1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Bausparer vorzeitig auflösen?!

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von kleinemaus1, 16 Februar 2009.

  1. kleinemaus1

    kleinemaus1 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Mein Bausparvertrag würde noch bis Herbst dieses Jahr laufen. Sind nun aber gerade am Hausbauen und würden das Geld schon vorher brauchen.
    Es gibt doch die Möglichkeit, den Bausparvertrag vorzeitig zu kündigen, oder?
    Und wenn man das Geld zum Bauen verwendet, wird einem auch die Prämie nicht abgezogen, oder?
    Wie funktioniert das genau, was muss man vorlegen bzw. wie lange dauert es, bis man das Geld hat?

    LG
    Manu
     
  2. lilai

    lilai Gast

    Wie hoch wären denn die Kreditzinsen für den Betrag?
    Wie hoch sind die Zinsen beim Bausparvertrag?

    Wenn sich das ausgleicht, oder (wie zur Zeit gut möglich) die Kreditzinsen niedriger sind, dann macht ihr eher Verlust dadurch dass ihr den Bausparer vorzeitig auflöst.

    Vielleicht könnts ja mit einem Baukonto die paar Monate zwischenfinanzieren?

    Ich würd das ganze mit einem BAusparberater noch mal im Detail durchrechnen.
     
  3. sonnengelb

    VIP: :Silber

    die möglichkeit gibt es. die prämie musst du nicht zurückzahlen, vorrausgesetzt du verwendest das geld für den hausbau.
    aber achtung: es entstehen auch sonstige kosten! verwaltungsgebühren, zinsabschläge etc.

    auch wir haben einen bausparer vorzeitig aufgelöst. die bankbeamtin meine, dass das ca 30 euro kosten würde. jaja, das böse erwachen kam, als wir dann feststellen mussten, dass uns die vorzeitige auflösung fast 200 euro gekostet hat .... :mad:

    gedauert hat es so vielleicht ein bis zwei wochen.

    aber überlegt euch gut, ob nicht ein aussitzen bis herbst besser wäre.

    lg

    sonnengelb
     
  4. maho

    VIP: :Silber

    .... die Bausparzinsen musst auch wieder zurück zahlen --- ich hab das mal machen müssen als ich in Karenz war --- vorzeitig aufgelöst, alle Zinsen zurück gezahlt und unterm Strich durch die Spesen weniger raus bekommen als eingezahlt....
    Wenns nur irgend wie möglich ist, lasse den das halbe Jahr noch --- das Baukonto ist allemal viel günstiger, da du dafür nur einen sehr niedrigen Zinssatz zahlst....
     
  5. passatmani

    passatmani Gast-Teilnehmer/in

    Bausparerauflösung

    Hi!

    Habe auch schon mal so eine Thread geöffnet, weil für mich so ein Bausparer a Witz ist.

    Warum?

    Oktober 08: Bausparerguthaben € 6610,-

    Bausparer Ende Oktober 2009!!

    Hab mich informiert bezüglich einer Auflösung im November 08 wegen Hausbei von uns, mir hättens ca. € 6070,- ausbezahlen können, Verwendung Hausbau is wurscht meinten die, abzüglich der Spesen und Gebühren und Prämienstreichung hättens mir doch tatsächlich 6070,- für den Goldenen Bausparer gegeben. Und das immerhin für 5 Jahre Anlegung, ohne Zugriff auf das Geld! Das ist doch was oder?? Mehr als 1% Performance in 5 Jahren, was will man mehr!!:eek:

    Für mich ist seitdem eins klar! NIE wieder Bausparer geschweige denn Bauspardarlehen.

    Und jetzt lass ich den ablaufen und bekomme dann so um die 6800 oder so raus....


    Lg
     
  6. moneymaker

    moneymaker Gast-Teilnehmer/in

    nun - dass bausparen keine besonders lukrative möglichkeit ist geld anzulegen dürfte ja mittlerweile den meisten klar sein..... (oder man lernts dann in der praxis... @passatmani *fgg*) - jedoch hat noch niemand sein geld damit verloren (ausgenommen kündigungsgebühren etc. aber mit dieser aussage vergleiche ich eher aktien oder eigentlich die unwissenden die mit aktien ihr geld verlieren weil sie grundsätzliches nicht beachten ... aber oke.... )

    nun - du wirst gewisse abschläge haben wie die zinsrückrechnung auf ein halbes bis ein prozent .... kündigungsgebühren können auch entstehen - die sind bis 1,5 % der vertragssumme - diese sollten jedoch eigentlich nicht anfallen wenn du über zwei drittel der vereinbarten sparleistung eingezahlt hast ... ABER HIER BITTE NOCHMAL GENAU ERKUNDIGEN BZW BAUSPARVERTRAGSBEDINGUNGEN DURCHLESEN diese sollten dir ausgehändigt worden sein (auch postweg möglich *zwinkä*)

    AUF JEDEN FALL: wenn du das geld für die verbesserung deiner wohnqualität verwendest brauchst du wenigstens die bausparprämie nicht zurückerstatten - egal ob du die laufzeit einhälst oder nicht!!! DAS MUSST DU ABER AUF JEDEN FALL SCHON BEI DER KÜNDIGUNG ANGEBEN!!!

    also: nachrechnen was billiger kommt - hierzu:

    1. deine Bausparkasse fragen mit welchen folgen und kosten du zu rechnen hast wenn du jetzt vorzeitig kündigst, jedoch das geld widmungsgemäss (benutze auch dieses wort) verwendest und ob und wie du das belegen sollst
    (das ganze bitte in zahlen und nicht in %en)

    2. dir von dem banker deines vertrauens in absoluten zahlen vorrechnen lässt wieviele dir die "bevorschussung" des kapitals durch die bank effektiv kosten wird (aber wirklich in zahlen und nicht in %en....)

    dann wähle den günsigeren weg... so einfach ists...

    lg mm
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden