1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Benimmregel

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von juju123, 1 Januar 2010.

  1. juju123

    juju123 Gast-Teilnehmer/in

    Bittem wer kann mir sagen (mit Quellenangabe, keine Mutmaßungen :)) wie das richtig gehört:

    Wenn man einen Brief, Mail, SMS... schreibt und zB Prosit Neujahr wünscht und dann alle Namen der Familie aufzählt. Wohin schreibt man sich selbst (also den Verfasser des SMS, Mails)?


    Was sagt der gute alte Ellmayer dazu?
     
  2. Lapin

    Lapin Gast-Teilnehmer/in

    Ich vermute mal, so wie beim mündl. Aufzählen - zuerst alle anderen dann man selbst.
     
  3. LiviaS

    LiviaS Gast

    Mir wurde mal erklärt, dass, wenn man Namen aufzählt und nicht hinten dran "und ich" schreibt, dann schreibt man zuerst die älteste Frau, und dann dem Alter nach absteigend alle anderen, die man erwähnen will ...

    ... kann dir aber leider nicht mehr sagen, wer mir das gesagt hat und ob das tatsächlich seine Richtigkeit hat. :rolleyes:
     
  4. Lapin

    Lapin Gast-Teilnehmer/in

    "und ich" schreibt aber keiner, oder?:eek:

    Das mit dem Alter ist schon richtig.
    Also:

    (Oma) Elfriede, (Tante) Hanni, (Papa) Martin, Sophie und Barbara (Schreiberin)
     
  5. juju123

    juju123 Gast-Teilnehmer/in

    Gibts denn keine Regel die man wo man wo nachlesen kann?

    Bei mündlichen Aufzählen nennt man sich selbstverständlich immer zu letzt ("Der Esel nennt sich immer zuerst" - kennt ihr das Sprichwort?) aber beim Schriftverkehr????
     
  6. Lapin

    Lapin Gast-Teilnehmer/in

  7. Clemensmami

    Clemensmami Gast-Teilnehmer/in

    ich glaube dass der verfasser des schreibens sich als erster unterschreibt und dann alle weitern familienmitglieder. ich schreib ja meistens die karten unterschreibe dann mit meinem namen, dann kommt mein mann und die kinder. so bekomme ich auch diverse karten, oder mails etc.
     
  8. anroma

    VIP: :Silber

    Ich hab in der Schule gelernt - lang, lang ist´s her - dass der Schreiber immer am Schluß erwähnt wird, aber davor die Reihenfolge ist spurlos an mir vorbeigegangen.

    Nachdem es bei uns aber ohnehin nur GG, Sohnemann und mich gibt, ergibt sich das von alleine :D
     
  9. geh in eine bücherei und blättere dort/borg dir aus diverse bücher vom elmayer, dort findest du sicherlich die antwort.
     
  10. shopping

    shopping Gast-Teilnehmer/in

    also im klassischen elmayer - steht natürlich nix von massen sms - weil die sind eben nicht "gutes benehmen" - normalerweise ist es so, dass man den nachmittag des 1.1. wählt und ausgesuchte freunde anruft und ein frohes neues jahr wünscht - sich gleich austauscht, was es so neues gibt und eventuell verabredungen trifft.

    Grundsätzlich ist der persönliche Ausstausch immer die beste möglichkeit - man macht ja auch meist am 1.1. Familienbesuche um einander ein gutes neues Jahr zu wünschen.

    Das wäre wirklich "gutes Benehmen"...
    :D
     
  11. shopping

    shopping Gast-Teilnehmer/in

    und grundsätzlich ist es so, dass man bei solchen gruß und kuss von der family mails - immer die frau zuerst - dann den mann und dann die kinder in der reihenfolge der geburt schreibt...
     
  12. ich bin überzeugt, dass die reihenfolge in anderen schriftstücken (briefen, glückwunschkarten, partezetteln?) auch für sms gelten. mir fiele kein grund ein, warum es anders sein sollte.
     
  13. anroma

    VIP: :Silber

    Viell. hilft dir das weiter:

    Quelle: http://www.sekretaerinnen-handbuch.de/20/din-5008-fragen-auf-die-die-din-keine-antwort-gibt/

    http://www.din-5008-richtlinien.de/unterschrift.php

    Am besten du googelst nach "DIN 5008 Unterschriften"
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden