1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Bauspardarlehen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Suse, 16 Mai 2008.

  1. Suse

    Suse Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,

    jeder rät von einem Bauspardarlehen ab. Aber, abgesehen von der ersten Phase, bis einem das Darlehen zugeteilt wird und wo man ohnehin niedrigere Zinsen zahlt, ist aber zB bei er sBausparkasse der Referenzzinssatz EURIBOR Zinsswap 3 Jahre eigentlich recht gut, wenn man ihn mit den anderen EURIBOR Zinssätzen über 10 Jahre vergleicht. So war er - anders als die anderen Zinssätze - nie über 4,86%.

    Uns wurde von der Bank auch eine sofortige Zuteilung zugesagt (müsste man natürlich noch schriftlich anfordern). Irgendwie ist die Sicherheit, dass der Zinssatz nie über 6% betragen wird, bei einer so langfristigen Sache schon beruhigend. Warum ist der Bausparkredit so schlecht?

    LG

    Suse
     
  2. Smoothie

    Smoothie Gast

    Wir haben uns auch für einen Bausparkredit entschieden und auch schon die Zusage. Fremdwährungskredit fiel bei uns sofort durch da musst uns der Berater nicht mal was drüber erzählen. Und beim Bankkredit ist es ja auch so das am Anfang die Zinsen zwar niedriger sind als beim Bausparer aber dann steigen können ohne Obergrenze. Deswegen war für uns der Bausparkredit die beste Lösung da er nie über 6% steigt und wir halt eher auf der sicheren Seite sein wollen. Meiner Meinung nach nehmen viele gern den Fremdwährungskredit um was einzusparen aber es ist so viel Risiko. Und wenn mir der Bausparkredit zu teuer ist sollte ich mir überlegen ob ich überhaupt bauen soll bzw. mir das leisten kann. Denn wenn der Fremdwährungskredit doch nicht so klappt oder beim Bankkredit die Zinsen steigen schaut man dann nicht mehr so gut aus.
     
  3. suusaa

    suusaa Gast-Teilnehmer/in

    ich sehe nix schlechtes am bauspardarlehen.

    glaub auch nicht dass die zinsen im endeffekt und langfristig um so viel höher sind.

    aber ich bin halt ein sicherheitsmensch, deshalb war bauspardarlehen von vorneherein klar.
     
  4. Mikiundbaby

    Mikiundbaby Gast-Teilnehmer/in

    Bei uns wirds, wenn dann, auch eins werden! Mit dem fühl ich mich sicherer!!!!
     
  5. hasemaus

    hasemaus Gast-Teilnehmer/in

    wir haben auch einen bausparkredit. uns war wichtig zu wissen, wie hoch die monatliche rate maximal werden kann und das wir es uns dann auch noch leisten können.
     
  6. EILI

    EILI Gast-Teilnehmer/in

    Gibt einen interessanten Vergleich der Arbeiterkammer Wien von April 2008 unter dem Titel "Bausparen Kostenfalle!"
    In dem Vergleich werden die intransparenten hohen Kosten und die unseriöse Werbung mit den unrealistisch niedrigen Zinssätzen kritisiert.
    Erstaunlich für mich, das solche Aussagen sogar von der Arbeiterkammer kommen.
    Und siehe da das ach so günstige Darlehen entpuppt sich mit einem aktuellen Zinssatz zwischen 5,5% und 6% (je nach Bausparkasse) gar nicht mehr als so günstig!;)
     
  7. Suse

    Suse Gast-Teilnehmer/in

    Das stimmt schon. Ich kenne die Studie. Aber viele Konditionen sind auch verhandelbar und der Berater von der sBausparkasse hat gleich darauf hingewiesen, dass man den Effektivzinssatz anschauen soll und der beworbene niedriger Zinssatz nicht wirklich stimmt. Im Endeffekt kommt es doch immer darauf an, auf welche Ausgangsbasis welche Marge aufgeschlagen wird, denn selbst nach einer bestimmten Fixzinsphase kommt dieser dann zu tragen und da ist mE der Zinssatz von der sBausparkasse über die Jahre verglichen nicht so schlecht.

    Und viele von den angeführten Gebühren fallen auch bei anderen Krediten an. Dafür erspart man sich die 0,8% Kreditvertragsgebühr.

    Wie man in den letzten Tagen wieder gesehen hat, treffen oft sogar kurzfristige Prognosen (Rezession vorhergesagt, Wirtschaftswachstum eingetreten) nicht zu. Der Reiz bei einem Bausparkredit ist halt wirklich der Maximalbetrag und, wenn ich keine Fixzinsphase habe, dann sind eigentlich auch Sondertilgungen möglich.

    Wirklich schwere Entscheidung.
     
  8. Wohl die schlechteste Wahl wenn man finanziert... :boes:

    vor allem wenn man wenig Eigenkapital hat, weil man nicht nur die Zinsen vom aufgenohmen Kredit zahlt sondern auch die, des "vorgestreckten" Eigenkapitals... und wenn man dann die effektivverzinsung anschaut kommt einem das GRAUSEN :eek: (und die BANK verdient wieder DOPPELT!!!) darum drängen Sie ja meisten auch so darauf ("... kann er (Bänker) nur machen wenn ich mich schnell entscheide :luegner: --> klar damit ich nicht genauer hinschauen kann)

    Wir wollten selbst auch über ein Bauspardarlehen finanzieren... aber nachdem wir uns mehrere kompetente Meinung eingehohlt haben, entschieden wir uns für ein Endfälliges Darlehen und wir sind fahren jetzt schon günstiger!!! :blemblem: (gilt der Bank)

    aber jeder ist für sich selbst verantwortlich...:rolleyes:


    glg dani :angel:
     

  9. kann nur zustimmen... durchschnittlicher Zinssatz beim BSD ist um die 6%!!! und dass ist ganz und gar nicht mehr günstig!!!:eek::eek::eek:



    glg dani :angel:
     
  10. Smoothie

    Smoothie Gast

    Wir nehmen den Zinssatz gern in Kauf für die Sicherheit die wir damit haben. Endfälliges Darlehen und sowas wär für uns nie in Frage gekommen. Klar kann man bei soetwas sparen wenn man Glück hat aber wir sind lieber auf der sicheren Seite und dafür auch bereit mehr zu bezahlen.
     
  11. suusaa

    suusaa Gast-Teilnehmer/in

    versteh ich nicht, bitte erklären
     
  12. Mikiundbaby

    Mikiundbaby Gast-Teilnehmer/in

    Das denk ich mir auch irgendwie. Immerhin will i dann ned dastehen und ewige erhöhungen vor mir haben. So weiß ich was allerhöchstens auf uns zukommt. Das ist mir schon sehr wichtig.
     
  13. EILI

    EILI Gast-Teilnehmer/in

    Frag mich was es bringt zwar eine Zinsobergrenze bei 6% zu haben aber in Summe über die Laufzeit wesentlich mehr bezahlt zu haben als bei einem Nicht BSP-Darlehen. Denn wie oft und vor allem wie lange haben wir die 6% Grenze beim Nominalzinssatz überschritten.;)
    Vielmehr fasziniert mich die absolut irreführende Werbung der BSP-KAssen und die versteckten Kosten.
    MAn kann übrigens nur Kosten verhandlen wenn sie einem bekannt sind.
     
  14. Smoothie

    Smoothie Gast

    Man weiß ja nicht was passiert in der Zukunft, und bei den meisten wird die Laufzeit ja doch sehr lange sein. In der heutigen Zeit kann man sich ja nicht mehr sicher sein was denen einfällt und aufeinmal knallt der Zinssatz nach oben. Da hab ich lieber von vornherein meine Sicherheit mit dem BSP und wenn ich noch so viel mehr zahle als beim Bankkredit. Aber da hab ich wenigstens keine schlaflosen Nächte und muss bangen, ist für mich einfach schon ein Glücksspiel und das will ich meinen Nerven nicht antun müssen auf eine Dauer von 25 Jahren oder so. Man braucht eh genug Nerven beim Hausbau selbst.
     
  15. sonnengelb

    VIP: :Silber

    meine eltern haben in den 80igern gebaut. die waren über jedes fizerl bausparkredit froh weil fürs hypothekardarlehen so 8-11% verzinsung normal war ......
     

  16. grundvorraussetzung für ein BS-Darlehen ist Eigenkapital (Bausparer etc)
    sollte um die 40% sein... da dies meist nicht vorhanden ist wird die Kreditsumme aufgestockt (Zwischenfinanzierung)

    zB 100.000 € Kredit (ohne Eigenmittel) --> geht nicht!
    => wird dann auf 140.000 erhöht... die 40.000 werden von der bank als EK "verwendet" und mein normaler 100.000 Kredit beginnt zu laufen!!

    ZINSEN ZAHL ICH ABER VON 140.000!!!!!!!

    :angel: dani
     

  17. die einzige Sicherheit die man fix hat, ist dass die Bank sich ins Fäustchen lacht...

    mit Glück hat das nichts zu tun...
    WENN die Zinsen steigen --> STEIGEN auch die Zinsen beim Tilgungsträger!! also bleib es sich auch wieder egal!!!

    durch diese Variante (endfällig!) haben wir uns schon ca. 20.000 € gespart! BIS JETZT!! und es läuft noch viele jahre...

    kann ich nur empfehlen!!

    :angel: dani
     
  18. Suse

    Suse Gast-Teilnehmer/in

    Endfälliger Kredit ist sicher in Schweizer Franken oder einer anderen Fremdwährung, denn bei EURIBOR bringt das Ganze nicht wirklich etwas (Tilgungsträger muss da schon eine ziemlich hohe Rendite erwirtschaften). Fremdwährungskredit hat halt so einige Risiken, bei denen jeder für sich selbst beurteilen muss, ob er die eingehen will. Das Zinsrisiko seh ich jetzt mal nicht so dramatisch, denn dass zB der LIBOR teurer als der EURIBOR wird, da muss noch einiges passieren. Mir bereitet das Wechselkursrisiko mehr Sorgen. Man muss aber auch sagen, dass der CHF Kurs momentan nicht so güsntig und könnte sich für uns nachteilig entwickeln.

    Tilgungsträger: uns wurde Standard Life angeboten. Weiß nicht, ob das wer kennt. Die sollen ganz tolle Renditen erwirtschaftet haben. Aber dieses Risiko kommt dann auch noch dazu, dass der Tilgungsträger nicht die versprochene Performance schafft.

    Zusammenfassend ist daher zu sagen, dass ein Fremdwährungskredit sicher eine geringere monatliche Belastung verursacht, dafür aber auch mit einigen Risiken verbunden ist.

    Das andere Extrem ist der Bausparvertrag. Das mit den Eigenmittel stimmt natürlich, dadurch wird halt die beworbene geringe Verzinsung in den ersten 18 Monaten weggefressen, da man diese eben von 150% idR bezahlt. Aber ansonsten sind mE die Kosten genauso hoch wie bei den anderen Krediten: Bearbeitungsgebühr und Eintragungskosten. Dafür fällt die Kreditvertragsgebühr weg.

    Rückzahlung: Man ist auch sehr flexibel bei der Rückzahlung. Nur während einer Fixzinsphase kann maximal das Doppelte zurück gezahlt werden, danach so viel man will.

    Ich weiß, dass jeder sagt, Bausparvertrag ist schlecht und teuer, nur habe ich bis jetzt noch nicht wirklich gesehen, wo. Und wenn man das Risiko scheut, dann ist es mE doch eine nicht zu vernachlässigenden Alternative.

    Ein EURIBOR Kredit ist mE teuer und bietet aber auch keine Sicherheiten. Wenn ich nicht Schweizer Franken nehme, dann wäre die Alternative schon der Bausparkredit. Außer es kann mir irgendwer erklären, wo hier die vielen Kosten sind.

    Suse
     
  19. lilai

    lilai Gast

    Eine für mich persönlich gute Alternative, die wir wahrscheinlich auch nehmen werden ist ein

    CHF Kredit, aber nicht endfällig.

    So haben wir nicht das Tilgungsträgerrisiko, aber den Vorteil der niedrigeren CHF-Zinsen, und kommen so in Summe trotzdem noch um einiges günstiger als in Euro oder mit Bausparer.

    Sollten die Zinsen irgendwann wieder mal stark steigen, so kann ich ja immer noch auf einen Bausparkredit umschulden.

    Bausparkredit ist mir auch eher zuwider wegen der gut getarnten Nebenkosten (die gar nicht so leicht zu durchschauen sind).
     
  20. der riesen VORTEIL beim endfälligen ist ganz einfach... die Inflation!!

    ich bekomm von der Bank zB 100.000€ und zahl der Bank in 20-25 Jahren auch 100.000€ zurück!! --> "dank" der Inflation sind die alten 100.000€ aber nicht mehr 100.000 € wert... (Kaufkraftverlust!!)


    :angel: dani
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden