1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Bambus - Fragen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von speederl, 15 Juni 2010.

  1. speederl

    speederl Gast-Teilnehmer/in

    Habe mir heute den Hofer - Heckenbamus zugelegt. Bezeichnung: Phyllostachys aureosulcata spectabilis.

    Ist also hoffentlich einer der Ausläufer bildet.

    Warum hoffentlich ?
    Weil er als Sichtschutz neben der Strasse gedacht ist, natürlich soll er nur nach 2 Seiten Ausläufer bilden, und Richtung Garten kommt eine Rhizomsperre.
    Weiss jemand, wie tief diese gemacht werden muss ?

    Ist Richtung Strasse (ca. 1,5m entfernt) auch eine erforderlich (er wird sich doch hoffentlich nicht durch Asphalt kämpfen...) - am Bankett kann er ruhig wachsen, unsere Gemeinde sieht das nicht soooo eng.... (besser gesagt - kümmert sich um nix).

    und - die Ausläufer müsste man doch auch ausgraben und woanders verwenden können ?

    Wie lange dauert es, bis sich aus einer mickrigen Staude eine schöne Hecke entwickelt, wenn man nicht noch mehr pflanzt ?
     
  2. karo

    karo Gast

    1) die Rhizomsperre muss rund um die zukünftige Hecke gehen und mit einer Aluschiene verschraubt werden (so, dass innen kein Überstand ist) Asphalt ist kein Hindernis, dazu gibts Bilder im Web. (der wächst da, wenn er mal groß ist, locker drunter durch und hebelt den Asphalt an den Straßenrändern weg..).
    Auf lange Sicht muss die Hecke dann übrigens regelmässig ausgedünnt werden, wenn die Sperre gefüllt ist, regelmäßig abgestochen ....sonst sucht er sich seinen Weg in die Freiheit)

    2) als Rhizomsperre nimmt man 70 cm breite, 2mm dicke HDPE-Folie (die wird dich ein vielfaches des Hofer-Bambus kosten). Diese muss 65 cm tief eingegraben werden, 5 cm Überstand, damit man eventuelle Ausreißer bemerken kann.

    3) der Phyl. aureasulcata spect. ist eher stark wüchsig, d.h. die Rhizome wandern recht schnell und weit, allerdings dauert es wahrscheinlich ziemlich lang, bis du aus einer (kleinen?) Pflanze eine ganze Hecke bekommst. In der Regel setzt man mehrere Pflanzen um eine Hecke zu bekommen.

    Mein "Specki" steht jetzt 1 Jahr am Standort, war zur Pflanzung bereits gute 2 m hoch (die neuen Triebe jetzt sind ca. 1m höher) - derzeit steht er dicht auf einer Fläche von ca. einem 3/4 Quadratmeter, die entferntesten Halme stehen etwa 1 - 1,5 m vom Zentrum entfernt. (Bilder vom Vorjahr finden sich bei meinen Photos, im Hochbeet der linke)

    Das Abstechen von Rhizomteilstücken und Gewinnen neuer Planzen funktioniert schon, allerdings sicher nicht bei so kleinen Exemplaren. (und dann muss man die Halme des abgestochenen Stückes einkürzen und deren Anzahl reduzieren um der Pflanze Zeit zum regenerieren zu geben...)

    alle wesentlichen Infos zum Thema Bambus finden sich übrigens auf www.bambus.de.

    lg,
    Karo
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden