1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

beim Leben meiner Schwester

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Puschel, 6 Mai 2012.

  1. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    auf Pro 7 und eigentlich bin ich nur am heulen.

    Lange keinen Film mehr gesehen, der mich so berührt
     
  2. Tweety72

    Tweety72 Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab diesen Film vor längerer Zeit auf DVD gesehen und hab glaub ich 2 Stunden durchgeheult :cry:
     
  3. Chickensoup

    VIP: :Silber

    Der Film hat mich ebenfalls sehr berührt, weil mir ein Mensch sehr nahe steht, der ebenfalls in einem Abschieds- und Loslösungs-Prozess durch Krebs seines Partners war - macht nochmal die Dimensionen des Schmerzes und der gesamten Bandbreite an Gefühlen während und nach diesem schweren Weg deutlich.
     
  4. ombrage

    VIP: :Silber

    einer der seltenen fälle, in denen die verfilmung wesentlich besser ist als das buch!
     
    kristall gefällt das.
  5. aretha

    aretha unverdünnt

    mich hats auch sehr berührt.
    und alle probleme an ihren "richtigen" platz gerückt.
     
  6. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    ich fand die Problematik die so eine schwere Erkrankung mit sich bringt sehr erschreckend.
    Wie der Bruder auf der Strecke blieb, wie das Mädchen praktisch als Ersatzteillager herhalten musste....

    Das Ende im Buch soll ein anderes sein. Weiß jemand davon?
     
  7. ombrage

    VIP: :Silber

    im buch stirbt anna am schluss bei einem autounfall. kate bekommt annas niere nach deren tod eingesetzt, überlebt und wird wieder vollständig gesund.

    ich persönlich fand dieses ende viel zu konstruiert und unrealistisch. das ganze buch hat dadurch für mich an qualität und anspruch verloren. das ende im film war meiner meinung nach viel stimmiger.
     
    easy-going gefällt das.
  8. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    manchmal fällt mir an Büchern auf , dass krampfhaft ein Ende gefunden wird.

    den Schluß des Filmes finde ich auch stimmiger und realistischer vor allem aus medizinischer Sicht
     
  9. milenica

    milenica Gast-Teilnehmer/in

    das buch hat mich dazu bewegt mich als spender registrieren zu lassen,hat mich sehr berührt.den film fand ich nicht so gut.
     
  10. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    wie wird in dem Buch eigentlich die Situation mit dem Jungen beschrieben? Mir fällt der Name grad nicht ein.
    Ich fand seinen Tod im Film ein bisschen undurchsichtig. Er war mit ihr auf dem Ball und plötzlich war er weg.

    Hach, ich denke ich möchte das Buch mal lesen
     
  11. ombrage

    VIP: :Silber

    die situation mit taylor ist im buch auch so, dass er plötzlich und ohne vorwarnung stirbt. wird jedenfalls nicht genauer beschrieben.
     
  12. manu75

    manu75 Gast-Teilnehmer/in

    die situation im echten leben ist halt auch so, dass die kinder am einen tag noch da sind und am nächsten tag einfach weg .... mach das mit meiner tochter seit 2 jahren und hab in der zeit 14 kinder kennengelernt, die heut nicht mehr da sein dürfen!
    persönlich hab ich auch geheult, aber einiges war einfach unrealistisch anderes zu dramatisch dargestellt, mir in meiner situation hat das ende im buch besser gefallen, auch wenn es sehr utopisch war!!!
     
  13. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    ich habe während des Films an euch denken müssen. Ich wusste zwar deinen Namen nicht mehr, habe aber immer wieder von euch gelesen.
    Was war unrealistisch. Mir kam der Film sehr real vor.

    Wie geht es Deiner Tochter jetzt?
     
  14. manu75

    manu75 Gast-Teilnehmer/in

    unrealistisch war z.b. als alle in ihrem zimmer waren, obwohl es ihr so schlecht ging, das wirst in ein kh in österreich auf einer kinder-onkologie nicht erleben! jeder in ö, der betroffen ist, hält sein kind vor zu vielen menschen fern (und bei leukämie, wenn dann auch schon organe nicht mehr richtig arbeiten, bist in ö sicher auf der intensiv-station - das war etwas zu "vereinfacht" dargestellt!) .... wobei die situation in der tagesklinik, wo sie taylor kennengelernt hat, wiederrum sehr echt war, denn so gehts wirklich zu (dass neben einem einer in die schale bricht oder halt kids mit keinem oder schütterem haar auf den liegen "kämpfen"!
    das gesundheitssystem läuft halt in usa auch anders, als hier z.b. weil ma bei uns gleich sehr behütet wird und auch die familien sofort jede unterstützung kriegen (auch für geschwister etc. gibts z.b. gruppen, in denen sie über das erlebte reflektieren können und andere betroffene geschwister kennenlernen - das zwar nur in wien, aber immerhin!! und die psychologen auf den stationen sind immer ansprechpartner, auch wenns um die anderen kinder in der familie geht!)

    für meine maus hat sich bis jetzt gsd alles zum guten entwickelt! sie ist noch bis mitte juni in therapie, aber dann kommen wir hoffentlich in die nachsorge und lassen den ganzen riesen haufen sch.....lamassel einfach hinter uns!!
     
  15. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    das freut mich ehrlich für euch.

    Ich kann mir aber gut vorstellen, dass es in den USA so ähnlich gehändelt wird. Nicht bei einem Menschen dem es soooo schlecht geht aber diese Familienansammlungen sind doch nicht so ungewöhnlich.

    Schlimm fand ich wie es dem Bruder gegangen ist. Wie er und seine schulischen Leistungen so nach hinten über gekippt sind, weil alle Gedanken bei dem kranken Kind waren.
     
  16. chikinki

    chikinki ist guter Hoffnung :-)

    schöner film, hat mich sehr berührt und ich hab auch heulen müssen :cry:
     
  17. leoben23

    VIP: :Silber

    ich fand Buch und Film sehr gut.
    Wobei ich das Buch besser fand.

    Sehr traurige Geschichte...:cry:
     
  18. Honey

    VIP: :Silber

    Ist zwar OT, interessiert mich jetzt aber. In Österreich ist man automatisch Organspender und man kann sich eintragen lassen, wenn man es NICHT sein will. In anderen Ländern, ist genau das Gegenteil der Fall, man muss sich als Spender registrieren lassen.
    Hab nur gelesen dass du aus Österreich kommst. Also wundert mich das nun schon etwas.

    lg
     
  19. milenica

    milenica Gast-Teilnehmer/in

    ich habe mich als knochenmarkspender registrieren lassen,wie das mit organen ist keine ahnung.
     
  20. Honey

    VIP: :Silber

    Achsoo deshalb. Hab gedacht du meintest Organspende.

    lg
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden