1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Bauaufsicht?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Betty35, 5 November 2008.

  1. Betty35

    Betty35 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo, ich bin neu hier bei Euch, lese zwar schon längere Zeit mit ( konnte schon eine Menge aus Eurem Erfahrungsschatz lernen) aber nun kommt es zu den ersten dringenden Fragen.
    Wir kaufen uns nun endlich unseren Baurgund - Juchuuuu- und jetzt geht es an die Planerei.
    Mein Mann möchte dazu einen Architekt beaufragen, für den Plan und auch für die Bauaufsicht, da wir Beide überhaupt keine Bauerfahrung haben und niemand in der Verwandtschaft, der sich damit auskennt.
    Nun ist meine Sorge aber, daß das extrem teuer wird.

    Wer hat denn bei Euch die Bauaufsicht gemacht und wie gut muß man sich da auskennen?

    Lg. Betty, die sich schon riesig auf das Häuschen freut
     
  2. Isebell

    Isebell Gast-Teilnehmer/in

    wir möchten auch mit Architekten bauen und hätten gerne die Bauaufsicht dabei. Ich glaube schon, dass das wichtig ist, wobei viele Architekten die Bauaufsicht gar nicht übernehmen (vielleicht wegen der Haftung?). Habt ihr schon einen Architekten ins Auge gefasst? Trefft euch mal mit ihm zu einem unverbindlichen Gespräch, dann wisst ihr mehr. Sicher kann man sich Geld sparen, wenn man selbst die Arbeiten beaufsichtigt, aber wie zeitaufwendig und nervenaufreibend ist das?
     
  3. AmJ

    AmJ
    VIP: :Silber

    Für das "Komplettpaket", also Planung, Einreich- und Polierplanung, Ausschreibungen, verhandlungen und Bauaufsicht musst du in etwa 10% des Gesamtbauvolumens rechnen. D.h. wenn euch das ganze Haus auf 350 000 Euro kommt, macht der Architekt nochmals 35 000 aus.

    :wave:, Andrea
     
  4. Dani2k

    Dani2k Gast-Teilnehmer/in

    sehr nervenaufreibend ;)
    wär bei uns aber nicht anders gegangen weil nicht genau geld dagewesen wäre für eine bauaufsicht...

    man lernt aber schnell..
     
  5. AmJ

    AmJ
    VIP: :Silber

    Hab ich vorhin vergessen. Wir haben zwar mit Architekt geplant, die Ausschreibungen und die Bauaufsicht hat aber mein Mann gemacht - er ist Bauingenieur. Aber obwohl er das durch seinen Beruf in gewissem Maße gewöhnt ist, ist es eine ungeheuer Zeit und Nerven aufreibende Sache.

    :wave:, Andrea
     
  6. midsummer

    midsummer Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben das Komplettpaket incl. Bauaufsicht vom Architekten und sind sehr froh darüber. Wie Amj schon geschrieben hat, die Kosten dafür sind hoch. Es bleiben für uns trotzdem noch genug Entscheidungen zu treffen, wir suchen auch selbst Lieferanten, verhandeln Preise, ... aber genaue Detailpläne für einzelne Handwerker werden vom Architekten gemacht, Leistungskontrolle wie auch die Rechnungskontrolle. Die Erfahrungen des Architekten, des Baumeisters und die der einzelnen Handwerker zusammen mit unserer Erfahrung macht in Summe das ideale Haus für uns.
     
  7. Isebell

    Isebell Gast-Teilnehmer/in

    OT: @ amj: Hallo :wave:, seid ihr schon fertig?
     
  8. Gwoelbi

    Gwoelbi Gast-Teilnehmer/in

    lt. auskunft unseres architekten (welcer glücklicherweise ein guter bekannter meines gg's ist und uns svorerst nur entwurf macht, nicht bauaufsicht) hat uns erklärt, dass normalerweise ein architekturbüro für entwurf, einreichplan, bauaufsicht etwa 10% des gesamtpreises verlangt.
    fand ich einen guten richtwert.

    bauaufsicht - also jemanden, der sich gut auskennt - halte ich für unbedingt notwendig!! ich denke, da spart man sich viele scherereien, die viell. nicht mehr behebbar sind im nachhinein und wenn dann nur mit viel geldaufwand.
    nur sollt halt schon ein gewisses know-how da sein- vor meinen augen könnten jeder alles falsch einbauen ,m und ich würds nicht bemerken! :D

    baut ihr in stockerau?
     
  9. AmJ

    AmJ
    VIP: :Silber

    Noch nicht ganz - aber in 3 Wochen wollen wir einziehen; derzeit werden die Bäder komplettiert und der Boden gelegt, nächste Woche kommt die Küche :). Freu mich schon riesig drauf!!!!

    :wave:, Andrea
     
  10. Isebell

    Isebell Gast-Teilnehmer/in

    Ich beneide euch :). Wir möchten jetzt nächstes Jahr mit dem Bauen beginnen. Danke übrigens nochmals für deine Empfehlung.
     
  11. Betty35

    Betty35 Gast-Teilnehmer/in

    Danke für Eure vielen Antworten, 10 Prozent find ich ganz schön viel, aber wenn man keine Ahnung hat, was die Arbeiter sons so zambaun, hat man wohl keine andere Wahl.
    Gehört habe ich, daß der Architekt durch günstigere Preise und Kontrolle der Rechnungen wiederum Ersparnis bringen soll.
    Ob das wirklich stimmt, habt Ihr da Erfahrungen?
    Geben nicht manche Fertighausfirmen auch Garantien, würde das nicht eventull auch genügen?
     
  12. Isebell

    Isebell Gast-Teilnehmer/in

    wie meinst du das mit der Garantie der Fertighausfirma? Ich dachte, ihr wollt mit Architekten bauen?
     
  13. midsummer

    midsummer Gast-Teilnehmer/in

    Bei uns ist es so: Für einige Anbieter ist es schon reizvoll mit dem Architekten zusammenzuarbeiten und geben deshalb auch beim Preis nach. Andere wieder glauben, hui, die bauen mit Architekt, da kann man verlangen, was man will :rolleyes: Naja, günstigere Preise haben wir vor allem durch eigenes Verhandeln erzielt.
    Aber die Rechnungskontrolle finde ich schon sehr hilfreich - auch wenn's die Lieferanten einfach nicht kapieren wollen, dass sie unsere Rechnungen an den Architekten schicken sollen. :rolleyes: Aber egal, ich leite diese dann weiter, er überprüft, rechnet den Haftungsrücklass raus und sagt mir dann wieviel wann genau zu bezahlen ist. Bescheissen lässt sich der Architekt nicht, seine Erfahrung ist schon was Wert.
     
  14. Betty35

    Betty35 Gast-Teilnehmer/in


    Naja, wir sind ja noch ganz am Anfang- mein Mann möchte gerne mit Architekt bauen, ich bin mir aber noch nicht wirklich sicher, deshalb auch meine vielen Fragen.
     
  15. grubjo

    grubjo Gast-Teilnehmer/in

    10% ist nicht wenig....
    Ich kann folgendes aus meiner Erfahrung berichten: Wir haben viel selbst gemacht und ich war v.a. zu beginn jeden Tag nach der Arbeit auf der Baustelle bzw. habe ich meinen Jahresurlaub auf der Baustelle verbracht. Dadurch, dass wir alles selbst organisiert/verhandelt/informiert haben, habe ich aus als Nicht-Bauingenieur bald gesehn, was ich haben möchte und was nicht - Hausbauen ist keine Raketenwissenschaft und wenn man sich etwas umhört und mit vielen Leuten redet, kann man sich davon schon ein gutes Bild machen.
    MM ist halt die Frage: will ich mir das leisten oder investiere ich meine Zeit und mache soviel wie möglich selbst (natürlich muss es auch die Zeit zulassen). Aber ich denke, um ca. 20.000€ investiere ich gerne Zeit in das Projekt bzw. ist dies durch einen früheren Einzug kaum wettzumachen.
     
  16. CorinnaundClara

    CorinnaundClara Gast-Teilnehmer/in

    Da wir einen Relativ unkomplizierten und Praktischen grundriss haben war ein Architekt für den Plan nicht notwendig. Wir haben auch beim Bau viel selbst gemacht und wenn wir uns wo nicht auskannten gingen wir zum Techniker vom Baumeister oder zu einem Bekannten der Cleverhäuser verkauft und haben nachgefragt, manche probleme lösten sich von selber oder wir fragten den Polier, wir haben Ziegel geschlept und Mörtel gemischt, Stiege geschalt, Zwischenwände selber gemauert und alles in allem waren es 5 Wochen Reinbeißen dann Stand der Rohbau. Das Dach und der Dachstuhl wurden gemacht, ebenso die Fenster und Türen eingebaut.

    Das einzige was ich immer wieder höhre ist das die Regenwasserdrainage vergessen wurde. Bei uns war diese im Preis für den Rohbau inkl. und wir haben selbst verlegt, aber ich kenne einige die rundum wieder aufgraben mussten weil Wasser in den Keller kam
     
  17. Betty35

    Betty35 Gast-Teilnehmer/in

    Es ist toll, daß ihr so viel selber machen konntet, würde ich auch gern.
    Jedoch haben wir so gut wie nie jemanden, der auf unsere beiden Kids (ein und vier Jahre alt) aufpasst- und mein Mann würde eigentlich gar kein Haus brauchen- könnt eh gleich ins Büro ziehen (tschuldigung, bin grad etwas traurig, weil er so wenig Zeit hat).
    So gibts bei uns entweder die Architektenversion, die Fertighausversion und ev. die Vergabe der Bautätigkeiten an Firmen- nur weiß ich nicht, ob ich das neben den beiden Kinder schaffe.
    Außerdem soll das Bauen nicht allzuzlange dauern, da ja die Kids noch in ihrer Kindheit das Haus und den Garten erleben sollten.;)
    Bei uns stockt es ja jetzt schon in der Planungsphase.
     
  18. Dani2k

    Dani2k Gast-Teilnehmer/in

    du es ist nicht soooooooooo schlimm wir haben zwar nur ein kleines haus aber mein mann arbeit auch sehr viel (6 tage die woche) ich hab nur ein kind aber dafür hatte ich einen 40 stunden job und bin anfangs auch noch nebenbei in die schule geangen und es ist sich ausgegangen... mühsam ist es halt die kinder überall hin mitzuschleppen. aber man kann sehr viel telefonsich machen usw.

    davon würd ich mich nicht abhalten lassen
    viel glück :hug::hug:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden