1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Bankbewertung viel niedriger als Verkaufspreis

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Eistee, 7 März 2013.

  1. Eistee

    VIP: :Silber

    Hallo ihr Lieben,

    vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.

    Wenn ein Haus von der Bank exorbitant niederiger bewertet wird als der Verkäufer haben will-was ist dann zu tun?
    Sollte man darauf spekulieren, die Immobilie zu einem sehr viel niedrigeren Preis zu bekommen?
    Bewerten Banken Immobilien im Allgemeinen "sehr vorsichtig bzw. niedrig"?
    Damit meine ich eine Schätzung von 25% unter dem Verkaufspreis.

    Wäre toll wenn jemand Erfahrungen dazu hätte!

    Danke schon mal!
     
  2. Marion.T

    Marion.T Gast-Teilnehmer/in

    banken bewerten in der regel etwas niedriger als der kaufpreis, vor allem im moment, weil die preise sehr angestiegen sind, aber banken icht damit gewiss rechnen, dass diese weiter steigen oder so bleiben müssen...
    25 % ist allerdings viel. um welche immobilie handelt es sich? haus, wohnung, welche lage? welcher kp, welcher bankwert? dann kann ich dir vielleicht mehr dazu sagen.
     
  3. maha

    VIP: :Silber

    Wennst kreditwürdig bist... wird die Bank dein Wunschobjekt "hochrechnen".
    Andernfalls runter.

    meint ein "gelernter Ösi". :)
     
    #3 maha, 7 März 2013
    Zuletzt bearbeitet: 7 März 2013
  4. Eistee

    VIP: :Silber

    Naja an der Kreditwürdigkeit scheitert es bestimmt nicht.

    Der Verkäufer wünscht sich als Preis € 279.000.- und noch ca. 10.000€ Ablöse für Technikeinbauten.
    Die Bank hat das Objekt auf € 200.000.- bewertet.
    Und das ist halt schon ein eklatanter Unterschied. Lt. Bank wurden Lage, Alter des Hauses (ca. 22 Jahre), Grundbuch (was auch immer da bewertet wurde) etc. miteinbezogen.

    Jetzt stehen wir natürlich mit einem riesen Fragezeichen da und grübeln, was wir tun sollen...
     
  5. ClaHRa

    ClaHRa Gast-Teilnehmer/in

    Auch Baumeister können eine Immobilie bewerten, somit würde ich mir ein zweites Gutachten einholen.
    Weiters stelle ich fest, dass die Verkäufer exorbitant übertreiben mit ihren Vorstellungen, es aber immer einen doofen gibt, der seine Ersparnisse unter die Leute bringen will und völlig überteuert kauft.
    Verfolgt man die Immopreise, kann man sich doch sehr gut ein Bild machen um welchen Betrag die Häuser in der weiteren Umgebung verkauft wurden und dann mit Verhältniszahlen das gewünschte Objekt bewerten. Ob es das allerdings dann auch Wert ist, steht auf einem anderen Blatt Papier.
     
  6. maha

    VIP: :Silber

    Eher der "Bank" trauen. Die gibt ja Kredit.

    ----------------------------------------------------
    Meine Frau hat vor 2 Monaten ein Objekt in Gablitz erworben.
    KP: 187.000.- Geschätzt wurde es von der Bspk auf 210.000.-
    Meine Schätzung: Höchstens 172.000.-

    Meine Frau hat excellente Bonität. --> Daher wurde der Kredit gewährt. :)
     
  7. Eistee

    VIP: :Silber

    Super, danke Dir!
    Ich denke auch dass die Bank nicht zum Spass niedriger schätzt..
     
  8. Bebicat

    VIP: :Silber

    Mit einem von dir beauftragten Privatgutachten fängt die Bank rein gar nix an. Arbeitet sie nach Basel II Richtlinien, muss das Gutachten von der Bank erstellt oder zumindest von der Bank beauftragt werden (je nach Auftraggeber variiert der Verkehrwert oft bis zu 100 % ;)).

    Und "Wert hochrechnen" kann die Bank - sofern nach Basel II Richtlinien gearbeitet wird - auch nicht. Kreditvergabe (Vertrieb) und Bewertung (Risiko) müssen strikt voneinander getrennt werden. Der Bewerter hat keine Ahnung von der Bonität des Kunden und kennt max. seinen Namen.

    Bei Wertdifferenzen bis 10 % würd ich mir keine Gedanken machen, ist die übliche Schwankungsbreite. In deinem Fall würd ich eher versuchen nachzuverhandeln. Versuch der Bank das Gutachten abzuschwatzen und leg es dem Verkäufer vor. Mal schauen was er dazu sagt. Wenn du mehr wissen willst, gerne per PN.
     
    0xym0r0n gefällt das.
  9. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Also bei so einer hohen Differenz würde ich davon ausgehen, dass die Bank etwas weiss, was du nicht weisst. Stichwort könnte Grundbuch sein. Vielleicht sind noch Altlasten/Pfändungen drauf.
    Andere Möglichkeit ist, dass der Verkäufer einfach seinen Wunschpreis genannt hat ohne lange über den tatsächlichen Wert nachzudenken. Jedenfalls bei dieser Ausgangslage würde ich sicher nicht um 279TEUR kaufen.
     
  10. ClaHRa

    ClaHRa Gast-Teilnehmer/in

    Der Grundbuchsauszug kostet €14 an dem kanns nicht liegen wenn ich ernsthaft an einem Objekt interessiert bin.
     
  11. Eistee

    VIP: :Silber

    Danke für eure Antworten!

    Den Grundbuchauszug haben wir gesehen, es ist lediglich noch eine Mini-Wohnbauförderung drauf (nicht der Rede wert). Ansonsten steht nichts drinnen.

    Wir haben jetzt eh momentan den Kauf auf Eis gelegt, weil die Differenz wirklich hoch ist. Sollte das Haus in ein paar Monaten noch am Markt sein, werden wir vielleicht ein niedriges Anbot riskieren.
     
  12. 0xym0r0n

    0xym0r0n Gast-Teilnehmer/in

    Die Bankbewertung und der Kaufpreis müssen gar nichts miteinander zu tun haben.

    Die Bankbewertung ist ein Wert, zu dem die Bank nach möglichst objektivierten Marktkriterien glaubt, ein Objekt in einem Notfall schnell verwerten zu können. Diesen Wert kannst du als Substanzwert der Immobilie sehen, der in deinem Besitz ist, wenn du sie gekauft hast.

    Der Kaufpreis ist der Wert, der es einem Käufer wert ist, ein Objekt im Einzelfall zu kaufen.

    Die Differenz ist das, auf dem du eventuell sitzen bleibst und über die du vor einer Kaufentscheidung nachdenken solltest. Wenn dir das Objekt diese Differenz nicht wert ist, solltest du nicht kaufen.

    Selbstverständlich kann sich eine Bank beim Gutachten irren. Es macht daher Sinn, ein eigenes Gutachten bei einer unabhängigen Person einzuholen. Kostenlos sehr oft bei einem Makler, der andere Objekte am Standort verkauft hat.
     
    Maxpaps und Bebicat gefällt das.
  13. maha

    VIP: :Silber

    Stimmt. Aber dann sollte man sich bewusst sein dass man "überzahlt" hat.

    Bankinterne Bewertung und Schätzung des Werts sind aber 2 paar Schuhe!

    Klar. Und davon leben viele gut.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden