1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Benotung

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Puschel, 24 August 2012.

  1. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    da die User im Pafo fleissig Erwachsenenthemen dort posten, frage ich hier im Erwachsenenforum mal rund um das Benotungssystem in der Grundschule. Vielleicht ist es ja bei euch ähnlich wie in D.

    Ich weiß nicht ob ich einen Denkfehler mache, ich dreh mich hier irgendwie im Kreis.

    Also: Kind ist nun in der dritten Klasse und die Benotung von Klassenarbeiten fängt jetzt an.
    Erstes Diktat mit Benotung stand nun an. Fazit: von 85 Wörtern sind 9 Falsch, also eine knappe 4:(
    Davon fehlten bei zwei Wörtern lediglich ein Buchstabe: statt Blumen, Blume geschrieben. Statt eine, ein geschrieben.

    Also 11 % falsch, 89 % richtig.....
     
  2. Pegasus

    Pegasus Pferdal auf Abwegen...

    In D. gibt´s die Noten 1-6, wenn ich mich nicht irre.
    Bei uns nur bis 5.

    Eine knappe 4 in D. würde für mich ein Mittelmaß - eine 3 in Ö. - bedeuten.
     
  3. CatDeeley

    CatDeeley Gast-Teilnehmer/in

    Geht es bei Diktaten um die Anzahl der Worte? *verwirrt*

    An Pegasus: Eine 4 ist in Schland schon happiger..wahrscheinlich wie in Ö?! Weils ja nur gerade so bestanden ist.
     
  4. Q

    Q Gast

    So wird Mathematik bei Schularbeiten beurteilt, aber sonst kein Fach. Bei Sprachen gibt es immer Notenschlüssel, die auf der Anzahl der Fehler basieren.
     
  5. Rosenkrantz

    Rosenkrantz pensionist mit begeisterung

    den wert der note könnte man nur beurteilen, wenn man mit den anderen noten vergleichen kann. wenn die mehrheit der klasse noten zw. 2 - 4 hat, dann ist das ok. hat die mehrheit jedoch deutlich bessere noten, dann würd ich mir gedanken machen.

    ansonsten mit dem zwerg üben, um die fehler auszumerzen.
     
  6. haltestelle

    haltestelle bitte alles einsteigen.

    9 fehler sind ganz schön viel.
     
  7. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    mir ging es jetzt hier eher um das Verständnis. Wenn 10 % falsch ist, aber 90 % richtig, warum ist es dann eine 4?

    Wenn 50 % falsch ist, könnte ich es ja eher verstehen.
     
  8. Rosenkrantz

    Rosenkrantz pensionist mit begeisterung

    PuschelPuschel

    in der abndschule hatte ich mal in einem drei seiten aufsatz einen einzigen fehler und bekam einen fleck. es war ein saublöder fehler, zugegeben, aber nur einer. der lehrer argumentierte auf meine frage, daß ich den aufsatz fehlerfrei schreiben hätte können. jedem anderen hätte das nachgesehen und milde beurteilt, aber nicht mir.

    daraus folgt: wenn du eine benotung für ungerechtfertigt hältst, dann mußt du den lehrer/die lehrerin fragen. wir können nur mutmaßen, warum die benotung so oder so ist. beispiel: wenn die kinder gelegenheit hatten, das diktat zu üben, dann wird mit sicherheit strenger benotet als ein ad hoc diktat.
     
  9. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    meine Gedanken hier zu sind auch , wie demontivierend so ein Benotungssystem ist.
    Im Vordergrund steht das was falsch ist. Aber das was richtig ist, wird kaum gewürdigt. Ich verallgemeinere jetzt mal.

    PS: an Rosenkrantz. Mein Sohn mag Deutsch nicht besonders gern. Seine Stärke liegt eher in Mathe. Aber natürlich werde ich jetzt den Fokus mehr auf die Rechtschreibung legen.
    Ich habe dazu ein sehr interessantes Kapitel in einem Buch gefunden.
    Die Tränen die hier geflossen sind waren nicht schön. Und dann so eine Entäuschung bei der ersten Note. Naja.....
     
  10. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    ich verstehe die Benotung grundsätzlich nicht.
    0 Fehler eine eins
    1 bis 2 Fehler eine zwei.
    ab 10 Fehler eine 5.


    Und ja, die Lehrerin hätte bei den Worten: Blumen und eine beide Augen zudrücken können. Denn auf dem Elternabend posaunte sie noch großartig,dass jedes Kind eine gute Note bekommen wird.
    Einfach nur mal so bei dem allerersten benoteten Diktat.

    Wie schnell kann ein Kind in die Prüfungsangst reinrutschen, wenn gleich von Anfang an mit so harten Bandagen gespielt wird?
    Ich finde das fürchterlich.
     
  11. Rosenkrantz

    Rosenkrantz pensionist mit begeisterung

    dann solltest du aber deinem kind auch gleich beibringen, daß
    . schlechtere noten kein drama an sich sind und
    . schlechte noten ausgebessert werden können und
    - prüfung keine schmerzhafte operation ist, vor der man sich fürchten muß
     
    haltestelle gefällt das.
  12. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in

    Ja, das finde ich auch sehr wichtig.

    Trotzdem kann ich verstehen, dass der Kleine enttäuscht ist. Es ist ja seine erste Note.

    Bei Euch hat anscheinend schon wieder die Schule angefangen Puschel...?
     
  13. gaffatape

    gaffatape Gast

    50% falsch wäre ein glatter fleck (zumindest in den höheren schulen, aber ich schätze, dass es in der volksschule nicht anders sein wird)
     
  14. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    was ist ein " glatter Fleck"? :D

    50 % ist in der praktischen Abschlussprüfung zur MFA eine 4
     
  15. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    Schule ist seit Anfang August.

    Hab mich gerade mit einer Mutter unterhalten und sie findet die Benotung für das erste Diktat hammerhart, denn es gab ja auch zwei 5 und eine 6.
    Da hätte sie wirklich mal beide Augen zudrücken können.

    Was mir während des Lesens des Buches ( von der Ergotherapeutin ausgeliehen) aufgefallen ist, dass die Schreiblernmethode wie sie mein Sohn in der ersten Klasse gelernt hat, für den Arsch ist.
    Schreiben nach Gehör:rolleyes:
     
  16. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    das erzähl mal einem kleinen Jungen, der eh nicht viel Selbstbewusstsein hat.
     
  17. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in

    Versuche trotzdem sein Selbstbewusstsein aufzubauen.

    Ich finde es auch hart.
    Wegen der Rechtschreibung habe ich damals mit der Lehrerin gesprochen. Sie korrigiert trotzdem zum Teil seit der ersten Klasse, weil sie auch Bedenken hat, dass sich dann eine bestimmte Form des Schreibens der Worte festsetzt und nach zwei Jahren schwer herauszubekommen ist. Ich korrigiere auch ab und zu. Meine Tochter schreibt aber gerne. Dafür ist Mathe nicht ganz so ihr Ding. :D

    Ist die Lehrerin neu?
    Meine hat ihre zum Glück vier Jahre.
     
  18. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    die haben in der ersten Klasse " Tinto" gehabt...
    Ich habe da auch korrigiert, das war mir echt zu blöd.

    Man lernt schreiben eigentlich durch visualisieren, dh. das Gehirn prägt sich die gelernte Schreibweise ein.
    Es fällt einem also sofort auf wenn z.B. das Wort " fahren" ohne h geschrieben ist.

    Ich werde jetzt hier mit Kärtchen arbeiten, wo Wörter drauf stehen, die er sich einprägt und dann buchstabieren muss.
    In der Ergo will die Therapeutin dieses visualisieren mit in die Therapie mit einbauen.
    Naja und dann eben lesen, lesen, lesen.

    Mathe ist überhaupt kein Problem für J.

    Ich habe kürzlich Zeugnisse von Miri sortiert und u.a. Diktate und Aufsätze der dritten Klasse gefunden.
    Da gab es mit einem Fehler noch eine eins.
     
  19. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    Anna-mari: ich habe hier das Buch: Erfolgreich erziehen von Dr. Fritz Jansen/ Uta Streit.
    Da ist ein langes Kapitel über: mathematisches Denken ermöglichen und fördern.
    Vielleicht wäre das was für euch.
     
  20. gaffatape

    gaffatape Gast

    ein glatter fleck ist ein fünfer ... also nicht genügend .. also durchgefallen
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden