1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Bei Großeltern ausbauen - Verpflichtet zur Pflege?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Sabberazzis, 1 Februar 2011.

  1. Sabberazzis

    Sabberazzis Gast-Teilnehmer/in

    Hallo

    ich würde gerne bei meiner Oma ausbauen :)
    Das Haus würde dann mir gehören, sollten sie dann nicht mehr sein (Ihr Mann ist nicht mein Opa).
    Sie hat 4 Kinder, von denen will es keiner (ist ein Traumhaus!! :love:)
    Allerdings verstehe ich mich nicht 100% mit meiner Oma, krachen öfter mal aufeinander aber sie verprach mir sich nicht in meine Angelegenheiten zu mischen, bislang schafft sie es ganz gut... (1000 gute Tips und so..)

    So, ich meinte sie soll sich das gut überlegen, ich bin nämlich die letzte Option in Sachen Pflege. Ich kann nicht mal mit fremden (also alle die nicht meine sind) Kindern aufs WC oä.
    Ich meinte ich geh gerne mit ihr spazieren, lese ihr vor, koche und wasche und mache ihren Garten.
    Sie meinte das reicht. Ich bügle aber sicher nicht (sie bügelt sogar Unterwäsche, ich habe nicht mal ein Bügeleisen) und bade sie auch nicht. Bloß, wer machts dann? Ihre Tochter wohnt zwei Häuser weiter, ihre Kinder sind erwachsen. Sie möchte aber dass eines ihrer Kinder das Haus bekommt, (die wollen aber nicht). Wäre unfair sie zu fragen ob sie das übernimmt. Möchte absolut keinen Familienstreit.
    Meine Familie ist durch die Scheidung meiner Eltern in 2 Teilen getrennt, DIESE seite (omas haus, ihre tochter usw =mein papa) und dann eben die mütterliche seite. jetzt platze ich da irgendwie rein...
     
  2. glueckchen

    glueckchen Gast-Teilnehmer/in

    Schwierig...vielleicht kannst du irgendeine vereinbarung mit der Familie väterliche seits treffen? Also wie du schon sagst,du kochst,putzt,machst den Garten,gehst mit ihr spazieren usw und den "richtigen" Pflegeteil übernimmt eines ihrer Kinder?
     
  3. Maria001

    Maria001 Gast-Teilnehmer/in

    wenn dann musst du das beim Notar alles niederschreiben lassen.
    Körperpflege kann die Hauskrankenpflege übernehmen. Es gibt genügend Damen die mit Bügeln das Haushaltsbudget aufbessern daran sollts auch net scheitern.
    ich persönlich würds net wollen, wenn die Oma/Besitzerin möchte, dass die Kinder das haus übernehmen.
    wenn die töchter freiwillig die Pflege übernehmen dann kannst froh sein, zwingen kannst sie aber nicht.
    Wenn du das Haus übernimmst können sie von dir auch einforden, dass du sie "Auszahlst" - das kann teuer werden.
     
  4. Sabberazzis

    Sabberazzis Gast-Teilnehmer/in

    die oma will dass ich einziehe mit meinen kindern. ihre tochter möchte, dass eines ihrer kinder das haus bekommt (also meine cousinen).

    ja auszahlen könnt ich mir nicht leisten...
     
  5. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Vertraglich kann man so gut wie alles vereinbaren.

    Nur aus deinem Post geht hervor, dass du und deine Oma unterschiedliche Vorstellungen habt. ;)

    Du willst das Haus, ohne zusätzlichen Pflegeaufwand.

    Sie will wissen, dass sie versorgt ist, wenn sie es selber nicht mehr schafft und ist dafür bereit, dir/euch das Haus abzutreten.

    Solltest du das Angebot deiner Oma annehmen, dann fände ich es fair, wenn du dich selber darum kümmerst, dass jemand das an Hausarbeit und Pflege übernimmt, was dir lästig ist - zu deinen Kosten.

    Was andere Familienmitglieder zu geben bereit sind ist eine sehr persönliche Angelegenheit und wäre für mich auch nicht davon abhängig, was ich im Gegenzug erwarten könnte. Du kannst aber nicht damit rechnen, dass sich irgendjemand in der Familie der Oma verpflichtet fühlt - im Gegensatz zu dir, wo du einen Deal mit ihr eingehst und vorher genau weißt, was ihre Bedürfnisse und Erwartungen sind.

    Immerhin bekommst du dafür auch dein Traumhaus.
     
  6. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Den Pflichtteil (vom Einheitswert) musst du auch bei Schenkung auszahlen.
     
  7. -Fleur-

    -Fleur- a Mensch möcht i bleibn
    VIP: :Silber

    Wäre ich deine Oma, würde ich dir das Haus auf Leibrente überlassen - und mich um die Pflege selbst kümmern - wärst du damit einverstanden oder willst du gar keine Gegenleistung erbringen ?

    -Fleur-
     
  8. Sabberazzis

    Sabberazzis Gast-Teilnehmer/in

    ach, das zB wusste ich nicht! dann kann ich ja gleich neu bauen :(
     
  9. Maria001

    Maria001 Gast-Teilnehmer/in

    du kannst natürlich drauf hoffen, dass sie verzichten. wir haben (blöderweise) verzichtet, im nachhinein bereu ich es schon. wir hätten uns mehr gegenleistung erwartet als wir gebaut haben dafür, dass wir ihnen an Batzen geld erlassen haben.
     
  10. Sabberazzis

    Sabberazzis Gast-Teilnehmer/in

    ja genau, auf leibrente. aber wie zuvor geschrieben muss ich die anderen trotzdem rauszahlen oder??

    ich kümmere mich gerne um sie, aber für "richtige" pflegearbeiten bin ich nicht gemacht. das kann ich nicht.
    also baden, windeln wechseln (weiß man ja nicht was auf einen zukommt) usw. möchte ja auch irgendwann wieder richtig ins berufsleben einsteigen. nicht immer teilzeit (wenn ich 70.000 für den ausbau rechne, wirds auch nicht anders gehen.)
    kann nicht vollzeit arbeiten, 2 kinder versorgen und mich voll um meine pflegebedürftigen großeltern kümmern. wobei, meine oma fährt noch 80 km mit dem rad, da mach ich mir jetzt keine großen sorgen :D
     
  11. sonnengelb

    VIP: :Silber

    das ist schlecht. pflichtteil ist der halbe erbteil. soweit ich weiß (bin kein experte!):
    gesetzlicher erbteil für ihren mann ist 1/3, 1/6 vpm gesamtwert müsstest du ihm auszahlen.
    für die 4 kinder ist der rest, der pflichteil wären da also 1/3. auch wenn zb deine mutter dir ihren pflichtteil übergibt bleibt noch immer knapp die häflte die du an andere personen auszahlen müsstest.

    soweit ich weiß: leider nicht vom einheitswert, sondern vom verkehrswert, und das ist ungleich mehr ...

    lg

    so
     
  12. -Fleur-

    -Fleur- a Mensch möcht i bleibn
    VIP: :Silber

    Mit Leibrente meine ich Cash und nicht Pflege.....aber hier, es ist zwar aus D wird bei uns aber nicht viel anders sein...

    http://www.baumarkt.de/nxs/9100///baumarkt/schablone1/Eigenheim-gegen-Leibrente-verkaufen

    -Fleur-
     
  13. corvimum

    corvimum Gast-Teilnehmer/in

    Ich weiß es nur wie es bei meiner familie war:

    Der zubau war von anfang an auf meine cousine ueberschrieben, der rest wurde nach dem tod mittels testament ueberschrieben, allerdings hatten meine großeltern lebenslanges nutz und wohnrecht und alle kinder haben ihre unterschrift geleistet und aufs haus verzichtet (da musste kein erbteil oae. Ruexkerstattet werden - allerdings war da einiges mehr da und die, die sich vorher drum gekuemmert habe, sind auch nicht 'leer' ausgegangen).

    Bei dir stell ichs mir schwieriger vor, weil deine tante ja das haus fuer ihr kind haben moechte und wer weiß, wie weit sie gehen wuerde um das zu bekommen?! Im sinn von 'ja und amen zu sagen', sich vl das haus testamentarisch zusagen lassen und dann im erst besten moment die oma vl doch nicht so pflegen wie sie es gern haette (vl kommts zu einer sachwalterschaft, oder sie wird von einen moment auf den anderen so pflegebeduerftig, dass sie sie in ein heim gibt oder oder oder).

    Es ist sicher eine schwierige situation fuer alle beteiligten, aber vorallem fuer deine oma, die moecht nur abgesichert sein und das kann ihr anscheinend niemand ermoeglich.

    Ich wuerd auf alle faelle aufpassen, bei geld hoert sich nicht nur jede freundschaft sondern auch die familie auf (meine erfahrung - leider!)
     
  14. Sabberazzis

    Sabberazzis Gast-Teilnehmer/in

    ich bin alleinerzieherin, müsste ich 700 euro (sagen wir mal) an die herrschaften d Hauses zahlen und einen kredit von 700 euro zahlen,... brauch ich nicht rechnen um zu wissen dass ich mir dann weder die betriebskosten, noch ein essen leisten kann ;)
     
  15. Sabberazzis

    Sabberazzis Gast-Teilnehmer/in

    meine tante ist die taufpatin meines kleinsten, sie meinte sie würde sich schon freuen ihn näher bei sich zu haben, aber sie hat ja auch kinder,... blablabla...
    ich verstehe sie schon, die 2 familien gehören mehr zusammen. aber wenns keiner von ihren kindern will,... :rolleyes: mit meinen cousinen drum streiten würd ich mich nicht. da würd ich denen den vortritt lassen, aber leerstehen lass ichs nicht (sind 90 qm + große loggia). 2 zimmern sind fix fertig, der rest ist noch zu machen (baderweiterung, restl dachbodenausbau)...

    hach, schön wärs schon :eek:
     
  16. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Weißt du was der Einheitswert ist?
    Das ist ein Bruchteil vom Verkaufswert und die direkten Nachkommen/Kinder werden sich schön bedanken, wenn sie mit dem "abgespeist" werden.
    Und neu bauen? Bitte erkundige dich mal, es scheint, dass du derzeit keinerlei Informationen über den tatsächlichen Wert von Immoblilien hast.

    Sabberazzi, ein paar persönliche Gedanken, und nimm sie mir bitte nicht übel - ich würde dir ein eigenes Haus sehr vergönnen, vor allem wenn wie du schreibst, die Mittel als AE ohnehin sehr knapp sind.

    Aber so etwas muss eine Win-Win Situation für alle Beteiligten sein. Und selber finde ich es äußerst unverfroren, dass jemand ein Haus haben möchte, dass er sich sonst nie leisten könnte, aber dafür nicht zu geben bereit ist.

    Kannst du nicht "geben", weil du die zeitlichen Ressourcen nicht hast, dann muss es einem das Wert sein, dass man Fremdbetreuung über das Maß, dass man selber zu leisten imstande ist, möglich macht.
    Das ist das, was deine Oma verdient hat.

    Oder soll sie alles was sie sich erwirtschaftet hat abgeben und ihre eigene Versorgung ist egal? Das ist kein Umgang mit alten Menschen, die ihren Teil geleistet haben.
     
  17. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Nein, nicht bei einer Schenkung - wir hatten so einen Fall in der Familie.
     
  18. MCPNE

    MCPNE Gast-Teilnehmer/in

    Da schließe ich mich an. Hab grad überlegt wie ich es schreib ohne "verletzend" zu sein.
     
  19. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Ich wäre da vorsichtig.

    Es ist ein Unterschied, ob Verwandte eine Liegenschaft nicht nehmen wollen oder ob sie auch nicht ihren Anteil abgegolten haben wollen - aber vom Verkaufswert.

    Zu Lebzeiten kann man einer Oma, die unbedingt haben möchte, dass ein Haus in der Familie bleibt, viel versprechen.
    Wer das "Glück" hat, dass er z.B. durch Schenkung begünstigt wird, zahlt alle anderen mit einem Minumum aus und kann das Haus dann zum Verkehrswert verscherbel. Toller Deal.

    Bekommen jene Kinder, die jetzt großzügig kundtun, dass sie nicht daran interessiert sind das Haus zu übernehmen mit, dass sie defakto mit einem Bruchteil des tatsächlichen Wertes abgespeist werden, wird sich ihre Haltung sehr schnell ändern und sie werden selber versuchen, Hauptbegünstigter zu werden um selber die meiste Kohle in der Hand zu haben.

    Sind jetzt ein Haufen an Unterstellungen und nicht immer ist es so, aber sehr oft. Wenn's um's Geld geht, sind die meisten sich selber am nächsten ;).

    Warum ich das weiß?
    Meine Mutter war Begünstigte meiner Oma durch Schenkung.
    Seit dem Tag beim Notar gibt es absolut keinen Kontakt zu irgendjemanden in ihrer Familie. Das ist jetzt bald 20 Jahre her, aber an der Rechtslage hat sich fast nichts verändert.
     
  20. Sabberazzis

    Sabberazzis Gast-Teilnehmer/in

    hm ich habe nie danach gefragt.
    sie hat mich gefragt ob ich nicht zu ihr ziehen mag.

    meine wohnung ist genauso groß (und praktischer, da zentrum) wie mein "stockwerk" in dem haus und fühle mich hier sehr wohl, es ist nicht so dass ich jetzt unbedingt dieses haus möchte, so schön es auch ist. (ich weiß auch noch nicht ob ichs mir zutraue)

    nein mit immobilien kenne ich mich nicht aus :eek: auch wenn ich wahnsinnig gerne umziehe, war allerdings bis jetzt alles miete.
    es war auch mal die rede dass ich mir mit meiner mama ein haus kaufe, ich suche halt jetzt den gscheitesten weg. in 2 jahren hätte ich mir einiges zusammengespart, da wäre auch das haus meiner großmutter 30 jahre alt (zwecks sanierungs-irgendwas, mein papa hat mir da einiges ausgerechnet)
    er ist zimmerermeister u greift mir da etwas unter die arme...
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden