1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

balea-produkte

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von lucy777, 18 Dezember 2012.

  1. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    wie gibts das, dass etwas ein zehntel von dem kostet, was andere ähnliche produkte kosten und auch noch (angeblich) gut sein soll?
     
  2. melii

    melii Gast-Teilnehmer/in

    also bis jetzt haben mich die balea sachen begeistert. hab noch nichts erwischt was nicht gut war.
     
  3. Nunda

    VIP: :Silber

    Das würde ich auch gerne wissen!
    Ich mag diese Produkte - besonders das Balea Med Shampoo und die Gesichtscremen.
     
  4. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in


    ich zweifle das nicht an - meine frage war eine andere....
     
  5. melii

    melii Gast-Teilnehmer/in

    oh sorry, das ich was dazu gesagt hab, kommt nicht wieder vor.
    :rolleyes:
     
    Neon gefällt das.
  6. trilogie

    trilogie Gast

    das liegt vielleicht daran, dass man den herstellernamen nicht mitzahlt, die verpackung weniger aufwändig ist und wenig werbung gemacht wird. kann mich aber auch irren

    ich frage mich auch, warum ein shirt von armani so viel mehr kostet wie eins vom h&m. kann ja auch nicht nur an der qualität und dem vermeiden von kinderarbeit liegen oder?
     
    #6 trilogie, 18 Dezember 2012
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18 Dezember 2012
    Ailurus.Fulgens, Neon und Morgengrauen gefällt das.
  7. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    werden für balea auf tierversuche gemacht?
    kennt sich da wer aus?
     
  8. Ipani

    Ipani Gast-Teilnehmer/in

    Ich nehm immer alverde-Produkte. Ist glaub ich eh auch eine Eigenmarke vom selben Drogeriemarkt?
    Naturprodukte (also kein Mineralöl drin), ohne Tierversuche. Und auch günstig. Bin ganz zufrieden. damit
     
  9. Nunda

    VIP: :Silber

    Von den Alverde Produkten vertrage ich nur die dekorative Kosmetik (außer der Wimperntusche), die pflegende leider nicht.
     
  10. Vivienn

    Vivienn Vedo scintille

    Nach meinem Dafürhalten ist Balea von DM NICHT tierversuchsfrei hergestellt.

    Anbei die offizielle PETA-Liste (Positivliste) über tierversuchsfreie Kosmetikartikel, wo Balea sowie auch andere bei DM vertriebene Marken nicht vorkommen. (Vorkommen hingegen als tierversuchsfrei deklariert: z.B. Bodyshop, Annemarie Börlind, Louis Widmer, Primavera, i+m Naturkosmetik)
    http://www.kosmetik-ohne-tierversuche.de/?portfolio_category=koerperpflege

    Auch auf der Balea/DM-Seite selbst wird Tierversuchsausschluss nicht erwähnt – als weiteres Indiz:
    http://www.dm.de/cms/servlet/segment/de_homepage/balea_home/balea_produkte/

    Wie auch aus der PETA-Informationsmenüleiste hervorgeht, bekennen sich Procter & Gamble sowie Unilever hingegen OFFEN ZU Tierversuchen. Hier die beiden Links zu den entsprechenden Unternehmen und deren Marken:
    http://www.pg.com/de_DE/marken/alle-marken.shtml
    http://www.unilever.at/our-brands/

    Müller Drogeriemärkte führen z.B. die in der PETA Positivliste genannten Marken Annemarie Börlind und Primavera sowie einige Filialen auch i+m Naturkosmetik. Primavera und neuerdings auch i+m kenne ich und ist preislich auch vertretbar.

    Bezüglich genau aufgeschlüsselter Inhaltsstoffe einzelner Kosmetikartikel finde ich den nachfolgenden Codechecklink sehr hilfreich.
    Hier können einzelne Produkte analysiert werden. Ich habe die „Balea Outdoor Aktiv Gesichtspflege“ voreingegeben und die folgende Aufschlüsselung mit mehr oder weniger empfehlenswerten Inhaltsstoffen und deren Bedeutung ausgewiesen erhalten. Interessant auch die Alternativfindungsmöglichkeit einzelner ungewollter Inhaltsstoffe.

    Balea Outdoor Aktiv Gesichtspflege – | ||| | || CODECHECK.INFO
     
    Plastilin gefällt das.
  11. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    vielen dank!!
     
  12. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    wieso macht man teure Tierversuche ?
    um Tieren schaden zuzufügen ?
    um sich mit Tierschützern anzulegen ?
    um auf eine Liste zu kommen von Firmen die Tierversuche machen ?

    Ich hoffe das alle Inhaltsstoffe einmal getestet wurden und diese Ergebnisse alle Firmen nutzen.
    Ich hoffe nicht das wenn man bei Firma XY anruft weil mein Kind ihr Produkt verschluckt hat, die antworten " Es tut uns leid aber wir machen keine Tierversuche, deswegen können wir Ihnen auch nicht sagen wie es Ihrem Kind damit geht"
     
  13. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    ist das jetzt eine Erklärung um Tierversuche zu rechtfertigen?
     
    vonHasenfuss gefällt das.
  14. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    schau mal hier. Das muss meine Tochter im Moment lernen und achte mal auf das grüne Ausrufezeichen
     
  15. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    da wird einem Tier wissentlich eine schwere Hirnverletzung zugefügt. Ich frag mich oft, was da für Menschen hinterstehen die es fertig bringen einem Tier wissentlich so zu schaden.
     
  16. Die Grösse und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandeln. (Gandhi). Somit haben wir noch viel vor uns.

    Zurück zum Thema.
     
    Vivienn und Chickensoup gefällt das.
  17. Vivienn

    Vivienn Vedo scintille

    Animal.fair ist ein österr. Verein (siehe Impressum im Link unten), der hier in diesem sehr empfehlenswerten Link (bitte unbedingt lesen) die verschiedenen Siegel für Naturkosmetik näher erläutert. Konventionell hergestellte Kosmetik hat gar kein entspr. Siegel. Bezeichnet sich etwas als Naturkosmetik gibt’s ein paar Zertifizierungen von unterschiedlichen Stellen.


    Sichtlich ist bezüglich ausgeschlossener Tierversuche das höchste Siegel „der Hase mit der schützenden Hand“ (das IHTK-Siegel – Abkürzung für Internationaler Herstellerverband gegen Tierversuche in der Kosmetik), aber auch die gelisteten Unternehmen (Positivliste) des deutschen Tierschutzbundes fallen da drunter.
    Ich konnte in dieser Positivliste eigentlich nur PRIMAVERA wiederfinden.

    Das zweite diesbezügliche engl. Siegel, das erläutert wird, ist der Vegan-Schriftzug mit der Blume. Diese Produkte sind vegan und Tierversuche untersagt, allerdings dennoch bzgl Tierversuchen nicht ganz so ausgefeilt (lt. dieser Tierschutzorga) wie das obere erstgenannte Siegel.

    Weitere Siegel unterscheiden vorwiegend zwischen Drogerie- und Naturkosmetik – BDIH und Natrue, wobei es bei Natrue 3 Abstufungen gibt (Biokosmetik/Naturkosmetik mit Bioanteil/Naturkosmetik)

    Ich hab jetzt bei meinen Primavera- und i+m-Produkten selbst nachgesehen:
    Primavera Arganöl-Face oil – Siegel „Hase mit schützender Hand“ und natrue-Siegel daneben mit Vermerk Bio (95 %
    I+m Naturkosmetik hat das BDIH-Siegel und ein anders aussehendes Vegan-Zeichen auf 2 Feuchtigkeitsgesichtspflegeprodukten.
     
    Puschel gefällt das.
  18. Vivienn

    Vivienn Vedo scintille

    Nachtrag:

    Müller Drogeriemarkt hat auch so wie DM mit Balea eine eigene Hausmarke. Bei dieser Müller Hausmarke „Terra Naturi“ handelt es sich um Naturkosmetik – zertifiziert mit dem natrue-Siegel UND mit der Vegan-Blume.

    Die Produktvielfalt ist grob geschätzt ähnlich groß wie bei Balea und ähnlich günstig. Ich hab auch schon ein paar Körperpflegeprodukte ausprobiert und war mit Ausnahme der Deos zufrieden.

    Für all jene, die bei Balea-Produkten immer mit dem sensationell niedrigen Preis argumentieren und sich Naturkosmetik und Kosmetik, die ohne Tierversuche auskommt, ansonsten sehr gerne kaufen würden, wäre dieser Müller-Naturkosmetiklinie mit den 2 Zertifizierungen eine Chance zu geben.
     
    Naja gefällt das.
  19. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    Auch BioMarken werden Einsatzstoffe verwenden die EINMAL im Tierversuch getestet worden sind, ich kann es mir nicht vorstellen das die Produkte in Umlauf bringen dürfen die nicht chemisch - physikalisch überprüft worden sind.
    Ich frage mich die die z.b. die Biologische Abbaubarkeit testen und die ist bei Kosmetika ja sicher ein Thema die wird z.b. an Fischen etc. getestet.

    Die REACH Bestimmungen werden wohl auch für Kosmetika gelten.
    Ich bin gegen Tierversuche aber ich halte es ebenso für fahrlässig Kosmetika in Umlauf zu bringen das nicht getestet ist.

    Wenn Firmen nicht selber testen sondern auf Lieferanten von Ausgangsstoffen zurückgreifen die schon andere Firmen einmal getestet haben ist das nur Augenauswischerei !!
    Jeder Herstellen von div Gütern muß nachweisen das es dem Körper keinen Schaden zufügt nur Kosmetikfirmen wollen uns erzählen das für deren Naturprodukte kein Tier je hat sterben müßen.

    Wenn ihr das wollt dann seit doch so ehrlich und erspart euch die zig Mitteln - weil wirklich notwendig sind 90% nicht, sie dienen nur der Schönheit und nicht der Hygiene, hierfür reicht Seife.
     
    #20 MarBig, 19 Dezember 2012
    Zuletzt bearbeitet: 19 Dezember 2012
    Toffee, Babooshka und electra gefällt das.

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden