1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Benzinpreise

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Tina11, 20 Mai 2008.

  1. Tina11

    VIP: :Silber

    Na, was sagt ihr??? Ein bissal gewöhnungsbedürftig sind die neuen preise. bin gespannt ob sich die in dieser richtung bewegen, oder wieder runter gehen.
     
  2. Edith

    Edith Gast-Teilnehmer/in

    Nein, runter gehen die sicher nicht so schnell - wir werden eher 2 € sehen :boes::rolleyes:

    Und Papa Staat schneidet mächtig mit - das ärgert mich am meisten. Für die wäre es ein Leichtes an der Mineralölsteuer zu drehen, damit man sich die Fahrt in die Arbeit wieder etwas leichter leisten könnte :mad:
     
  3. Alija

    Alija Gast-Teilnehmer/in

    ja.

    und einmal schalt ich den ORF ein und ärgere mich gestern bei den pseudokritischen Fragen eines A. Wolf an den Direktor des BP Konzerns, dem Finanzminister wird das ziemlich wurscht sein :mad:
     
  4. Ninscha-Bunny

    Ninscha-Bunny Gast-Teilnehmer/in

    ich wett was, daß im sommer die 1,50 Marke beim diesel erreicht wird :boes:
    wir passen immer zum tanken die günstigsten zeiten ab is ja horror pur.

    die deutschen unternehmen schon was dagegen, hoff das fruchtet u. schwappt dann auch zu uns über.
     
  5. Dimple

    Dimple Gast-Teilnehmer/in

    Was will man denn unternehmen: Tendenziell geht der Verbrauch hinauf, das Angebot nicht in dem Ausmaß (sowohl Förderung als auch Raffinerie-Kapazität) und der Verbrauch soll im Sinne der Kyoto-Ziele sinken, was nur über den Preis regelbar ist ---> Benzin/Diesel wird teurer.

    Dazu kommt etwas, was ich schon immer sage: Ich habe ein Schweinegeld dafür gezahlt, daß ich in der Nähe von öffentl. Verkehr lebe. Das wird sich durch die teuren Treibstoffkosten einfach rentieren, weil die Gleichung stimmt: Wer weit weg von seinem Arbeitsplatz und/oder dem öffentlichen Verkehr wohnt, gibt das Geld halt nicht fürs Wohnen sondern (überporportional) fürs Fahren aus.

    lg
    Dimple
     
  6. Kaesetiger

    Kaesetiger Gast-Teilnehmer/in

    Bei uns (Bayern) ist der Diesel schon auf 1,50.
    Runter gehen die nie wieder. Die globale Nachfrage steigt. Die Ölmultis machen mit uns was sie wollen, Hauptsache sie haben goldene Wasserhähne.
    Die Bevölkerung wird so lange ausgesaugt, bis es Krieg gibt.
     
  7. Tina11

    VIP: :Silber

    also dieser armin wolf geht mir insbesondere am popo. der stellt fragen, wo sich ein "normalsterblicher" schon fragt, ob der dicht ist.

    über das ärgert sich mein mann am meisten, dass der staat dabei immer mitschneidet.

    ich habe gestern in der zib mitbekommen, dass offiziell die deutschen mit ca. 2 cent billiger sind, inoffiziell aber mit 6 cent billiger sind.

    na ich bin gespannt, wie das dann weiter geht.

    wir vier autos, bei zwei ist es schon zu überlegen, ob diese überhaupt noch gefahren werden sollen.
     
  8. Astoria

    Astoria Gast

    Ich denk, da wirds noch gewaltig tuschen.

    Sind ja nicht nur die Spritpreise. Dazu kommen die überteuerten Lebensmittelpreise und die Kreditzinsen. Wenn ich dran denk wo wir zinstechnisch angefangen haben und wo wir heute sind :(
     
  9. Tina11

    VIP: :Silber

    aha, dann stimmt das ja gar nicht was die in den nachrichten sagen, wenn du sagst dass ihr mit dem diesel schon bei 1,50 seid.

    ich könnte gar nicht mit öffis in die arbeit fahren. ich wohne in nö und arbeite im 23. über die s1 bin ich in 12 min. da, aber mit den öffis würde ich sicher 1 1/2 stunden brauchen.

    man könnte streiken, doch das geht nicht. bei den zigaretten ginge das leicht.
    gott, dann rauch ich halt einen tag lang nichts, und ganz österreich kauft einen tag lange nicht zigaretten, aber den benzin brauchen wir. ohne benzin können viele nicht in die arbeit.

    man könne dann vielleicht einen tag so streiken, dass ganz österreich einen tag lang nicht mit dem auto fährt, doch wer gefährdet seinen arbeitsplatz freiwillig?
     
  10. Tina11

    VIP: :Silber

    die lebensmittel sind auch horror. beim billa komme ich kein einziges mal unter 50 euro raus, habe aber NICHTS im wagerl. da fragt man sich dann was da bitte 700 schilling kostet.
    der brioch und die knacker?

    vor einigen wochen bekam ich durch nachrichten mit, dass in österreich die lebensmittel am teuersten sind von ganz europa. hurra.
     
  11. Alija

    Alija Gast-Teilnehmer/in

    das kann mit Sicherheit nicht für jeden die optimale Lösung sein oder meinst du die Lösung schlechthin sei eine Totalabwanderung in Ballungszentren, während ländliche Gegend aussterben ?
    das kanns ja nicht sein.
    im Sinne der Umwelt wäre sowieso nur ein Ausbau der öffentlichen Verkehrmittel - und zwar überall. nicht nur in den Ballungszentren.
    ich bin jedenfalls dafür und würde dann auch wieder vermehr damit fahren (obwohl ich schon im letzten, unseligen Kiwa Öffi thread wieder einmal bemerkt hab, warum ich Öffis hasse :D)
     
  12. Edith

    Edith Gast-Teilnehmer/in

    Was nutzt mir das? Ich wohne nur 10 km vom Arbeitsplatz entfernt. Wenn ich den Kleinen um 7:40 zum Bus bringe und dann in den Zug springe, bin ich um 8:45 im Büro!!! Mit dem Auto bin ich um 8 Uhr da. Retour wieder das Gleiche - das geht einfach nicht, wenn man mit betreuungspflichtigen Kindern berufstätig ist.

    Meine Schwester wäre fast 2 Stunden ins Büro unterwegs - bei 25 km! In Wien geht das vielleicht. Am Land wird das schon schwieriger.
     
  13. Tina11

    VIP: :Silber

    jedesmal wenn ich mit den öffis fahre, danke ich ich gott dafür, dass sich doch noch jemand gefunden hat, der mir den führerschein gegeben hat:D.

    immer wieder ein tolles erlebnis mit den öffis zu fahren.
     
  14. Tina11

    VIP: :Silber

    vor allem wer hat die zeit, dass er unter der woche allein nur 2 stunden am tag mit den öffis "verscheisst" wenn es schneller geht.
    aber dann kommt der satz sicher: dann darf man sich über die spritpreise nicht aufregen.
    bin gespannt wie lange die welt überhaupt noch steht.
     
  15. Dimple

    Dimple Gast-Teilnehmer/in

    Wer diese Einstellung zu Öffis (meist aus Unkenntnis oder Überheblichkeit gegenüber den anderen BenützerInnen) hat, verdient einen Diesel-Preis von 2,5 pro Liter

    lg
    Dimple
     
  16. Edith

    Edith Gast-Teilnehmer/in

    ich denke, dass sie eher meinst: im Regen zur Haltestelle, dort vom anfahrenden Bus mit Wasser vollgespritzt werden. Im Bus/Zug stehen müssen und hin und her gebeutelt werden. Die Ausdünstungen der Mitreisenden ertragen und dazu dann noch 2 Stunden Lebenszeit pro Tag extra ausgegeben zu haben.
    Das hat doch was von Adventure ;)
     
  17. Dimple

    Dimple Gast-Teilnehmer/in

    Ich meine eher: Die Öffis sind so schlimm (wenn die Verbindung passt, sind sie es nicht), die Öffibenutzer sind so schlimm (sind genauso, wie man selber), ich bin frei und fahre selber (arbeite halt um 1 - 2 Stunden länger, damit ich mir das Autofahren leisten kann) ;)

    Aber mir geht es um etwas anderes: Autofahren mache ich auch, wenn ich etwas zu transportieren habe. Ansonsten Öffis und Auto nur in der Freizeit (so es sinnvoll ist) - da kommt eh genug zusammen.

    Das Problem bei Öffis in nicht besonders dicht besiedelten Gebiet ist halt, daß sie noch defizitärer sind, als in Ballungsräumen und die Wege zu den Haltestellen (so sie nicht bei jedem Haus halten) weit sind. Das andere Problem ist jedoch: Wer möglichst "einsam" wohnt, hat keine Öffis und braucht daher Autos (siehe oben) und fährt damit meist in die Ballungsräume zum Arbeiten, wo er jedem, an dem er vorbei fährt, einen guten Grund gibt, möglichst noch weiter in die Einsamkeit zu ziehen, weil ja ständig irgendwelche am Fenster vorbeifahren. Das ist vom Umweltstandpunkt (Lärm, Bodenverbrauch, Energieverbrauch für Heizen und Fahren, Raumordnung,...) abzulehnen. Und es führt dazu (weil ja - auf Grund des steigenden Verkehrs immer mehr aus den Ballungsräumen wegwollen) zu noch mehr Stau, Energieverbrauch, Lärm.

    lg
    Dimple
     
  18. Drago

    Drago Gast

    ich komme gerade vom tanken.
    ich habe noch nie 100 verdammte eur für einen volltank bezahlt:verymad:
    (mit dem ich jetzt zwei wochen auskomme :rolleyes: )
    ich bin zurückgegangen und hab der tankwart gefragt, ob er mich jetzt beschissen hat. :D
     
  19. Alija

    Alija Gast-Teilnehmer/in

    du meinst wohl die Überheblichkeit der anderen.
    lies mal den letzen Kiwa-in-U thread oder div. andere threads dazu.
    wie überhaupt hierforums unrasierte, hornhautbesitzende, telefonierende, stinkerte und viele andere igitt Personen die Öffis nicht benutzen dürften :D
     
  20. Dimple

    Dimple Gast-Teilnehmer/in

    Ach ja, genau.

    lg
    Dimple :D
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden