1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

bambus

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von juju123, 24 Juni 2007.

  1. juju123

    juju123 Gast-Teilnehmer/in

    hallo, hat wer von euch lebende bambus sträucher im garten?
    wie haben die es denn am liebsten (sonne, schatten), wie breit werden die und wie schnell wachsen sie. gibts da viele verschiedene sorten? wenn ja welche könnt ihr mir empfehlen?
     
  2. Campanula

    Campanula Gast-Teilnehmer/in

    Hallo !
    Wir hatten !!!! Bambus im Garten. Als wir ihn pflanzten wurde uns vom Gärtner gesagt, daß eine sogenannte "Teichfolie" ausreichend sei um zu verhindern, daß sich die Rhizome all zu sehr ausbreiten. Unser Bambus (zwar sehr schön anzuschauen, rasch wachsend - sprich wuchernd) hat alles mit seinen Rhizomen durchstoßen. Einzig ein Betonbrunnenring konnte ihn an einer Stelle Einhalt gebieten.
    Es gibt verschiedene Sorten. Wir hatten eine Sorte, die sehr schnell wuchs (und sich irr rasch ausbreitete). Es fallen laufend Blätter ab, die nur schwer vom Boden zu entfernen sind, da der Bambus wild wuchert und man mit einem Minirechen nicht durchkommt. Also alles händisch (d.h. auf dem Boden knieend) was an trockenem Laub (und das ist eine Menge gewesen) anfiel ständig entfernt.
    Letztendlich war es uns zuviel und wir haben mittels einem Bagger das Erdreich ca. 1/2 Meter abgraben lassen um sicher zu gehen, daß alle Wurzeln bzw. Rhizome endgültig weg sind.
    Empfehlen würde ich aus meiner Sicht Bambus nur: entweder eine Sorte die keine Rhizome bildet oder eine wirklich wirksame Rhizomensperre eingraben.
    Bambus an einer Stelle pflanzen, wo auch kein Nachbar belästigt wird (da ständig Unmengen an Blattwerk abfällt), es egal ist, ob Laub liegen bleibt.
    In meinen Garten kommt nie wieder Bambus.
     
  3. shopi75

    shopi75 Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben so ein gutes Stück im Garten - mach dir bewusst, dass du ein seeeehr tiefes Loch für das Ding graben musst und rundherum eine Rhizomsperre (nicht gerade preiswert) verlegen musst.

    Wir haben große Freude mit unserem Bambus - ich mag das Rascheln :D

    gruß shopi
     
  4. eve47

    eve47 Gast-Teilnehmer/in

    ich habe 25 m bambushecke. ohne rhizomsperre würde ich keinesfalls einen bambus im garten pflanzen. wie schon geschrieben worde - ist aber nicht gerade billig. weder der bambus noch die sperre... 5 m sperre kosten ca. 35 euro. du musst ca 70 cm tief graben. die sperre sollte ca. 5 cm aus dem erdreich raussehen.

    am wenigsten problem hast du mit fargesia-arten. die bilden horste und NULL ausläufer.

    www.bambus-lexikon.de
     
  5. Redlex

    Redlex Gast-Teilnehmer/in

    ich danke auch für eure infos!
    hab mir letztens beim h*fer den wirklich schönen bambus um 39,90 gekauft, der aber, wie ich erst hinterher rausgefunden hab, leider eine pseudosasa-art ist (er war mit einem synonym ausgezeichnet, dessen name mir nicht geläufig war :rolleyes:).
    somit wird er einen schönen großen topf bekommen, weil ich mir das mit der rhizomsperre net antun mag...
     
  6. juju123

    juju123 Gast-Teilnehmer/in

    ok, kein bambus....

    danke:wave:
     
  7. Torfun

    Torfun Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben Bambus vor die Mülltonnen gesetzt. Er heißt "Simba", botanischer Name ist mir entfallen. Es ist einer ohne Ausläufer, der höchstens 2,5m hoch wird. Haben ihn vor 1,5 Jahren gesetzt, aber größer geworden ist er noch nicht. Ist wohl eine extrem langsam wachsende Sorte.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden