1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Baum trägt zuviel Früchte! Wie vermeiden?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von woswasi, 27 Juni 2011.

  1. woswasi

    woswasi Gast-Teilnehmer/in

    Unser Apfelbaum trägt wiedermal zuviel Früchte - wie jedes zweite Jahr.
    Manche würden sich darüber freuen, aber...

    .... ich komm gar nicht mit dem Verschenken der Äpfel nach
    .... ich schmeiß Ende Sommer scheibtruhenweise (!) die Äpfel in den Kompost
    .... leider brechen immer wieder größere und kleinere Äste unter der Last der Äpfel ab
    .... ein großer Hauptast beginnt gerade zu spalten, weil ihm die Äpfel jetzt schon zu schwer sind (wie schauts dann erst in 1-2 Monaten aus :eek:).

    Ok, diesen Sommer ist wohl nix mehr zu machen. Wie kann ich aber in Zukunft verhindern, dass der Baum soviele Früchte trägt? Zum Blütenabzupfen ist er leider zu groß.
     
  2. felger

    felger Gast-Teilnehmer/in

    Ausplücken!
    Im Mai/Anfang Juni gibts einen Fruchtfall, wenn danach noch immer zuviele Äpfel drauf sind soll man händisch ausdünnen.
     
  3. Benji

    Benji Gast-Teilnehmer/in

    Dein Baum ist in der "Alternanz" http://de.wikipedia.org/wiki/Alternanz_(Obstbau)

    Auspflücken hilft gegen die vielen Äpfel, aber nicht gegen die Alternanz (diese ensteht schon vorher, in der Blüte)

    Mit eigentlich "ungeeigneten" Schnittmaßnahmen könntest du versuchen ihn wieder "ins Holz" gehen zu lassen (d.h er produziert Holz statt Knospen)

    Je nachdem wie alt der Baum ist, könnte eine radikale Verjüngung (aber aufgeteilt auf drei Jahre) was bringen
     
  4. woswasi

    woswasi Gast-Teilnehmer/in

    Der Baum ist "uralt" ... also ich weiß nicht wie alt, aber der Größe und Stammdicke nach zu urteilen sehr sehr alt.
    Trotzdem hört er nicht auf 1000te Äpfel zu machen :boes:.

    Werd mal googlen wie man einen Apfelbaum NICHT zurückschneiden sollte. Vielleicht hilft das ja für einige Jahre.
     
  5. HC1978

    HC1978 Gast-Teilnehmer/in

    ich komm zum pfücken um den komposter zu entlasten??

    lg nicole
     
  6. CorinnaundClara

    CorinnaundClara Gast-Teilnehmer/in

    Mein Opa stellt immer Y förmige Haselnusssteck unter um die Äste zu entlasten
     
  7. Zwergenfee

    Zwergenfee Gast

    Ja klar kannst du zurückschneiden - Schaut euch am besten an welche Stämme vollbeladen sind - und da könnt ihr dann im frühjahr oder nach der apfelernte ausdünnen...

    Sonst. wenn wir nicht auf urlaub wären, schicke ich dir meine Kinder - mindestens 1 Kilo apfel pro nase - und Klettern können sie auch wie affen
     
  8. cmHummelchen

    cmHummelchen Gast-Teilnehmer/in

    Eckart Brandt ist hier bei uns im <Alten Land>, --dem größten zusammenhängenden Obstanbaugebiet Europas--

    der Apfel"pabst" - besonders bei alten Sorten

    und unschlagbar bei Tipps rundum Apfelbäume

    er ist unheimlich nett und hilfsbereit

    vielleicht mailst du ihm einfach dein Problem mit ein paar Bildern

    ---er hat auch (mindestens) ein Buch zu dem Thema geschrieben

    http://www.boomgarden.de/
    [ame]http://de.wikipedia.org/wiki/Eckart_Brandt[/ame]
     
  9. manu75

    manu75 Gast-Teilnehmer/in

    bei unseren werden auch die äste zu schwer weils so voll sind und/oder weil die bäume schon ziemlich viel geleistet haben! wir spreizen auch immer latten und pfosten unter um sie zu stützen
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden