1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

beneful hundefutter

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von biniro, 29 Januar 2010.

  1. biniro

    biniro Gast-Teilnehmer/in

    hallo

    ich hätt da mal eine frage an euch.

    wir haben einen schäfer, mit einer nahrungsmittelallergie, laut tierärztin, und er bekommt - von ihr empfohlen und bei ihr gekauft, royal canine hypoallergenic trocken futter (preis 92 €!!!!) und irgendwie strapaziert das mein budget ganz schön heftig!

    jetzt hab ich beneful futter empfohlen bekommen, das ist angeblich auch allergiearm und sogar biologisch (?) , ich kann aber jetzt im internet nix finden von wegen allergiearm und/oder biologisch, hab nur einen artikel gefunden indem es nicht so empfohlen wird (wegen zu hohem getreideanteil, zuwenig frischfleisch) der ist aber schon einpaar jahre alt.

    hat jemand von euch erfahrung bzw kann mich da ein wenig aufklären?

    bin euch schon mal sehr dankbar!!!!

    biniro
     
  2. celina99

    celina99 Gast-Teilnehmer/in

    beneful ist minderwertiges supermarkt futter..
    würde ich nicht füttern.
    warum probierst es nicht mit barfen oder guten stark fleischigen dosen ohne konservierungsstoffe? bekommt meine und verträgt sie super. kann dir den kontakt meines beraters per pn sagen..
    lg martina
     
  3. gabi36

    gabi36 Gast-Teilnehmer/in

    beneful kannst vergessen. füttere auf jeden fall getreidefrei!
    gegen was genau ist er denn allergisch?
    ich füttere wolfsblut range lamb. da ist nur lammfleisch und vollkornreis drinnen und ein paar beeren, vitamine und mineralstoffe. zahle für einen 15kg sack 55,-
    bekommst zB bei meinhund.at oder glaub ich auch bei net4pet. google mal ;)
     
  4. JohannaH

    JohannaH Gast-Teilnehmer/in

    Wenn es bereits bekannt ist, dass der Hund empfindlich ist, rate ich dir entweder zu Acana oder Orijen, oder zum barfen.

    ICh barfe, habe soeben eine Ladung Fleisch bestellt- 95€ für 3 Monate, sprich 30€ im Monat an Fleisch + ca. 5€ an Gemüse, Ölen, Obst, Eier. Also gut machbar.

    Von Royal Canin rate auch ich dir ab, wegen dem Getreide. Ebenso das Beneful. Die Ernährung ist der Grundstock eines Hundes, sonst kann es dir passieren, dass du sehr tief in die Tasche greifen musst, weil Hundi ständig krank ist. Wenn ich dran denke- mit meiner war ich damals in 9 Tagen 5mal beim Tierarzt. Seit ich barfe, nie wieder :).
     
  5. Sunny-Girl27

    Sunny-Girl27 Gast-Teilnehmer/in

    Mein Hund hat ist auch sehr empfindlich mit seinem Magen und verträgt die "normalen" Futtersorten die es im Supermarkt gibt überhaupt nicht, da bekommt er Durchfall bis zum geht nicht mehr.

    Deshalb füttere ich hauptsächlich Wolfsblut Wild Pacific und er verträgt es wunderbar, sehr kleine Haufen, wunderschönes seidiges Fell und er frisst es sehr gerne.

    Barfen hab ich auch einige Zeit bei ihm versucht aber da muss ich so wahnsinnig aufpassen weil er so viele Sachen nicht verträgt dass ich es bei 3 Mal die Woche frisches Fleisch belasse =)
     
  6. Enigma

    Enigma Gast-Teilnehmer/in

    ich habe auch eine Zeit lang wegen andauernden Blähungen und schleimigen Durchfällen das teure TA-Futter gegeben.

    hab irgendwann auf barf umgestellt und siehe da .... alles in Ordnung, keine Verdauungsprobleme, Fell wurde samtweich und viel glänzender und seither *aufholzklopf* gab es keine Durchfälle, Augenentzündungen uä mehr ... und diese Fütterung kommt mir viiiiiel billiger.
     
  7. GoblCC

    GoblCC Gast-Teilnehmer/in



    Wir füttern auch Wolfsblut - für unsere Golden Hündin gibts das Wild Pacific (ohne Getreide) da sie ne Allergie hat und unsere Husky Hündin kriegt das Alaska Salamon (oder so irgendwie heißt das)

    Sind sehr begeistert von dem Futter !

    Beziehens über meinhund !
     
  8. biniro

    biniro Gast-Teilnehmer/in

    danke für eure antworten!

    habs mir eh schon gedacht, werd mal die anderen von euch empfohlenen probieren

    barfen kann ich mir leider nicht vorstellen, ich wüßt nicht wo ich diese mengen fleisch lagern soll?

    danke
     
  9. JohannaH

    JohannaH Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab eine mega Gastrotiefkühltruhe gekauft, die fasst 400l.
     
  10. Miasasa

    Miasasa Gast-Teilnehmer/in

    Noch eine Stimme für ORIJEN...ist ein getreidefreies TroFu in hoher Qualität...
    Meine persönliche Empfehlung ..es mit Nassfutter zu Mischen..auch da kann ich dir ein hochwertiges Futter empfehlen....(per PN, wenn du willst)
     
  11. Dreamcatcher

    Dreamcatcher Gast-Teilnehmer/in

    oh, ich habe meinen gerade kaustangerl von beneful verfüttert, die ich beim spar entdeckt habe.
    und ich kann morgen berichten, wie die sich auf die darmprodukte meiner hündin auswirken, denn die ist da etwas empfindlich. :eek:
     
  12. gabi36

    gabi36 Gast-Teilnehmer/in

    trofu und nassfutter soll man nicht mischen, da beides verschiedene verdauungszeiten hat und es bei einem eh schon empfindlichen hund zu problemen führen kann. ;)

    man könnte morgends nass und abends trocken füttern oder umgekehrt, aber da hätte ich angst, dass sie das trofu irgendwann verschmähen. somit fang ich erst gar nicht damit an. ;)
    in den anfangszeiten als sie noch eher heikel waren beim trofu fressen, habe ich max 2 eßlöffel nassfutter dazugemischt, sozusagen als natürlichen geschmacksverstärker.
    jetzt lieben sie ihr futter und da ichs heiß einweiche habens auch noch 2x tägl. eine warme mahlzeit :)
     
  13. DOJO2

    DOJO2 Gast-Teilnehmer/in

    Kann mich dieser Aussage nur anschließen . !

    Josef
     
  14. DOJO2

    DOJO2 Gast-Teilnehmer/in

     
  15. ist barfen wirklich so günstig?:confused:
    ich wollte das bis jetzt nie machen, weil ich dachte frischfleisch ist sicher ur teuer. aber das royal canin ist ja auch nicht gerade das billigste.
     
  16. JohannaH

    JohannaH Gast-Teilnehmer/in

    Wenn du die Möglichkeit hast, bei einem Schlachter/Bauern direkt einzukaufen, ja. Ich zahle fürs Kilo Fleisch max. 3€, kg Putenhals 2€ (sind Bio), Innereien /kg ca. 1€. Den Rest (Pansen, Blättermagen, Köpfe, Kalbsknochen, Euter, ...) bekomm ich geschenkt.

    Übers Internet wirds teurer, die verlangen ziemlich viel an Lieferkosten.
     
  17. Enigma

    Enigma Gast-Teilnehmer/in

    Es gibt verschiedene Anbieter, die Fleisch für Hunde anbieten. Ich bestelle bei petfrost. Die liefern ab einem bestimmten Betrag (ich glaube € 20,--) frei Haus.

    Was man schon braucht ist ein/e Tiefkühlschrank/-truhe. Bei mir sind immer zwei Laden des TK-Schrankes für das Hundefutter reserviert. Ich bestelle 1x/Monat 15 kg Fleisch für zwei Whippets, Kosten/Monat max. € 40,-- für zwei ca. 14 kg Hunde (Kopffleisch/Kutteln, Lefzen, Schlundfleisch, ...). Zum Fleisch kommt etwas Gemüse, das von unserem Mittagstisch abgezwackt wird, ev. Resterl, gelegentlich ein Löfferl Joghurt, Cottage Cheese oä (was gerade da ist) und ein paar Zusätze. Das ist für die Hauptmahlzeit am Abend.

    Zusätzlich bekommen meine Hunde morgens eine Miniportiönchen Orjen-Trofu. Für das Hundefrühstückchen sind die Kinder zuständig.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden