1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Benimm: SMS oder Telefonat?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von asoisdes, 14 April 2013.

  1. asoisdes

    asoisdes ind
    VIP: :Silber

    Ich brauche Aufklärung- wann schickt man eher ein SMS, wann ruft man an usw. (klar ist mir, ein SMS ist dezenter, wenn der andere zB gerade arbeitet, und es sich um ein privates Thema handelt) SMS eigentlich nur für privaten Kontakt, oder?
    Ein paar mal habe ich schon hin und her gesmst. Das finde ich aber recht mühsam, da würde ich doch lieber gleich anrufen?
    SMS- gelten da andere Uhrzeiten, die aus Höflichkeit einzuhalten sind, als für einen Telefonanruf?
     
  2. BuddhaLight

    VIP: :Silber

    Ich bin wohl kein Benimmexperte, aber ich schreib dann SMS, wenn ich grad nicht reden will/kann und/oder die Antwort nicht sofort brauch.
     
    Vanilla27, marionr1 und spacedakini3 gefällt das.
  3. spacedakini3

    VIP: :Silber

    Ich schicke sogar Kunden und Mitarbeiterinnen SMS.
    Ich hasse Telefonieren und mit SMS brauch ich mir die Antworten auch nciht merken oder aufschreiben.

    Ob das als höflich gilt ist mir wurscht.
     
    Morgengrauen gefällt das.
  4. asoisdes

    asoisdes ind
    VIP: :Silber

    Aber 30 Minuten hin und her smsen? Wenn ich nicht reden will, dann will ich mich doch auch nicht 30 Minuten schriftlich unterhalten? Oder doch? Will das jemand?
     
  5. asoisdes

    asoisdes ind
    VIP: :Silber

    Aha, so is des.:)

    Ist es eigentlich grob unhöflich, auf ein SMS nicht zu antworten? Unhöflicher, als nach einem Telefonanruf nicht zurückzurufen- schon, oder?
     
  6. spacedakini3

    VIP: :Silber

    Schon, ja
     
  7. BuddhaLight

    VIP: :Silber

    Denk schon. Teenies machen das ständig, was ich so mitkrieg.
    Worum gehts dir konkret?
     
  8. asoisdes

    asoisdes ind
    VIP: :Silber

    Warum?
     
  9. asoisdes

    asoisdes ind
    VIP: :Silber

    Mir hat eine Freundin gesmst, dass der neue Job stressig ist, ziemlich ausführlich, und dass ihr Freund blablabla, und ob wir uns treffen, und wann und wie usw und so fort. Wie tratschen halt, aber, wie gesagt, über ca 30 Minuten, und ich hätte entweder lieber gleich telefoniert oder gar nicht kommuniziert, vielleicht nur einen Termin für ein Treffen ausmachen?
     
  10. BuddhaLight

    VIP: :Silber

    Das hättest können, ja. ;)
     
  11. asoisdes

    asoisdes ind
    VIP: :Silber

    Sie aber auch:shifty: :D
     
  12. BuddhaLight

    VIP: :Silber

    Sie wollt ja offensichtlich schreiben. Sag ihr halt, dass du nicht lang herumschreiben magst. Ich glaub, ich kapier das Prolem nicht?
     
  13. Jostein

    VIP: :Silber

    Meine Erfahrung ist, dass manche Menschen SMS schreiben besser finden und die anderen finden telefonieren besser, der Rest passt sich an. Da gibt´s mM nach keine Regeln dahinter.
    Problematisch wird es nur dann wenn ein SMS - Schreib - Hasser auf einen Telefonier - Hasser trifft.
    Also wenn es dir zu mühsam wird, dann ruf an.
    L.g. J.
     
    pipihendi gefällt das.
  14. spacedakini3

    VIP: :Silber

    Ich hab mehr Zeit, mir die Antwort zu überlegen, ohne dass es auffällt, dass ich nachdenken muss.
    In einem Telefonat muss man alles sofort und plötzlich parat haben, schlagfertige Antworten gebe...uagh...ich überleg mir leiber was, schua im Kalender nach etc. und antworte dann.
     
  15. asoisdes

    asoisdes ind
    VIP: :Silber

    Genau das ist der Punkt. Ich wusste nicht, ob ich anrufen "darf". Jetzt weiß ich's:)

    Und Uhrzeiten bei SMS? Um Mitternacht zB?
    SMS nicht beantworten- sehr unhöflich?
     
  16. Maritina

    VIP: :Silber

    Ich stimme Dir zu. SMS geht beruflich nur in Ausnahmefällen, wenn man ganz kurz etwas mitteilen möchte. Wie: "kann jetzt nicht ans Telefon, weil in Sitzung, rufe zurück". Oder "der Beschluss ist in unserem Sinne ausgeangen, melde mich nach der Konferenz."
    Mein persönliches Negativ-Highlight: eine langjährige Mitarbeiterin hat per SMS gekündigt, nachdem sie Länge mal Breite von mir und der Firma unterstützt wurde --> die ist im lebenslangen Out.
    Privat sehe ich eigentlich gar kein Zeitlimit für ein SMS, weil es ja (für mich) wie ein MAil ist. Ich hinterlasse eine NAchricht und denke, dass sie verarbeitet wird,wenn Zeit ist
     
  17. mors

    mors Gast-Teilnehmer/in

    In so einem Fall kann man ja auch schreiben: "Das ist mir zu mühsam, kann ich dich anrufen?"
     
  18. Kaktusbluete

    Kaktusbluete Matriarchin aus Leidenschaft
    VIP: :Gold

    Ich bin schon alt - ich darf noch telefonieren. :)
    SMS grad mal mit den Jungs im Unterricht oder ja/nein.

    Angerufen wird nach 21:00, wenn es vereinbart ist oder dringend.
    Ich verbiete mir Klingeleien und Piepsereien zu gewissen Zeiten.
    Nur weil ich Mobiltelefon habe, heißt das nicht rund um die Uhr verfügbar bin.
    Mein erster Weg am Morgen ist nicht die SMS der Nacht anzusehen, bestenfalls wenn es mal untertags bimmelt - ah da war ja eine SMS.

    Ich erwarte mir meinen Freiraum zu akzeptieren, ich heb auch oft net ab, wenn ich grad net will oder kann.
    ...ruf dann aber zurück.....ich handhabe das noch immer so, wie seinerzeit, wie das Telefon am Bandl g´hängt ist.

    Die Freiheit nehme ich mir. :D

    ....zum tippen, mit dem Fingerl auf dem Screen, kann mich keiner zwingen....
     
    austrianxparent gefällt das.
  19. Glueckskatze

    VIP: :Silber

    Bei mir kommt´s drauf an.
    Ich telefoniere meist eher als dass ich ein SMS schreibe.
    Ein SMS schreibe ich dann, wenn ich davon ausgehe, dass die Person wahrscheinlich gerade keine Zeit hat, es nicht dringend ist, ich es aber sonst wieder vergesse. Oder wenn ich die Person telefonisch nicht erreiche und sie keine Mobilbox aktiviert hat.
     
  20. fuzzyduck01

    fuzzyduck01 Gast-Teilnehmer/in

    Ganz generell bin ich sowieso nur erreichbar, wenn ich Lust habe.
    Beruflich natürlich innerhalb meiner Arbeitszeit, außerhalb im Normalfall nicht mehr.

    Und bei Freunde kommts immer drauf an, wie ich Lust & Laune habe - wenn ich grade im Stress bin oder sowieso keine Zeit hätte, wirklich zu telefonieren heb ich auch erst gar nicht ab.

    Ich telefoniere inzwischen lieber als SMS, wenns um leute geht, die ich schon lange nicht mehr gehört habe.
    Mensche die ich regelmäßig sehen/höre denen schreib ich eher mal ein SMS
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden