1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

bellende hunde am zaun

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Petboum, 17 Juli 2011.

  1. Petboum

    Petboum Mali-Mix-Messie
    VIP: :Silber

    da wir hier im winter sehr einsam leben (ohne nachbarn, weil hauptsächlich sommererholungsgebiet), dürfen unsere hunde am zaun vorpreschen, wenn es dort aktivitäten gibt. so sind wir vorgewarnt und es traut sich niemand auf unser grundstück.
    ist auch ganz im sinne unserer sommer-nachbarn, die sich da gut "bewacht" fühlen.

    heute sind meine hunde bellend vorgeprescht, als sommer-besucher am zaun mit 2 hunden vorbeigingen. sommer-nachbarin ist raus, weil lauteres bellkonzert als sonst. da hat die spaziergängerin, die eigentlich schon am nachbarzaun vorbei war, umgedreht und einen riesen-haufen von ihrem riesen-hund doch noch entfernt, der genau vor der tür der nachbarin war, entfernt und anklagend gemeint, dass sich wohl am land immer mehr leute tiere anschaffen und sie nicht abrichten. ihre zwei wären am zaun total wohlerzogen.

    woraufhin meine nachbarin meinte, daß die rettungshunde von nebenan zwar am zaun bellen, ihr aber niemals vor die tür scheissen. und dass sie beim spazierengehen totalen gehorsam aufweisen, während ihre köter die meinen am zaun total provozieren täten (ja, die haben total aggressiv zurückgekläfft und sind auch hingefahren). mehr möcht sie gar nicht sagen.

    naja, die zaun-verkläfferei bei der "hinscheiss-aktion" fand ich eher grenzwärtig. das war echt total überzogen von meinen kötern. es wär auch ein bissl relaxter gegangen. muss ich echt noch dran arbeiten. :cool:
     
  2. coole Nachbarin hast du da :D
     
  3. guiness

    guiness Gast-Teilnehmer/in

    Klingt, als ob deine Wufzis SEHR gut erzogen sind wenns sogar andere Hunde drauf hinweisen, dass man nicht vor den Gartenzaun kackt *sssfg*.

    Im Ernst: unsere darf auch am Gartenzaun bellen, die Nachbarn sind auch nicht bös drüber, eher im Gegenteil weils schon abschreckt. Kommt hald drauf an, ob der Hund ein Dauerkläffer ist oder echt nur bellt wenns einen Anlass gibt und auf Befehl auch wieder still ist. Dann sagt sicher niemand was.
     
  4. dharmapunk

    dharmapunk Gast-Teilnehmer/in

    ich denke es kommt darauf an, wie oft da wer am Zaun vorbeigeht. Unsere Nachbarshunde kläffen auch wenn andre Hunde vorbeikommen- und soo toll find ich das nicht. Bei uns ist eine beliebte "Hunde Spazierrunde" und zu gewissen Zeiten wir sicher 10x pro Stunde gekläfft wie wild. Mich nervt das. Melden ist ja o.k, aber sollte im Idealfall doch aufs eigene Grundstück beschränkt bleiben - nicht auf den öffentlichen Gehweg VOR dem Garten.
     
  5. bambina

    bambina Gast-Teilnehmer/in

    am land leben viele leute in einfamilienhäusern mit garten.
    in etlichen dieser haushalte leben hunde.
    hunde bellen mitunter. menschen reden.
    wen das stört, der sollte in eine stadtwohnung ziehen.
    mehr hab ich dazu nicht zu sagen.
     
  6. Alaechen

    Alaechen Gast-Teilnehmer/in

    Wenns nur hin und wieder ist gehts ja.

    Was ich aber wirklich hasse sind dauerkläffer und Hunde die sich auf die lauer legen um Leute zu erschrecken. Durch so einen blöden köter hab ich vor 3 Jahren gedacht ich bekommt mein Kind vor dem scheiß Zaun, ein Wunder dass Sie mir vor schreck nicht unten rausgeplumst ist :D bin damals mit meiner hündin in panik auf die Straße gelaufen, so erschreckt hab ich mich. GSD kam Grad kein Auto...
    Letzte Woche bei der Arbeit... Anderer Ort, selbes Szenario.wenn Hunde bellen während ich vorbei gehe macht es mir nichts, aber wenn die am Zaun lauern, man merkt Sie nicht und urplötzlich schießt da ein hund vor... Herzinfarkt ist da früher oder später vorprogrammiert.

    Unserer darf nicht bellen. Ein kurzes, tiefes wuff kann er sich aber trotzdem nicht verkneifen wenn er hört dass man etwas an der Türe macht. Das ist akzeptabel für mich.
     
  7. bambina

    bambina Gast-Teilnehmer/in

    kläffer sind schrecklich, das stimmt.
    und dass du dich erschreckt hast, verstehe ich auch.
    was ich nicht nachvollziehen kann ist, dass man seinem hund das bellen verbietet. es ist nunmal ein grundlegendes kommunikationsmittel beim hund.

    was würdest du davon halten, wenn man dir das reden verbieten wollte?
    ;)
     
  8. Debra

    Debra Gast

    ich finde es schrecklich wenn ich am gartenzaun vorbeigehe und dann hunde wie wild auf mich los stürmen und mich anbellen bis zum geht nicht mehr.
    nachdem ich als kind von einem schäferhund angefallen wurde hab ich schreckliche angst vor hunden (welche aber schon um vieles besser ist als früher). ich als fußgänger weiß ja nicht dass die tiere vielleicht nix machen, woher auch.

    jedenfalls gehe ich schon eine bestimmte straße bei uns im ort nicht entlang weil dort ein paar besonders agressive exemplare sind, die auf ein lager aufpassen sollen. jedesmal wenn ich aber doch mal mit meinen kindern vorbei muss (wohlgemerkt geh ich eh nur auf der anderen straßenseite) durchlebe ich da immer höllenqualen und male mir immer aus was passieren kann wenn die über den blöden zaun hüpfen :(

    ansonsten ist es okay für mich wenn ein hund meldet..aber er braucht ja nicht gleich einen anfall bekommen :rolleyes:
     
  9. einszwo

    einszwo Gast-Teilnehmer/in

    naja wenn deine nachbarin eh cool drauf is würdf ich nix ändern. es ist ihrrevier und wenn ich mit meinem hund an zäunen vorbeikomme und merke, da gibts einen hung gehe ich immer gleich weit weg vom zaun.
     
  10. sabsiundfabien

    sabsiundfabien Gast-Teilnehmer/in

    Dauerklaeffer nerven mich, muss dazu sagen, in der Wohngegend hat anscheinend jeder 3. einen Hund im Garten. Die bellen den GANZEN Tag.

    Was ich auch nicht mag, ist das extreme Hinstuermen zum Zaun und bellen, wenn man nur vorbeigeht und der Hund dann nicht aufhoert. Ganz klasse sind so schaefergroße, aggressive Hunds mit Minizaun.
     
  11. raphaela-thomas

    raphaela-thomas Gast-Teilnehmer/in

    ich hasse diese kläffer auch, solche haben wir bei uns in der straße genauso...

    Und mein hund bellt generell nur, wenn man's ihm sagt oder gg mit ihm zum heulen anfängt :love:
     
  12. Liegt es nicht auch an der Hunderasse? Es gibt bellfreudige und weniger bellfreudige Hunde? Oder irre ich... unser Labrador bellt auch sehr selten.
     
  13. raphaela-thomas

    raphaela-thomas Gast-Teilnehmer/in

    also mir fällt auf, alles, was "stockmaß" unter 30cm hat - also "bluthunde" oder "wadlbeißer" :cool: - san absolut prädestiniert zum kläffen...
     
  14. das wollte ich jetzt nicht so direkt schreiben, aber mir fällt das auch auf!

    Bei uns in der Gegend, wohnen einige Chihuahua- Hunde die wirklich richtige Kläffer sind. Vielleicht müssen sie sich vor großen Hunden durch Gekläffe behaupten?
     
  15. raphaela-thomas

    raphaela-thomas Gast-Teilnehmer/in

    also bei uns gibts vorne ein eckhaus, an dem muss ich vorbei, wenn ich mitm hund spazieren gehe, und egal zu welcher uhrzeit, egal wie oft täglich, sie keifen und keifen und keifen... Wohlgemerkt, fenster is offen, hunde sitzen am fensterbankl oder der couch und kläffen raus :vogelzeig: herrchen und frauchen sitzen aber daneben... I schwör das, i würd durchdrehen, wären das meine hunde :eek:

    Anderes hunde-bespiel, 2 chihuahuas die an meinem haus vorbeigehen, den geruch meines hundes, der seelenruhig im wohnzimmer auf seinem platz liegt, aufnehmen, und mir in die bude quasi reinkläffen :eek: :boes:

    Ich glaub das liegt am schrumpfhirn dieser rassen, dass sie's teilweise a bissl "aushagelt" :cool: :D
     
  16. Imogen

    VIP: :Silber

    Als ob in Stadtwohnungen keine Hunde gehalten werden, die viel bellen...
     
  17. guiness

    guiness Gast-Teilnehmer/in

    Das liegt garantiert auch an der Rasse! Für uns würde ein Kläffer nicht in Frage kommen weils uns selber nervt. Unsere Husky-Goldie-Hündin fängt jetzt an, sich zu melden, wenns am Gartentürchen klingelt oder jemand davorsteht...darf sie aber auch gerne. Was wir sehr wohl unterbinden, ist Gebell wenn jemand nur vorbeigeht.

    Zur Frage, warum man einem Hund das Bellen verbietet: es ist nicht NUR Kommunikationsmittel. Der Hund steckt seinen terretorialen Anspruch damit ab bzw. sieht sich als Beschützer des Rudels und des Revieres. Diese Rolle steht aber dem Rudelchef zu, sprich dem Menschen. Wenn ich als 'Leitwolf' meinem Hund das Kommando 'Aus' gebe, dann sollte er seine ihm zustehende Rolle als Rangniedrigster schon akzeptieren. Das Gleiche gilt für Besucher: nicht der Hund, sondern ICH gehe zum Gartentürchen und lasse jemanden in mein 'Revier'. Für einen Hund bedeutet es mitunter auch enormen Stress, sein Rudel verteidigen zu müssen, er muss ja die ganze Verantwortung für seine Menschen übernehmen, kann das aber im Alltag nicht. Hoffe es ist klar, was ich meine...
     
  18. bambina

    bambina Gast-Teilnehmer/in

    aha. na gut, ich seh mich nicht als rudelchef, denn ich bin ein mensch und kein hund.
    ein mensch kann ergo niemals rudelchef sein.
    aber diese diskussionen hatten wir schon so oft, es führt zu nichts.
     
  19. guiness

    guiness Gast-Teilnehmer/in

    @ bambina: welchen Hund hast du?
     
  20. Petboum

    Petboum Mali-Mix-Messie
    VIP: :Silber

    ganz ehrlich, meine hunde melden jedes mal, wenn jemand vorbeifährt, vorbeigeht oder es andere ungewöhnliche aktivitäten vor dem gartenzaun gibt. und sie sind keine feinen, da wird sich schon mal richtig "aufgepudelt" - das sieht für fremde gar nicht nett aus.

    dass die eigentlich 3 total liebe köterchens sind, die im alltagsleben alles niederschlecken wollen, was zwei beine und auch nur einen lieben blick für sie über hat, tät am zaun niemand für möglich halten, der sie nicht kennt. :cool:

    sie sind aber auch nicht die ganze zeit im garten, sondern nur dosiert und kontrolliert zum spielen, auslüften und ab und an mal für ein kurzes lacki zwischendurch.;) sie werden ansonsten genügend ausgelastet, ständiges grundstück bewachen zählt nicht zu ihren hauptaufgaben.

    wenn sie im haus aber plötzlich aus einer ruhephase raus alle 3 sehr unruhig werden und zu den türen und fenstern hampeln, mach ich schon die terrassentür auf und lass sie vorstarten - bei normal vorbeifahrenden autos oder spaziergängern melden sie im haus normalerweise nicht.

    fast immer bin ich bisher mit dieser verhaltensweise richtig gelegen. lieferanten & der postler mit paket werden verlässlich angekündigt, besuch freundlich bellend begrüßt, "schnäppchenjäger" aus den östlichen nachbarländern an frechem eintreten ins grundstück und penetrantem anklopfen an die haustür ("haben sie alte waschmaschine?" - "brauchen sie autoreifen in einfahrt noch?" - "kann ich wasser haben, bitte?") gehindert.

    hm. ich glaub, ich lass es, wie es ist. auch wenn sie manchmal echt unfreundlich rüberkommen - "fressen" tun sie ja keinen, der dem gartenzaun zu nahe kommt. :wave:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden