1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Badewanne - Wannenträger oder Einmauern

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Twinni, 12 Mai 2008.

  1. Twinni

    Twinni Gast-Teilnehmer/in

    Wie habt Ihr es mit Euren Badewannen gemacht? Einen Wannenträger gekauft? Oder die Badewanne eingemauert? Gibt es im Normalfall für jede Badewanne einen Wannenträger?

    Der Wannenträger dient ja als zusätzliche Isolierung, d.h. das Wasser sollte länger warm bleiben, oder? Des weiteren ist er gut für die Stabilität, ich hab jetzt schon von mehreren Leuten gehört, das Acrylwannen leicht "reissen" können, entweder durch Belastung (reinsteigen) oder auch durch heisses Wasser :eek: ... dieses Schauer(märchen?) hat mir ein Installateur erzählt ... In anbetracht dieser Tatsachen sollten ja eigentlich nur Wannenträger in Frage kommen, oder? Was hat die Einmauerungs-Fraktion zu berichten?

    Vielen Dank!

    lg, Silvia
     
  2. Q

    Q Gast

    Ähm, unsere Wanne steht - was ich weiß - auf den mitgelieferten Füßen auf dem Boden und ist mit Ytong verkleidet.

    Welcher Fraktion gehöre ich jetzt an? :confused:
     
  3. quakfrosch

    quakfrosch Gast-Teilnehmer/in

    muss es eine acrylwanne sein? uns haben die überhaupt nicht gefallen. viel zu plastik. wir haben eine stahl-email-wanne, eingemauert, als wärmedämmung mit ein bisschen isover ausgestopft. wasser kühlt relativ schnell aus, finde ich, habe aber keinen vergleich.
     
  4. pizza

    pizza Gast-Teilnehmer/in

    unser Installateur stellt die Badewanne auf Füße und es kommt Ytong statt Wannenträger. Er hat gemeint, Wannenträger sind nur teuer.
     
  5. gela

    gela Gast-Teilnehmer/in

    spricht etwas dagegen, zwischen ytong und wanne bauschaum zu geben, als isolation? oder gibt es etwas ähnliches für solche zwecke?
     
  6. Twinni

    Twinni Gast-Teilnehmer/in

    der einmauer-fraktion :)

    ja, weil fuer unseren geschmack in einer stahlwanne das wasser zu schnell kalt wird.

    sowas aehnliches hab ich mir auch schon ueberlegt. nur meinen LG konnte ich noch nicht so wirklich davon ueberzeugen ... ausserdem wuerde das der gefahr ja nicht vorbeugen, das acrylwannen angeblich leicht reissen :confused: kann das wer bestaetigen?

    lg, Silvia
     
  7. lisa2491

    lisa2491 Gast-Teilnehmer/in

    Unsere Badewanne steht auch (noch) nur auf Füssen und wird dann mit Ytong eingemauert. Dazwischen wollen wir auch Isoliermaterial geben, damit das Wasser nicht so schnell auskühlt wie bei uns in der Wohnung (email).
    lg :wave:
     
  8. Bambi

    Bambi Gast-Teilnehmer/in

    Ich hatte in einer Mietwohnung eine Acrylwanne und die hatte einen Sprung. War aber noch dicht. Die stand vorher so 2 Jahre drin und der Riss war schon als ich da eingezogen bin. Wie die eingebaut war weiß ich nicht aber das Wasser war schon rech schnell kalt.

    Man kann zwischen Wanne und Ytong Bauschaum als Isolierung nehmen. Ein Wannenträger ist aber auch ganz praktisch wie ich finde.

    Im TV kam mal ein Bericht über Acrylwannen: die billigen sind nicht so der Hit, man sollte da schon auf Markenware zurückgreifen.

    LG
     
  9. susanne.f

    susanne.f Gast

    bei unserer wanne waren keine füsse dabei, wir haben sie mit ytong eingebaut
     
  10. lisa2491

    lisa2491 Gast-Teilnehmer/in

    Mir ist noch etwas diesbezüglich eingefallen:
    Unser Installateur hat gemeint, wenn wir ein Whirlpool bekommen, brauchen wir den Wannenträger, bei einer "normalen" Badewanne reicht eine Ytong-Ummantelung.

    lg :wave:
     
  11. Jasmine31

    Jasmine31 Gast-Teilnehmer/in

    Das stimmt, denn die Technik für den Whirlpool sitzt ja direkt auf der Wanne, sollte z.B. eine Leitung defekt werden, müsste man die Ytong-Umantelung komplett wegstemmen und dann wieder neu machen und neu verfliesen.

    Wennenträger ja nein - von den Kosten her ist es so, wenn man es nicht selbst macht, dann sind die etwa gleich (mit Ausnahme von großen Wannen und Eckwannen) - in einem Fall zahlt man dem Installateur (Wannenträger) im anderen FAll dem Fliesenleger - das ist Ansichtssache. Wannenträger kosten etwa 250 bis 300 Euro, das Ytong zwar nicht besonders viel, aber die ARbeitszeit beim Fliesenleger kommt da schon auf 3 bis 4 Stunden und bei einem gewerblichen (=NICHT PFUSCHER) hat man etwa 48 bis 52 Euro die Stunde zu bezahlen.

    Wärmeleitung: besser bei Wannenträger, weil ja die Wanne direkt vom Träger umschlossen wird - beim Ytong ist relativ viel Zwischenraum - gefühlt wird Acryl als wärmer - Stahl-Email ist aber der bessere Wärmeleiter - d.h. eigentlich wird die Wanne gleich schnell kalt - nur der Außenrand (oder dort wo kein warmes Wasser ist) hier hat man das Gefühl das die Stahl-Emailwanne kalt ist.

    lg
    Jasmine
     
  12. Trooper76

    Trooper76 Gast

    Wannenträger

    Hallo,

    wir haben uns in unserem Neubau für eine Lösung MIT Wannenträger entschieden und wir sind sehr glücklich damit.

    Vorher hatten wir eine Wanne die herkömmlich mit Ytong ummauert war etc.. Wenn man länger in der Wanne liegen blieb musste man ständig warmes Wasser nachlaufen lassen weil das Wasser schnell abgekühlt ist.

    Mit dem Wannenträger liege ich schon mal bis zu 30 Minuten drinnen und muss "kein einziges" Mal warmes Wasser nachlaufen lassen. Ich hätte mir nicht gedacht, dass der Wannenträger so gut isoliert und den Wärmeverlust minimiert. Abgesehen vom Komfort darf man nicht auf die Energiekosten vergessen die man sich dadurch im Laufe der Jahre erspart.

    Mein Tipp: unbedingt Wannenträger nehmen.

    lg
     
  13. Twinni

    Twinni Gast-Teilnehmer/in

    vielen dank fuer die zahlreichen rückmeldungen. ich denke, wir werden uns fuer einen wannenträger entscheiden.

    lg, Silvia
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden