1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Basilikum im Topf

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von muschel1, 21 März 2009.

  1. muschel1

    muschel1 Gast-Teilnehmer/in

    Habe wieder mal ein Töpchen für die Küche gekauft und jetzt sieht es nach kurzer Zeit schon ziemlich traurig aus. Wie bringt ihr Basilikum dazu weiter zu wachsen und eine Weile zu überleben??
    Viel Wasser ode wenig? Wo zupfe ich die Blätter ab...?
    Danke für eure Tipps
     
  2. Clemensmami

    Clemensmami Gast-Teilnehmer/in

    an die frage schliesse ich mich an! meine gehen immmmmer ein. egal ob ich ein teures oder ein billiges basilikum kauf:rolleyes:
     
  3. schnofidoofi

    schnofidoofi Gast-Teilnehmer/in

    Mir wurde einmal erklärt, dass der Basilikum im Topf viel zu eng gepflanzt wird und wenn man möchte, dass er zu Hause nicht gleich eingeht, muss man ihn in einen bisschen größeren Topf umsetzen, wo er mehr Platz hat.

    Ich bin mir aber nicht sicher, ob das stimmt, ich habe es selber noch nicht ausprobiert!
     
  4. amaryllis3103

    amaryllis3103 Gast-Teilnehmer/in

    ich hab jedes jahr einen basilikum zu hause, ich topfe ihn meistens um, aber ich denke nicht, dass das soooooo eilig ist. aber natürlich wächst er noch weiter und braucht platz für die wurzeln.

    aber was ich so weiß, ist das wichtigste die plänzchen nicht direkt zu gießen, d.h. nicht oben in die erde rein gießen, sondern in den unterteller wasser rein gießen und trinken lassen... und was ich so weiß, mag der basilikum auch keine "nassen füsse", d.h. nach einiger zeit das restliche nicht aufgesaugte wasser aus der untertasse wegleeren...

    und ich würde das pflänzchen erst einmal wachsen lassen und erst dann ernten... und ich zupf immer an verzweigungsstellen ab, d.h. dort wo der ast bzw das blatt herausgewachsen ist.

    ich hoffe das hilft euch... meine plänzchen wachsen jedenfalls meistens in den himmel hinauf...

    und noch was: ich glaub der basilikum mag auch nicht zu viel sonne, meiner hat am vormittag schatten und am nachmittag pralle sonne, aber ganztägig volle sonne ist ihm glaub ich auch zu viel...

    :wave:
     
  5. Butzi2009

    Butzi2009 Gast

    ich würde auch so gerne die kräuter in der küche haben! hab ich auch schon äfters gehabt von schnittlach, chilli bis thymian leider ist mir alle immer hin geworden:(
     
  6. Nudelsuppe

    Nudelsuppe Gast

    Ich hab den Basilikum in der Sonne stehen - er zieht ungemein viel Wasser. So ca 200 ml pro Tag würd ich schätzen. Bei mir ist es egal ob ich ihm von oben Wasser hineinschütte, hauptsache feucht.

    Wichtig ist, keine Blätter abzuzupfen, sondern den ganzen Stamm mit den Blättern drauf von unten abzuschneiden.
     
  7. as15

    as15 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Ich kaufe immer den JaNatürlich Basilikum vom Merkur - der hält sich wirklich sehr, sehr lange.
    Alexandra
     
  8. mi22

    mi22 Gast-Teilnehmer/in

    Den habe ich letztes Jahr auch gehabt, ist mir aber sehr schnell eingegangen. Wie machst du das? Hast du ihn umgetopft?
     
  9. Vellery

    Vellery Gast-Teilnehmer/in

    meine haben sich bis jetzt auch nie sehr lange gehalten.
    beim letzten einkauf hat der im topf aber sooo herrlich geduftet, dass ich ihn haben musste.

    hab dann ein wenig gegoogelt wg richtiger haltung

    eh das schon beschriebene und ich hab gelesen, dass er absolut keinen zug(luft) mag.

    also meinen hab ich jetzt seit 2 wochen und er schaut noch gar nicht so schlecht aus.

    und ich quatsch täglich ein bissi mit ihm!!! wie brav er ist und so:D
     
  10. Mara82

    Mara82 Gast-Teilnehmer/in

    Meinen Basilikum gieße ich maximal 2 x die Woche, der steht dann meistens einige Zentimeter im Wasser (wie alle meine Blumen, auch die Orchideen :eek::D).

    Hab den jetzigen seit ca. vier Wochen, der schaut immer noch aus wie neu. Blätter zupfe ich ab, aber nur die großen außen. Die jungen die oben nachkommen lass ich. Der letzte den ich hatte hat gute vier Monate gehalten.

    Den ganzen Stamm würde ich nicht abschneiden, da kommt ja dann nix mehr nach??

    Andere Kräuter (Schnittlauch, Petersilie, Rosmarin, Thymian und Oregano) hab ich sobald´s ein bisschen wärmer wird in einem Blumenkistl. Das steht dann außen am Küchenfensterbankerl und wenn ich was brauch muss ich nur das Fenster aufmachen und etwas abschneiden.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden