1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Belastungsgrenze Wohnbauförderung NÖ

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von inkale, 4 April 2008.

  1. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Kann uns bitte einmal jemand auf die Sprünge helfen?
    Wie ist der folgende Absatz bei der NÖ Wohnbauförderung zu verstehen:

    "Eine Auszahlung des Darlehens kann nur erfolgen, wenn keine Überbelastung der Liegenschaft besteht.
    Berechnung der Belastungsgrenze: Wohnnutzfläche x 1100 Euro abzüglich Wohnbauförderung"

    Angenommen die Wohnnutzfläche beträgt 150m² und eine möglich Förderung 30.000 Euro. Würde das dann bedeuten, dass maximal ein Kredit von 150x1100=165.000-30.000=135.000 Euro möglich ist?

    Wie war das bei euch? :confused:
     
  2. Nanshe

    Nanshe Gast-Teilnehmer/in

    Ja genau so ist das zu verstehen. Aber die Banken können auch eine sogenannte "Vorrangseinräumungserklärung" machen - d.h. Die Bank wo du dein Darlehen hast wird auf Rang 2 geschupft und Land NÖ auf Rang 1. Dann sollte es kein Problem mehr geben, wenn das Grundstück überbelastet ist - solang die Bank bereit ist so eine Erklärung zu unterschreiben. Frag mal bei deinem Darlehensgeber nach ob sie das machen würden bzw. was sie in einem Falle einer Überbelastung vorschlagen, damit du auf alle Fälle deine WBF nutzen kannst.
     
  3. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Nanshe,
    danke für deine Antwort.
    Die Finanzierung ist bei uns schon seit einiger Zeit unter Dach und Fach, alle Banken und Bausparkassen mit denen wir gesprochen haben, stellen sich ohnehin auf den 1. Rang.
    Was für uns ein wenig gewöhnungsbedürftig war ist, dass wenn ein Projekt, einschließlich Grundstück zu mehr als 50% eigenfinanziert ist, trotzdem eine Überbelastung (lt. WBF) darstellt.
     
  4. Nanshe

    Nanshe Gast-Teilnehmer/in

    ja wem sagst du das... hatten grad selbst kleine finanzierungsprobleme, weil einige bausparkassen enorme betriebskosten annehmen und somit die rückzahlung nicht möglich wäre. aber grad nochmal gut gegangen bei uns. wegen deinem problem würd ich echt mal mit den banken reden, sollte aber machbar sein... wir haben bei zwei verschiedenen bausparkassen darlehen rennen und sie würden beide ihren rang abgeben. ich mein, wär ja noch schöner wenn man dafür bestraft wird, daß man ein haus mit ner möglichst niedrigen EKZ bauen will. also toi, toi, toi!
     
  5. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Danke, aber wir hatten keine Probleme mit der Finanzierung ;).
    Wollten damals nur wissen, was es mit der Belastungsgrenze auf sich hat.
    Euch auch alles Gute.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden