1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Beschwerde wegen Kfz-Werkstätte

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Helen, 24 Dezember 2010.

  1. Helen

    VIP: :Silber

    Nachdem ich die letzten 10 Tage ungeheuerliches beim Forstinger erlebt habe (füllt mittlerweile eine A4-Seite), wo wende ich mich am besten hin?

    Die Rechtschutz wirds ja nicht abdecken, oder?
     
  2. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Der Forstinger ist eine Werkstatt?
     
  3. dieschmusies

    dieschmusies Gast-Teilnehmer/in

    hat meistens eine.

    würde mich an die geschäftsleitung wenden (regionleitung)
     
  4. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Ich würd' das bezahlen der rechnung an die behebung der probleme knüpfen?
     
  5. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    ich schätz sie wird bei übernahme des "reparierten" autos bereits bezahlt haben.

    die innung könntest kontaktieren ...
     
  6. LaPoubelle

    LaPoubelle Gast-Teilnehmer/in

    Solltest du Mitglied bei einem Automobilclub sein, kannst dich kostenlos von deren Rechtsabteilung beraten lassen, was du tun kannst, an wen du dich wenden sollst etc.
     
  7. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Asso, stimmt, daran hab ich nicht gedacht - ich bekomm die rechung immer ein paar Tage später geschickt.
    Hab aber auch keine Gründe zur Beanstandung.
     
  8. Berthold

    Berthold Gast

    Rechtsanwalt. Bei Firmen hilft meistens nichts Anderes, wenn sie sich nicht von selbst kooperativ zeigt.
     
  9. Helen

    VIP: :Silber

    danke für eure Tipps

    Sowohl Innung als auch Geschäftsleitung werden es werden. Automobilclub hab ich keinen ...

    Die Rechnung mußte ich bei Übergabe zahlen. Mir blähen immer noch die Nüstern, wenn ich daran denke.
     
  10. Giorgina

    VIP: :Silber

    was war denn?:eek:
     
  11. Helen

    VIP: :Silber

    Begonnen hats mit dem Auto vom LG. Er hat seins zum Pickerl hingebracht und zwei A4-Seiten an Mängeln zurückbekommen. Darunter einige schwere, einer davon war Rost an den Radläufen. Sie haben ein Gefahr in Verzug draufgeknallt. Er konnte das Auto abholen, hat einen schweren Mangel selber behoben (Abgaswerte) und ist mit dem Auto zur Vertragswerkstätte gefahren. Da waren es zwei leichte Mängel, Pickerl hat er bekommen.

    Meinen Termin wollte ich absagen, allerdings waren Reifen und Montage schon bestellt und angezahlt, daher haben wir meinen Wagen trotzdem hingebracht. Durch einen Stau kam LG 10 Min zu spät zum Termin, der Typ an der Theke meinte, sie haben den Termin vergeben, außerdem hat bei ihnen ein Mechaniker gekündigt, er soll den Wagen da lassen, sie schauen sich ihn am Abend an, sie melden sich. Da wir eh nach OÖ gefahren sind, wars nicht so tragisch.

    Das war am Dienstag, am Donnerstag hat sich der Knilch endlich gemeldet, die Federbeinlager sind kaputt, Gefahr in Verzug (was sonst, scheint die übliche Vorgangsweise zu sein). Nein, wir dürfen den Wagen nicht holen, der Wagen muß an Ort und Stelle repariert werden, dauert bis Mittwoch. Eine geschlagene Woche später ruf ich am Donnerstag an, weil ichs nicht glauben, daß die für so eine Sache ewig brauchen. Ja, der Wagen wird heute noch fertig.

    Mit solchen Adern sind wir hin, mir wird ein negativer Prüfbericht (inkl. Gefahr in Verzug, blabla, ein schwerwiegender Mangel waren die eh schon reparierten Federbeinlager, die anderen durchgebrannt bzw. ausgebleichte Lämpchen) vorgelegt, nahezu deckungsgleich mit dem vom LGs Auto (bis auf die Abgaswerte, ich hab einen Diesel). Nein, Pickerl bekommen wir keines, das hätte sich der Mechaniker mit LG (mit dem er telefoniert hat) ausgemacht. Nachdem ich gemeint hätte, ich bekomme gleich einen Blutrausch ist der arme Kerl von der Kassa, der sich eh schon gewunden hat wie ein Aal, in die Werkstatt geflohen. Bissi nervös kommt er zwanzig Minuten später wieder heraus, ihnen sei ein schrecklicher Fehler unterlaufen, morgen bekommen wir das Pickerl und das Auto. Das war am 23. und am 24.!!!!!!!! konnten wir den Wagen holen .... 10 Tage später:mad:
     
  12. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Na serwas...
    warum fährt man nciht in eine Markenvertragswerkstatt?
     
  13. Helen

    VIP: :Silber

    Termin war kaum zu bekommen (bei mir war schon eher dringend). Ein Problem ist zusätzlich, daß ich die Opelwerkstätten in Wien schon durch hab (einmal wars eine 5 Euro-Mahnung wegen 50 Cents, die mich verärgert hat, ein anderes mal wars eine abgelehnte Garantie, die ich schließlich doch noch auf Eigeninitiative bekommen hab).

    Beim ATU war ich ganz zufrieden, aber da hätte ich bis Jänner warten müssen.
     
  14. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    nach der ersten erfahrung hätt ich mir die kaputten federbeinlager aushändigen lassen!
    klingt sehr nach geschäftmacherei
     
  15. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    ok, gut, ich fahr' 45 km nach Pitten, in Wien würd ih cmich in kaum eine Werkstatt trauen...
     
  16. Helen

    VIP: :Silber

    haben wir bekommen, lt. LG war eines rissig (werden aber immer beide getauscht). Das Teil ist aber schon länger rissig, ein Opel-Mechaniker meinte vor vier Jahren, das sei ein leichter Mangel, das Teil wird erst getauscht, wenns kaputt ist. Von Gefahr in Verzug kann keine Rede sein.

    Sprich, der Forstinger besteht aus Dramakings.
     
  17. Helen

    VIP: :Silber

    Ich werd nach OÖ fahren ... :boes:

    Ich hab kein Problem damit, daß Dinge kaputt sind und getauscht werden müssen (macht LG), ist mir auch wichtig, weil meine Tochter mitfährt und ich es sicher haben will. Aber jeden Furz als Gefahr in Verzug zu bezeichnen (die haben mir allen Ernstes ein ausgebleichtes Blinkerlicht als schweren Mangel deklariert), ist schon die Höhe.
     
  18. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Wir lassen Pickerl und Co auch nicht in Wien machen, sondern im Waldviertel...
    In Wien kann man kaum in eine Werkstätte fahren (egal welche Marke), weil sie versuchen dir das Weisse aus den Augen kratzen.
     
  19. Helen

    VIP: :Silber

    Ja, ich weiß :mad:

    Die Zeiten, als ich mit meinem Ford eine Werkstätte (inkl. Meister der alten Schule) meines Vertrauens hatte, sind vorbei.
     
  20. amanin

    amanin Gast

    Ich geb dir einen Tip, vielleicht investierst du doch doch in eine Mitgliedschaft bei einem Autofahrerclub.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden