífa schlafen den ganzen Tag in ihren Schachteln unter dem Bett meiner 13jährigen Tochter. Kommen abends hervor kommen schmusen fressen, gehn raus aber auch nicht recht lang, kommen spätestens in der Früh heim und liegen die nächsten ca. 10 Stunden in den Schlafschachteln oder am Sofa. Manchmal liegens zu 4. am Sofa. Manchmal liegens da, wenn ich in der früh aus dem Haus geh, wenn ich mittags heim komm liegens noch genauso da wie in der Früh. Wenn es regnet schaun sie mich vorwurfsvoll an.
     
    rayaofwakefield, Pipina und anroma gefällt das.
  12. anroma

    VIP: :Silber

    Ich bin froh zu lesen, dass dieses Verhalten im Winter normal ist.
    Ich kenne und habe das Tier erst ein paar Monate, ich habe ihn als absoluten Streuner kennengelernt, der nur zum Futtern heimkommt.

    In letzter Zeit hat er schon mehrmals seine Schlafplätze eingenommen, aber wie es die vorletzte Nacht war, hat mich dann schon ein wenig erschrocken, weil er sich immer wieder aufgesetzt hat, auch Käfer und ähnliches beobachtet hat, dann wieder eingenickt ist, aber halt nicht aufgestanden ist.

    Als er dann nach über 13 Stunden aufstand und fraß, war ich wieder beruhigt, er geht auch raus, ist aber mehr zu Hause, als unterwegs.

    Ich fürchte ja, der hat das erste Mal in seinem Leben ein richtiges Zuhause für den Winter, wo er sich offenbar wohl fühlt.
     
    Asterix, rayaofwakefield und lucy777 gefällt das.
  13. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in


    :D
     
  14. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in


    Sehr praktisch.
     
  15. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    das denke ich auch - einen unterschlupf und regelmäßiges fressen.

    die monitore finde ich super, weil du dann auch sehen kannst, ob sie genug wasser haben, die miezen.
    das könnte im winter ein thema werden (frost).
    da finden sie draussen wahrscheinlich kein wasser - brauchen aber was zum trinken wegen dem trockenfutter.
     
  16. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in


    Man kann deren Verhalten auch nicht mit den Katzen in Österreich vergleichen bzw. denen, die einen festen Wohnsitz mit Betreuung haben.
    Hatte mal eine Katze aus Spanien. Die hat sich auch immer sehr ausgepowert, weil sie halt in ständiger Habachtstellung war. Irgendwann hat sie dann begriffen, dass sie hier mehr Sicherheit hat.
    Der war bestimmt auch müde und daher die 13 Stunden. Oder er hat es einfach mal genossen.
    Abgesehen davon wird es kälter. Da treiben die sich ohnehin weniger draussen herum.
     
  17. Morgunfru

    Morgunfru Lästermaul

    wenn man meine Katzen in derZeit zwischen März und Oktober kennenlernt, präsentieren sie sich auch als solche. Freiheitsliebende Katzen, die sich nur reinbequemen um nach zu schauen, ob wir noch alle vollzählig sind, ob es vielleicht wo Trockenfutter zu mampfen gibt oder wenn es in Strömen schüttet. (aber das ist noch lang kein Garant, dass sie auch heimkommen, regengeschützte Unterschlupfmöglichkeiten gibts jede Menge in der Umgebung.

    das nennt man auch Katzenmikado ;)

    Unser Kater sitzt seit ich ihn um 7 Uhr früh am Balkon gelassen hab, nach wie vor genau dort. Zusammengerollt Wenns hoch kommt, blinzelt er kurz einmal. Mittag hat er kurz gemaunzt, hab die Tür aufgemacht, aber er ist nicht rein gegangen sondern hat sich wieder genauso hingelegt wie vorher.
    Wenn er will kann er runter hüpfen und auch wieder rauf (klettern). Meist aber wartet er bis ihm wer die Tür aufmacht und dann die Haustüre.
     
  18. anroma

    VIP: :Silber

    mit dem Wasser überlege ich auch, wie wir das lösen.
    Da ich ja jetzt auch Stom im Katzenhaus habe, überlege ich eine Wärmematte oder so, unter zumindest zwei Wasserspender zu stellen, oder irgendso eine Lösung, bin aber auch für Tipps dankabar.

    Der Futtervorrat war ja der Grund der Cam im Katzenhaus, denn wenn das Wetter total unwirtlich ist, können wir priorisieren, ob wir unbedingt runter müssen oder ob es sich noch eine Woche ausgeht.
     
    rayaofwakefield und lucy777 gefällt das.
  19. anroma

    VIP: :Silber

    So etwas wäre im Winter für mich denkbar:
     
    Asterix, rayaofwakefield und lucy777 gefällt das.
  20. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    wow - was es alles gibt, das ist wirklich eine geniale sache!
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden