1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Bauen mit Liapor

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Provence, 28 Juni 2012.

  1. Provence

    VIP: :Silber

    Wer hat Erfahrungen damit und kann uns gute Baufirmen empfehlen die damit arbeiten?
     
  2. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben mit Liapor gebaut und sind sehr zufrieden.
    Baufirma war Romberger.
     
  3. Provence

    VIP: :Silber

    Du wirst mir immer sympathischer :)! Wie lange wohnt ihr denn schon in Eurem Haus?

    Romberger baut momentan auch grad in der Siedlung in der wir das Grundstück haben - was für ein Zufall. Bisher haben wir nur MABA als Baumeister gefunden. Hast Du von denen schon gehört? Ist es wirklich ein anderes Raumgefühl als in einem Ziegelhaus oder Fertigteilhaus? Ton klingt ja wahnsinnig gemüüüüüüütlich!
     
  4. minimad

    VIP: :Silber

    wir haben auch mit romberger gebaut. leider wohn ich nicht mehr drinnen:cry:, aber ich war immer sehr zufrieden
     
    Provence gefällt das.
  5. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in


    Ich bin jetzt nicht mehr ganz am Laufenden - aber Romberger und MABA waren vor kurzem für kurze Zeit eins.

    Soll heißen, als wir zum Bauen begonnen haben, haben wir mit Romberger begonnen, damals ein langjähriges Familienunternehmen. Sie sind dann in 2009 in Konkurs gegangen; Infos die wir hatten waren, dass von drei Banken eine die Unterstützung aufgekündigt hat und das von einem der Rombergerbrüder mit herbeigeführt wurde. Inwieweit das stimmt, keine Ahnung.
    Ein Teil des Unternehmens ging an MABA, MABA hat auch etliche gerade in Bau befindliche Rombergerprojekte übernommen. MABA ist aber auf Betonbauweise spezialisiert und vertreibt z.B. die Marke EGO Haus (die sind bei uns aufgrund der seltsamen Vertragsklauseln ausgeschieden).
    MABA hat dann eben das Rombergerwerk in Gerasdorf übernommen, ist aber mit der Liaporbauweise produktionstechnisch nicht so klar gekommen und hat sich vom Rombergergeschäft getrennt.

    Zwischenzeitlich wurde vom anderen Bruder die Rombergermarke neu gestartet, mit der gleichen Liaporbauweise.
    Inwiefern das funktioniert, weiß ich nicht.

    Sehr gute Freunde von uns haben den Vertrag noch mit der ursprünglichen Romberger Firma abgeschlossen und MABA hat den Bau dann durchgeführt. Sie sind grundsätzlich zufrieden mit dem was sie jetzt haben, allerdings war die Baudurchführung für sie ein Kampf und Krampf und man hat sich dann verglichen. Schwierigkeiten gibt es auf jedem Bau, darauf muss man sich einstellen, allerdings waren da Vorkommnisse dabei, die ich nicht mehr als durchschnittlich einstufen würde.
    Unser Romberger Bauleiter ist damals direkt von MABA gekommen, hat seinen Job gerade gewechselt und gemeint, herrlich, endlich nicht ständig mit dem Kunden streiten, weil wieder etwas nicht passt. Von daher hatten wir auch den Eindruck, dass es bei MABA evtl. ein bisserl mühsam ist.

    Ich würde mir die letzten Referenzobjekte vom jetzigen Romberger geben lassen, hinterfragen, was sich von "damals" (wir haben 2008 gebaut) zu jetzt geändert hat.
    Interessant wäre auch noch, mit welchen Subs sie zusammenarbeiten; das ist auch keine leichte Entscheidung und hat immer Vor- und Nachteile, wenn man die Subs der Baufirma nimmt und die muss man dann individuell abwägen.

    Unterm Strich sind wir aber wirklich glücklich mit unserem Haus; hat schnell funktioniert (Vertrag im Ende April, Spatenstich im Juni und Einzug Mitte Dez), keine Baumängel, wirklich gute Qualität und gutes Wohnklima.
    Unser Haus ist eine Individualplanung in Massivbauweise.
    Wenn du mehr wissen möchtest, kannst mich gerne per PN kontaktieren.
     
  6. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Leider gibts hier kein Icon für "hugs" - aber ich schicke dir ein paar; ist sicher nicht einfach.
     
  7. minimad

    VIP: :Silber

    danke dir und jedes mal wieder, wenn ich meine kinder zum papa bringe (der nun im haus mit dem scheidungsgrund lebt) könnt ich heulen bzw. heul ich, wenn ich wieder fahre und alleine bin
     
    Provence gefällt das.
  8. maha

    VIP: :Silber

    Was kostet Liapor im Vergleich zu
    - einem Holzriegelbau
    - Mauerwerk mit Porothermziegel??
    -------------------------------------------------------------
    Scheint ein netter Baustoff zu sein.
    Trotzdem bleiben Fragen:
    - Wo ist die Dampfbremse?
    - Braucht man die überhaupt?
    - Wo liegt der Taupunkt?
     
  9. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    In etwas das Gleiche.
    Wir hatten auch ein Angebot von einem Baumeister für Ziegelbauweise, das war etwas teurer als das Angebot von Liapor, aber auf das Gesamtprojekt bezogen, belagsfertig.
    -------------------------------------------------------------

    Gibt es keine und braucht man nicht.

    Das war und ist nicht mein Bereich; keine Ahnung.
     
  10. veve

    veve Gast-Teilnehmer/in

    hallöchen!

    wir wohnen seit ein paar wochen in einem liapor haus. wir fühlen uns total wohl darin. würden jederzeit wieder damit bauen :)
     
  11. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Na veve, das sind dann ja spannende Zeiten für euch - alles Gute und macht es euch so richtig nett bequem und genießt jetzt euer Haus; tut gut nachso einer Bauphase.
     
  12. Provence

    VIP: :Silber

    Darf ich fragen seit wann Ihr in Eurem Haus wohnt?
     
  13. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    veve oder wir?

    Wir wohnen seit Dez. 2008 in unserem Haus.
     
  14. Provence

    VIP: :Silber

    Sorry, wollte nicht auf Gefällt dies, sondern auf zitieren drücken! Sorry! Bin schon müde! Traurige Geschichte!
     
  15. Provence

    VIP: :Silber

    Ihr Inkale! Na das sind ja immerhin schon 4 Jahre, da kann man von Langzeit-Erfahrung sprechen ;)

    Darf ich fragen wiviel Wohnfläche Ihr habt? Wir fragen uns nämlich momentan ob die Tragfähigkeit mit Liapor genauso stark ist wie mit Ziegeln. Haben nämlich 100qm auf einer Fläche und ziemlich lange und breite Flächen ohne tragender Wand (Wohn-Küchenbereich)
     
  16. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Verbaute Fläche ist bei uns 100m² (8,5 x 12m), das ergibt pro Geschoss 80m² Wohnfläche. Wir haben drei Geschosse, der Keller ist ein Wohnkeller, also stehen uns 240m² zur Verfügung.
    Von der Statik her wird es nicht anders als Ziegel sein. Ab bestimmten Längen brauchst halt Stützsäulen bzw. einen Unterzug.
     
  17. Provence

    VIP: :Silber

    Ok, das ist ähnlich wie bei uns, nur dass wir statt Keller ein Nebengebäude planen.

    Welche Ausbaustufe habt Ihr gewählt? Wie schnell war diese Ausbaustufe erreicht? Habt ihr individuell geplant? Wieviel muss man ca. pro qm rechnen? (Kosten) gerne auch per pn!

    Danke Inkale!
     
  18. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Ausbaustufe war belagsfertig.
    Wie vorher geschrieben, Spatenstich war Anfang Juni und Anfang November waren sie fertig (einschließlich Elektro, Installationen, Ausheizen des Estrichs, verputzen der Wände).

    Dann haben wir noch sechs Wochen für den Innenausbau gebraucht - alle Böden, ausmalen, Fliesen, Sanitär montieren, Küche, Wäscheschacht einbringen, Sockel im Waschraum, Türen und Zargen montieren, Stiegengeländer und -belag).

    Kosten ist wie immer sehr schwer zu beantworten, weil die Feinheiten im Detail liegen.
    Im groben lag das Auftragsvolumen bei 240.000 Euro für Wohnkeller und Haus, überall FBH, Heizung und Installationen, Elektro, Dach, Fenster, einschließlich elektr. Raffstores und Insektenschutz, Stiegen roh, Alarmanlage, Estrich, verputzen, Fassade. Vielleicht habe ich jetzt auch was vergessen.

    Nicht inkludiert sind dabei Erdarbeiten, Außenanlagen wie Einfriedung, Terrassen, Zufahrten,.... sowie Stiegengeländer und Materialien für Innenausbau und Arbeitszeiten und jenen Dingen, die mir jetzt nicht mehr spontan einfallen.
     
  19. Provence

    VIP: :Silber

    Inkale, ich danke Dir! Mit den gesammelten Argumenten konnte ich nun den zukünftigen Hausherren :) davon überzeugen einen Termin mit Romberger für nächste Woche zu vereinbaren. Bin schon sehr gespannt!

    Darf ich noch fragen für welches Dach Ihr Euch entschieden habt?
     
  20. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Ähm, ein Dach ist ein Dach ist ein Dach :unsure:?
    Ehrlich, keine Ahnung mehr.
    Ich bin nur fürs Behübschen zuständig gewesen und ich kann mich nur erinnern - ah ja, ein Bramac ist es - dass es eben von Bramac eigene Dachziegeln gibt, die nicht so knallerot sind sondern ein bisserl auf antik getrimmt sind. Die hätten mir um Klassen besser gefallen, der Aufpreis von damaligen 2% hat mich auch nicht erschüttert, wenn man dann aber wenns ums Eingemachte geht, die Posten zusammenzählt und die Gesamtsumme einen erschaudern lässt, dann besinnt man sich wieder auf das Wesentliche.
    Ich glaube die Bramacdachziegeln haben irgendeine Beschichtung, die Vermoosungen weitgehenst reduzieren sollen. Würde aber meinen das ein jedes andere Dach es ebenso tut und diese Vorzüge auch haben. Ist wie beim Autokauf, Küchenkauf,.... lasst euch nicht wuggi machen.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden