1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Balkonpflanzen überwintern

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Esmaralda82, 29 September 2009.

  1. Esmaralda82

    Esmaralda82 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo liebes Forum,

    nachdem ich heuer das erste Mal die Chance hatte einen Balkon mit dazugehöriger Bepflanzung zu genießen, stellt sich bei mir langsam die Frage der Überwinterung.

    Ich habe viele Kräuter: Lavendel, Rosmarin, Thymian, Salbei, Petersilie, Schnittlauch, Basilikum. Dann einen Olivenbaum, ein Fuchsienhochstämmchen, Hortensien, einen Efeu als Hängeampel und drei Schwertfarne, die eigentlich bis jetzt Zimmerpflanzen waren. Gestern sind noch einige Stöcke Besenheide dazugekommen als Herbstbepflanzung.

    Ich habe eine Loggia, die auf beiden Seiten windgeschützt ist mit zwei Mauern, die an unsere Wohung schließen - ich wollte alle Pflanzen an diese Wand rücken, von unten geschützt durch Styropor, und viell noch mit Knallpapier einwickeln. Viell noch Reisig auf die Erde - reicht das?

    Die Besenheide kann ich ja sowieso ungeschützt lassen oder? Sie hängt jetzt über das Geländer - oder muss ich sie ab einer gewissen Temperatur auch schützen?

    Weiters hatte ich diesen Sommer einen ziemlichen Angriff der weißen Fliege - ich habe alle Pflanzen mit Neudosan behandelt, aber hie und da seh ich noch Tierchen. Soll ich alles ziemlich zurückschneiden und nochmal behandeln fürs Überwintern?

    Danke für eure Hilfe

    Lg Tanja :wave:
     
  2. evaluna

    evaluna Gast

    Hallo Esmaralda,

    ich würde noch mal gegen die weiße Fliege behandeln, aber nix zurückschneiden. Sonst bekommen die Pflanzen zu viel Stress - den haben sie durch die Kälte ohnehin schon.

    Kräuter:
    Basilikum wird dir beim leichtesten Frost eingehen. Kannst es im Zimmer am Fenster weiterprobieren.
    Rosmarin ist auch kälteempfindlich - könnte aber sein, dass es auf der Loggia den Winter aushält. In meinem Garten ist es mir noch jedes Mal eingegangen.

    Fuchsie ist auch kälteempfindlich und sollte meines Wissens dem Frost nicht ausgesetzt werden - aber wenn du sie so super verpackst könnte sie es aushalten. Besser wäre ein Raum um die 10 Grad - aber wer hat den schon? Sonst nächstes Jahr neu kaufen ...

    Auch dem Olivenbaum wäre es lieber bei 10 Grad - aber den würde ich in den Wohnraum stellen, dort wo es schön hell ist und fleißig gießen. So hab ich meine Zitrusbäumchen schon etliche Jahre überwintert.

    Besenheide ist so viel ich weiß frostsicher.

    Alle anderen deiner Pflanzen würde ich so super verpacken, wie du gesagt hast. Und das Gießen im Winter nicht vergessen!

    Viel Erfolg!:)
     
  3. Esmaralda82

    Esmaralda82 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,

    hab erst jetzt gesehen, dass mir jemand geantwortet hat ;)

    Vielen Dank für die Tipps - ich denke, dass es jetzt eh bald ernst wird mit dem Frost :D

    Lg Tanja
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden