1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Berufseinsteiger mit Matura - Tipps für Jobsuche??

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von E.Liza, 11 Februar 2014.

  1. E.Liza

    VIP: :Silber

    Hi,

    meine Tochter hat leider ihr Studium abgebrochen (nach 1 Sem.) u. will jetzt um jeden Preis arbeiten gehen.

    Sie hat die HAK-Matura mit gutem Erfolg abgeschlossen u. ist jetzt auf der Suche.
    Ich bin ihr bei der Jobsuche natürlich ein bissl behilflich, hab da ja eh schon einige Erfahrung.

    Es ist halt schwer - die meisten Stellenanzeigen verlangen halt mind. 1-3 Jahre Erfahrung,...
    So ganz weiß sie auch noch nicht, was sie will (Buchhaltung, Sachbearbeitung,...)- gibt es da evtl. die Chance, beim AMS ein Bewerbungstraining zu kriegen?? Termin dort hat sie diese Wo. noch,...
    Ich könnte mir vorstellen, anfangs irgendwas wie Datenerfassung, Fakturierung, etc.

    Sie ist auch bereit, weiter zu fahren (bis ca. 1 1/2 Std. mit den Öffis), aber es ist auch ein bissl schwierig, bei den Stellenanzeigen herauszufinden, ob die Firma mit Öffis gut erreichbar sind.

    Dass es momentan so viele Arbeitslose gibt, macht mir Angst - aber mit HAK-Matura u. entsprechendem Ehrgeiz sollte doch hoffentlich was zu finden sein?

    Habt ihr irgendwelche Tipps für die Jobsuche/Bewerbung?

    lg,
    E.
     
  2. montag

    montag Gast

    evtl einen umzug in eine größere stadt (graz) in betracht ziehen. ich selbst habe eine hak matura und hab direkt danach ohne berufserfahrung keine probleme gehabt einen job zu finden. große sprünge macht man mit einer hak matura heut nicht mehr aber einen fuß ins arbeitsleben bekommt man auch heute noch.

    toi toi für deine tochter!
     
  3. Mira

    Mira Gast-Teilnehmer/in

    Wenn sie sich für Buchhaltung und/oder Lohnverrechnung interessiert, soll sie sich bei Steuerberatern bewerben. Die nehmen gerne Schulabgänger ohne Erfahrung, weil sie sie sowieso für ihre Klienten einschulen. Die Bezahlung ist nicht gut, aber für den Einstieg in Ordnung. Wenn sie dann ein paar Jahre dort war, hat sie viel Erfahrung in dem Bereich und findet sicherlich leichter woanders etwas.
     
    Snoopymausi gefällt das.
  4. jo-jo

    jo-jo Gast-Teilnehmer/in

    Und einfach mal im Hinterkopf behalten: sollte sie doch noch (was anderes) studieren wollen: Nach 4 Jahren Berufstätigkeit kann sie Selbsterhalterstipendium bekommen.

    Alles Gute für die Jobsuche!
     
  5. Glueckskatze

    VIP: :Silber

    Graz würde ich als allerletztes empfehlen, um sich einen Bürojob zu suchen. Der Arbeitsmarkt ist eine Katastrophe. Eher Wien. Und die Steuerberater sind ein guter Tipp.
     
  6. AliLeo1626

    AliLeo1626 Gast-Teilnehmer/in

    Auch Rechtsanwälte nehmen HAK-Absolventinnen.
    Will sie eher in die persönliche Assistenz oder in die allgemeine Büroorganisation?
     
  7. E.Liza

    VIP: :Silber

    Danke für eure Tipps! ;)

    Den Tipp, vom südl. NÖ nach Graz zu ziehen, find ich ein bissi kurios, bitte nicht bös sein,..
    Aber wer zieht mit 19 Jahren in eine fremde Großstadt, wo er keinen Menschen kennt??
    Noch dazu, bevor er einen Cent verdient hat? Wer soll denn sowas finanzieren?

    Da kommt Wien schon eher in Frage, ist zwar von uns auch ca. 70 km weg, aber es gibt hier genug Leute, die am Anfang ihres Berufsleben eben nach Wien pendeln.
    Kommt halt nur drauf an, wo die Arbeitsstelle ist.

    Ich glaub eh auch, dass Steuerberater u. Rechtsanwälte am ehesten Berufseinsteiger nehmen u. die gibts ja bei uns heraußen auch,..

    AliLeo1626AliLeo1626: So recht weiß sie das noch nicht,...mal schauen, was die beim AMS jetzt sagen.
     
  8. ich kann auch versicherungen empfehlen :) die nehmen auch gern maturanten :) (für den INNENDIENST ;) )
     
    E.Liza gefällt das.
  9. gitarrensaite

    gitarrensaite Gast-Teilnehmer/in



    Aber nur, wenn man nie zuvor studiert hat und das ist bei der Tochter der TE nicht mehr der Fall.
     
  10. jo-jo

    jo-jo Gast-Teilnehmer/in

    Ein zweites Studium zahlen´s nicht
    Wenn nur ein Semester studiert wurde, kann man glaub ich schon noch Stip beziehen. Da müßte sie sich genau erkundigen, falls es mal Thema werden sollte.
     
  11. hejoka

    hejoka Gast-Teilnehmer/in

    Wegen der fehlenden Praxis, könnte sie auch mit ihrer AMS Betreuerin besprechen, ob sie ein Arbeitstraining (bis zu 3 Monaten) machen kann. Sie würde dann AMS Geld oder Mindestsicherung erhalten, sofern sie darauf Anspruch hat und die Firma ist vielleicht eher bereit, es zu probieren :)

    Gruss
    Manuela
     
  12. E.Liza

    VIP: :Silber



    Vielen Dank, das ist eine wertvolle Info! :)
    Heut war sie erstmal beim AMS, die Beraterin war eine Nette, die hat gemeint, wenn sie bis April nix hat, dann würden "Praktika" in Frage kommen, da würde sie dann Geld auch bekommen.
    Das ist dann wohl sowas!



    Aber: siehe da: Nach wenigen Bewerbungen wurde sie heut schon zu einem Eignungstest bei einem Steuerberater südl. von Wien eingeladen! :)
     
    Birke und hejoka gefällt das.
  13. E.Liza

    VIP: :Silber


    Mal schauen, was ihr noch einfällt,...
    Und dann kann man immer noch wg. Stipendium schauen.
     
  14. PrimadonnaGirl

    PrimadonnaGirl Gast-Teilnehmer/in

    Förderungen verliert man nach einem Studienwechsel erst nach 2 Semestern, ihr stehen also im Falle des Falles noch alle Türen offen. Wenn sie jetzt eine Zeit lang arbeitet, kann sie später sogar das Selbsterhalter-Stip bekommen, wenn sie doch Lust aufs Studieren bekommt ich finde diese Variante gar nicht so blöd!
     
    E.Liza gefällt das.

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden