1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Bauernhof Burgenland

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von aussie, 5 Juni 2013.

  1. aussie

    VIP: :Silber

    hallo,

    wir beabsichtigen in der nächsten zeit einen kleinen, feinen bauernhof im burgenland zu kaufen.

    bin jetzt auf der suche nach leuten, die das ebenfalls gemacht haben, zwecks interessensaustausch mit finanzierung, förderungen, ERFAHRUNGEN!!!!!

    vielen dank, freue mich auf jede informative antwort!
    birgit
     
  2. mo-mo

    VIP: :Silber

    ich habe mich voriges jahr im südburgenland angesiedelt, vorerst noch als pendlerin, in der pension bleibe ich ganz im süden. förderungen gibts nur als hauptgemeldet.

    wo habt ihr denn geplant zu bleiben?

    jedenfalls gibts um die 100.000 euro schöne alte höfe mit 1500m2 grund und mehr.
     
  3. maha

    VIP: :Silber

    Obacht!
    Für ein Abrissobjekt auf 2000m² landwirtschaftlichem Grund darf man fast nix zahlen.
     
    Eistee gefällt das.
  4. mo-mo

    VIP: :Silber

    solche objekte gibts um 15-20.000, sind oft hinterlassenschaften, wo die erben das erbe nicht antreten. mein cousin hat sich so einen hof gekauft um 28.000. bausubstanz gut, jedoch komplett renovierungsbedürftig.
     
  5. Weigelie

    Weigelie Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben im Südburgenland nach zweijähriger Suche vor drei Monaten einen Streckhof mit ca. 2000 m2 Grund (alles Bauland, keine landwirtschaftlichen Flächen und ruhige Dorflage) aus den Dreissigerjahren gekauft. In ca. zwei Jahren wollen wir übersiedeln. Derzeit ist der Baumeister dabei, den Bestands- und Umbauplan zu erstellen, natürlich muss von Grund auf renoviert werden und aus einem ehemaligen Stall soll zusätzlicher Wohnraum werden.

    Für uns ist's Liebhaberei, das ist klar. Aber ein relativ originalgetreu hergerichtetes burgenländisches Bauernhaus mit uneinsehbarem Innenhof, alten Obstbäumen und so richtig Platz zum Gärtnern und vielleicht für ein paar Hendeln, das hat schon was. Man muss es halt mögen, es ist Geschmacksache.

    Förderung werden wir mangels Voraussetzungen halt keine kriegen, vielleicht fällt später ein nicht rückzahlbarer Zuschuss an, wir werden sehen. Fremdfinanzieren werden wir wahrscheinlich erst dann, wenn wir draufkommen, dass unser Budget doch nicht zur Gänze kompatibel mit unseren Wünschen ist. :D
    Hier kann man alles über die Förderungen bei Althauskauf und -Sanierung im Burgenland nachlesen:
    Althausankauf | Kaufen / Verkaufen

    Leider gibt's in unserem Dorf kein Gas und keine Fernwärme, wir sind daher noch sehr am Hin- und Herüberlegen, wie wir heizen werden. Einen Kachelherd in der Küche, den will ich aber auf jeden Fall haben, das weiß ich schon jetzt.
     
    aussie und mo-mo gefällt das.
  6. Debsi

    Debsi Gast-Teilnehmer/in

    uhh..das find ich interessant...wir sind gerade am überlegen einen hof hier im norden zu kaufen. müssen uns aber auch erst alles zusammensuchen und feststellen ob wir das letztlich wirklich auf uns zukommen lassen wollen.
    macht ihr die sanierungsarbeiten selber oder lasst ihr das machen?
    schüttet von euch zufällig jemand den keller zu? dazu würden mich erfahrungen interessieren :LOL:
     
  7. das finde ich toll.
    würde ich auch machen. habe aber nach dem 2. haus und jahrelangen baustellen keinen nerv mehr zum herumbauen.
    gibts keine höfe, die nicht zu renovieren sind und was kosten die cirka?
     
  8. mo-mo

    VIP: :Silber

    mein haus war komplert fertig renoviert :) , bad mit whirlpool, dusche, bidet, gäste wc, große küche fertig eingerichtet, parkettböden, 150 m2 wohnfläche.
    musste nur ausmalen, weil mir die wandfarben (gold und lila :vomit: ) nicht gefielen und ein paar änderungen wie badmöbel und heizung (dzt. elektro) machen. sonst perfekt!
     
    Eistee gefällt das.
  9. aussie

    VIP: :Silber

    hi,
    was hab ihr bezahlt für den Hof? mit wieviel Grundfläche/Wohnfläche? wir haben jetzt eine sehr schönen im auge, gegend stegersbach, der ist halt ca. 100 jahre alt, schaut zwar super aus, aber bevor es ernsthaft was wird, müssen wir eh noch mit einem baubegutachter hin. der von der bank meint halt, das es weit nicht soviel wert ist wie sie es gerne verkaufen möchten (eh klar)
    bin halt ein bissl unsicher, ob da eh nicht zuviele versteckte kosten sind. ;)))
    in welcher gegend seid ihr?
     
  10. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    Als NichtLandwirt kann man sich meiner Meinung nach gar keinen Bauernhof (also Landwirtschaftliche Flächen) kaufen, das müßte durch die Grundverkehrskommision (und da können Bauern/Gemeinde dagegensein);
    Allerdings kann man sich einen Bauernhof auf Baugrund kaufen - ev. mit höhreren Preis .. Ich würd mir da aber ansehen was ich bauen/umbauen kann und was nicht.
    Förderungen wird es geben wie wenn man ein normales Haus umbaut
     
  11. aussie

    VIP: :Silber

    hi,
    bei uns gibt es eh keine landwirtschaftlichen flächen, ist alles Baugrund, und so sollte das kein Problem sein.
    bist du auch aus der gegend?
    glg
     
  12. Weigelie

    Weigelie Gast-Teilnehmer/in

    Nein, das ist ganz sicher kein Problem.

    Und bis zu 2000 m2 landwirtschaftliche Fläche könntet ihr ohnehin auch ohne Bewilligung kaufen, wenn diese Fläche nur zur gärtnerischen Nutzung geeignet ist oder mit einem Baugrund eine wirtschaftliche Einheit bildet und die Grundstücke gleichzeitig erworben werden. (§ 5 Burgenländisches Grundverkehrsgesetz).
    http://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/Lgbl/LGBL_BU_20070405_25/LGBL_BU_20070405_25.pdf

    Förderungen gibt es auch für den Erwerb (Ankaufsförderung) und die Sanierung von alten Bauernhäusern - man muss halt die erforderlichen Bedingungen erfüllen; ob in der Vergangenheit von den Vorbesitzern bereits eine Förderung in Anspruch genommen worden ist, ist ebenfalls ausschlaggebend.

    Hier gibt's Anhaltswerte für die Grundstückspreise (Baugründe) im Burgenland (Grünland u. ä. ist sehr viel billiger, 1 Euro/m2 in etwa, ist natürlich schon auch lageabhängig):
    GEWINN-Burgenland

    Damit kann man ein bissel einschätzen, wie sehr die Verkäuferseite dazu neigt, gar zu viel zu verlangen. ;)
     
    #12 Weigelie, 11 Juli 2013
    Zuletzt bearbeitet: 11 Juli 2013
    maha gefällt das.
  13. maha

    VIP: :Silber

    JA! Ein alter Bauernhof erscheint einem Städter erstrebenswert. Kann auch nett sein.
    WERT ist er oftmals fast NIX.
     
    Eistee gefällt das.
  14. maho

    VIP: :Silber

    Bei den alten Bauernhöfen muss man halt aufpassen --- sind meist nicht unterkellert, feucht und da können enorme Kosten auf einen zukommen - früher waren da Holzdecken dazwischen die oft auf den ersten Blick nicht als solche erkennbar sind und die mit den Jahren gerne morsch sind - da kannst meist bis auf die Grundmauern alles raus nehmen um es trocken zu kriegen, stilgetreue Sanierung ist "schweineteuer" - außerdem muss meist die gesamte Elektrik erneuert werden .... kann ein Fass ohne Boden werden - würde beim Durchrechnen/kalkulieren gleich mal mindestens 30-40% zum Budget/den geplanten Kosten dazu rechnen um halbwegs auf der sicheren Seite zu sein....

    Wichtig ist da auch dass man sich den Grundbuchauszug sehr gut im Vorfeld ansieht...vielfach sind da gerade im ländlichen Raum Wegerechte eingetragen und dass darf man nicht übersehen will man sich eine Rückzugs/Wohlfühloase schaffen... diese alten Rechte erlischen nämlich bei Neuübernahme nicht.....willst solche "Sachen" los werden, so kanns kompliziert werden....
     
    #14 maho, 15 Juli 2013
    Zuletzt bearbeitet: 15 Juli 2013

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden