1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Balkonanbau - Eigentumswohnung

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Gabi0410, 20 Februar 2010.

  1. Gabi0410

    Gabi0410 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Mein Freund und ich wohnen in einer rund 64 m² großen Eigentumswohnung. Leider haben wir uns die Wohnung nicht gemeinsam ausgesucht, da er die Wohnung bereits hatte, als wir uns kennengelernt haben. Wir fühlen uns hier in der Wohnung eigentlich recht wohl - jedoch geht besonders mir doch ein Plätzchen im Freien sehr stark ab. Die Wohnhausanlage verfügt über 3 Stockwerke. In jedem Stockwerk befinden sich 3 Wohnungen wobei leider nur die beiden äußeren über einen Balkon verfügen - sehr zum Leidwesen der Eigentümer der mittleren Wohnungen. Insgesamt gibt es 3 Eingänge im Haus, das heißt in Summe gibt es 36 Wohnungen.

    Wir haben die Wohnung im 3. Stock. Es gibt keinen Aufzug - da haben sich die Eigentümer zur Mehrheit gegen einen Lift ausgesprochen. Jedoch finde ich es viel schlimmer, dass wir keinen Balkon haben! Ich denke ein Balkonanbau wäre langfristig gesehen, eine sehr gute Investition - auch, wenn man die Wohnung mal verkaufen möchte.

    Mein Freund schaltet bei diesem Thema voll auf stur - er hätte zwar auch gerne einen Balkon, aber er meint, das wird sowieso nix, weil niemals alle Eigentümer dafür stimmen werden. Ich denke mir aber, wenn jeder, der einen Balkon möchte, sich das selbst finanziert, dann wird das wohl für niemanden so ein riesen Problem darstellen. Klar, muss so ein Bauvorhaben auch erst genehmigt werden usw. aber ich denke, dass einem Balkonanbau nichts im Wege stehen würde - das müsste man eben, nachdem zumindest alle dafür wären, abgeklärt werden.

    Ich habe heute Vormittag ein Schreiben aufgesetzt und wollte dieses an die Wohnbaugesellschaft übermitteln - mein Freund möchte das aber nicht. Ich versteh es einfach nicht!

    Ihr werdet vl. denken ich spinne, aber der Wunsch einen kleinen Balkon zu haben, auf den ich mir nach der Arbeit etwas entspannen kann, wird täglich größer und stärker. :( Jetzt im Winter ist es zwar nicht so schlimm, aber im Sommer ist das dann für mich wieder der reinste Horror.

    Habt ihr vl. mit einem Balkonanbau schon Erfahrungen gemacht, oder kennt ihr jemanden der so ein ähnliches Problem hat wie ich?

    Danke für eure Antworten!

    LG Gabi
     
  2. immerdiese

    immerdiese Gast-Teilnehmer/in

    Liebe Gabi,

    ich kann Deinen Wunsch nach Freifläche irrsinnig gut verstehen, ich liebe meinen kleinen Garten und könnte zumindest nie wieder ohne Balkon wohnen - da verzichte ich lieber auf ein Zimmer.

    Was die Zustimmung der Miteigentümer betrifft: habt ihr bzw. hast du Kontakte zu den anderen Mitbewohnern? Dann könntest du schon mal rausfinden, wie die Stimmung im Hause ist. Dein Freund hat nicht unrecht, wenn er pessimistisch ist und meint, es würden ohnehin nie alle 36 Eigentümer zustimmen: es ist wirklich ziemlich unwahrscheinlich, dass kein einziger Miteigentümer ein Veto einlegt ;-(.
    Betroffen wären allerdings in erster Linie die, die direkt darunter wohnen (die direkt unter euch hätten eventuell etwas weniger Licht, zB). Natürlich hättet ihr grössere Chancen, wenn die Nachbarn unter euch sich ebenso einen Balkon wünschen, ich schätze auch, dass ein Balkonanbau im 3. Stock, allein finanziert, extrem teuer kommt und in keinem Verhältnis zum Wert der ETW steht.

    Allerdings ist es die Wohnung von deinem Freund, und du musst wohl akzeptieren, dass er momentan an seiner Wohnung, die sie nun mal ist, nichts ändern will. Mein Mann würde rotieren, wenn ich, so wie du, einen Brief an die Hausverwaltung aufsetzen würd - das wär ihm viel zu sehr Einmischung in seine Belange (theoretisch, weil bei uns ist das umgekehrt, was Wohnung betrifft, die hatte ich schon - und es war lange ein Eiertanz, damit es eben auch "seine" Wohnung werden konnte - obwohl wir bereits beim Einzug zusammen waren). Vielleicht ist er aber auch einfach nur Realist und ahnt, dass es keine Einstimmigkeit geben würde und/oder dass ein Balkonanbau zu teuer käme. Solltet ihr auf Dauer zusammenbleiben, könnt ihr ja nochmals gemeinsam eine Entscheidung betreff eurer Wohnsituation treffen, und vielleicht zieht ihr ja dann gemeinsam in eine Wohnung oder ein Haus, dass euer beider Wünsche berücksichtigt.

    lg

    immerdiese
     
  3. Gabi0410

    Gabi0410 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo Immerdiese,

    vielen Dank für deinen Beitrag. Ja, mein Freund war nicht sehr begeistert, dass ich einen Brief aufgesetzt habe - ich hätte den auch nie Geheim an die Hausverwaltung versendet. Er hat zwar gemeint, dass es echt lieb von mir ist, wie ich mich in die Sache reinhänge, aber er das nicht möchte. Somit muss ich das leider akzeptieren. Unter uns wohnt ein junger Mann, ich denke sehr wohl, dass der auch an einem Balkon interessiert wäre. Die Partei zwei Etagen unter uns, möchten auch einen nur die Dame im EG (90 Jahre!) ist natürlich sicher dagegen, versteh ich auch.

    Freund und ich, sind beide dafür, dass wir nicht ewig in der Wohnung bleiben möchten. Unser Traum ist es auf alle Fälle in ein Häuschen, Reihenhaus oder einfach einer größeren Wohnung zu ziehen. Es muss dann auf alle Fälle bei der Wohnung eine richtig schöne Terasse vorhanden sein, oder ein kleiner Garten. Ich brauch nicht den riesen Grund.

    Trotzdem wäre die Wohnung auch leichter zu verkaufen, wenn ein Balkon da wäre. Kaum jemand entscheidet sich für eine Wohnung im 3. Stock, ohne Lift und dann auch noch ohne Balkon. Daher wäre es sogesehen, schon eine gute Investition. Tja...

    Zwischen mir und meinem Freund ist das derzeit aber eine gespannte Situation, denn man merkt, dass ich derzeit etwas unglücklich mit der Situation bin. Wenn, ich dann zu ihm sage, dass ich an seiner Stelle mich auf diese Wohnung ohne Balkon niemals eingelassen hätte, ist er sauer - versteh ich ja irgendwie aber er hat sich das ja auch selbst eingebrockt. :(

    Was solls, ich muss einfach noch ein bisschen durchhalten, spätestens in 2 bis 3 Jahren, möcht ich was anderes haben. Mal sehen, wie er dazusteht. :confused: Entweder er geht mit mir dann gemeinsam den Weg oder ich muss mir selber was aufbauen - entweder wieder in meiner alten Heimat (STMK) oder hier in NÖ oder BGLD.

    LG Gabi
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden