1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Bambus für die Terrasse oder anderes?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von sunchy, 2 März 2008.

  1. sunchy

    sunchy Gast-Teilnehmer/in

    Ich hätte gerne Bambus auf meiner Terrasse. Wir haben recht große Kübel draußen, da soll etwas Nettes rein ;)
    Ich habe mich mal schlau gemacht und bin bei der Fargesia murielae gelandet? Ist das eine schlaue Wahl? Die Terrasse ist ostseitig, sonnig bis ca. 14 Uhr. Wind ist auch immer wieder mal da. Was sollte beachtet werden? Laubt diese Art recht stark?
    Welche Pflanzen könnte ich noch nehmen? Sie sollten dicht sein, winterhart und auch im Winter grün.
    Hat wer noch eine Idee?
    LG
     
  2. Redlex

    Redlex Gast-Teilnehmer/in

    bambus ist sicherlich eine gute wahl!!!
    sieht gut aus und raschelt so schön im wind... :)

    und relativ winterhart ist er auch - meiner war den ganze winter über grün! bloß auf's gießen sollte man nicht vergessen - die sind ziemliche säufer... ;)
     
  3. sunchy

    sunchy Gast-Teilnehmer/in

    Danke für deine Antwort! Ich war nur ein wenig verunsichert, weil ich gelesen habe, dass er ziemlich viele Blätter verliert... Wie ist denn das bei dir? Könnte mir nämlich vorstellen, dass meine Nachbarn nicht so entzückt wären, wenn sie täglich aufkehren müssten...
    Und in welchen Abständen hast du sie gepflanzt, sprich wie viele brauche ich pro Laufmeter Pflanztrog?
    Last but not least: Wo kaufen? Hast du einen günstigen Tipp?
    Danke nochmal
     
  4. Torfun

    Torfun Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben den "Simba" und er wächst seeehr langsam. Er wurde uns für unsere Nordseite empfohlen.
    Blätter abwerfen tut unserer aber es hält sich noch in Grenzen. Sie wehen auch nicht in der Gegend rum, sondern bleiben direkt bei der Pflanze als Schutzschicht liegen.
     
  5. Redlex

    Redlex Gast-Teilnehmer/in

    ich hab meinen (pseudosasa japonica) voriges jahr beim hofer gekauft.
    war eine ziemlich große pflanze (an die 150cm) um, glaube ich, 29,90!

    ich hab den dann geteilt und in zwei große töpfe mit 40cm durchmesser gepflanzt. dürfte ihm nicht geschadet haben, denn die töpfe sind mittlerweile schon etwas knapp...
    heuer möchte ich das ganze dann wieder in so einen großen hölzernen pflanztrog mit 100cm breite setzen.

    und @blätter: ist beim bambus mmn nicht so schlimm - und nix gegen deine nachbarn, aber wer einen garten hat, muss damit rechnen, dass er irgendwann mal blätter dort hat, auch wenn es nicht die eigenen sind! ;)
    nach der paula haben wir kniehoch ahornblätter wegräumen dürfen, die es in unserem garten zusammengeweht hat, obwohl bei uns weit und breit kein ahorn zu sehen ist... :rolleyes:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden