1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Badewanne: teuer vs. billig

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Kikaninchen, 25 Februar 2012.

  1. Kikaninchen

    Kikaninchen Gast-Teilnehmer/in

    wir sind auf der suche nach einer Badewanne und sollten uns endlich einmal entscheiden:rolleyes: Aber mir wurde leicht schummrig bei den Preisen, denn 1000 euro und mehr für eine Badewanne?
    Zahlt sich das wirklich aus? Woran erkenne ich qualitätsunterschiede?

    Wenn ihr euch entscheiden müßtet: günstig aus dem baumarkt vs. polypex und co, welche würdet ihr nehmen? Ich seh irgendwie den wald vor lauter bäumen nicht mehr:eek:
     
  2. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    Es ist z.b. wie glatt die Oberfläche ist, du merkst es nicht aber der Schmutz legt sich dann "leichter" an. Unsere hat 800 gekostet und ist auch schon eine bessere.

    Polypex ist aus Kunststoff, andere sind z.b. aus Email(? Metall)
     
  3. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben eine Emailwanne gekauft. Von Kaldewei. Preis im österr. Fachhandel 1800 Euro. Im deut. Internethandel nicht ganz 1200 Euro.
    Für uns wäre eine Baumarktwanne nie in Frage gekommen.
    Ich hab mich entschieden, nachdem ich in jede einzelne Wanne geklettert bin und mich reingelegt habe. So konnte ich die richtige Entscheidung treffen. ;)
    Generell bin ich der Meinung, dass man bei solchen Dingen, die Jahrzehnte bleiben ev. am falschen Ort spart. :wave:
     
  4. Kaesetiger

    Kaesetiger Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben 2003 in der Wohnung unser Bad renoviert. Die Wanne (Acryl mit Styropor-Unterwanne) hat damals 200 Euro gekostet. Da es nicht unsere Wohnung ist wollten wir nicht zu viel ausgeben.
    Mittlerweile hat sie ein paar Kratzer (von der Duschtrennwand am Wannenrand), einen Pecker (ist irgendwas reingefallen). Die Reinigung ist aber sehr einfach, das Wasser hält sich sehr lange warm (durch die Styropor-Unterwanne).
    Da wir heuer Hausbauen haben wir nochmal diese Entscheidung vor uns. Ich wäre aber mit dieser Baumarkt-Wanne auch wieder zufrieden. Da wir eine Dusche daneben haben werden, würden auch die Kratzer wegfallen.
     
  5. ich würd bei sowas immer tendenziell eher mehr geld in die hand nehmen, sprich polypex und co!

    eine badewanne austauschen müssen kann teuer kommen, v.a. wenn sie zb eingemauert is...
     
  6. Kikaninchen

    Kikaninchen Gast-Teilnehmer/in

    Danke euch! ok email von kaldewei wäre nicht schlecht, notiert;)
    die jetztige badewanne ist aus den 80ern und das wasser sofort kalt, das machts sehr ungemütlich.

    bei uns wird sie sicherlich eingemauert, wahrscheinlich mit mosaik verfliest. also aufwendiger und nicht so, dass ich sie nach ein paar jahen wieder rausgebe.
     
  7. ich persönlich würde mir niemals wieder eine emailwanne kaufen. das is viel, viel kälter als kunststoff, hatte erst kürzlich wieder das zweifelhafte vergnügen :(
     
  8. doro70

    doro70 Gast-Teilnehmer/in

    Auch bei uns seit gestern ein heißes Thema. Wir haben uns für Kaldewei Conoduo mit Schwalleinlauf und Spektrallicht entschieden - Preis ca. 2` ist o.k. Gestern war ich bei einer Einrichterin, die hat unser Bad am Plan am Kopf gestellt. Jetzt geht sich eine feistehende ovale Wanne aus - mein Traum. Ich war glücklich bis ich den Preis gesehen habe ca. 4.200,-- von Albert + Victoria Modell Barcelona (und das schon über Megabad). Ich hätte sie so gerne, aber ich finde aus auch unvernünftig soviel Geld für eine Wanne auszugen. Die Alternative wäre ein Modell aus Acryl, für mich bis dato ein absolutes nogo. Wir werden wohl die Nacht durchdiskutieren. Falls jemand von ein eine preisgünstigere Alternative kennt bin ich dankbar für den input.
     
  9. bertl2

    bertl2 Gast-Teilnehmer/in

    haben uns eine ekcbadewanne gegönnt, da wir das badbudget sonst niedrig gehalten haben:
    175x135/70 in Nacrylpus von GKI (beim Holterer ausgesucht, ist Eigenmarke wo Preis/Leistung eigentlich passt) Kostete 1200 inkl. und war auch so ziemlich das teuerste in unserm Bad....
    Eigentlich braucht man ja keine Badewanne mehr heutzugtage, aber bei kinder kommt man nicht drumherum.... badewannen sind sowieso luxus aber man braucht sie eben...
     
  10. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Ich seh das nicht so und würde im Fall der Fälle auf die Dusche verzichten. ;)

    Eckbadewanne kann ich persönlich nicht empfehlen. Wurde ich nicht mehr kaufen.
     
  11. loleni

    VIP: :Silber

    Wir bekommen nach langem Überlegen auch eine Kaldewei (Conoduo).
    @lavie: Hatte die denn einen Styroporwannenträger?
     
  12. Kikaninchen

    Kikaninchen Gast-Teilnehmer/in

    verstehe ich das richtig, es ist im prinzip egal welches material, wichtig ist der styroporwannenträger, damits nicht kalt wird:confused:
    mir ist im prinzip egal welches material, mittlerweile liegt mein gedankliches budget auch höher ABER ich mag das sie bequem ist, selbst mein knapp 2m lg gemütlich drinnen liegen kann und es eben nicht sofort kalt ist.
     
  13. Erni

    Erni formerly known as...♥-Mama

    Wir haben eine Duscholux Primeline.

    Mein Mann hat ebenfalls jede einzele getestet und hat sich reingelegt...da auch er sehr groß ist, ist es sehr wichtig zu probieren...mir wars wurscht, ich leg mich sowieso nicht rein...;)
     
  14. Maria001

    Maria001 Gast-Teilnehmer/in

    wir haben unsere Acryl-Badewanne mit Thermomörtel eingemauert ;)
     
  15. das weiß ich leider wirklich nicht. aber saukalt wars, trotz warmem wasser, überall dort, wo man an der wanne ankommt :( da hatte ich dann wieder grausige erinnerungen an früher, als wir zuhause auch eine hatten. wir selbst haben ja eine aus kunststoff :love:
     
  16. loleni

    VIP: :Silber

    @kikaninchen: Meines Wissens nach brauchst du bei Acrylwannen keinen Styroporträger weil Acryl ohnehin ein wärmeres Material ist. Trotzdem hat dieses Material für uns zu viele Nachteile: man darf es nicht mit Scheuermilch putzen und nicht die raue Seite vom Schwamm verwenden weil es sonst zerkratzt. Außerdem verfärbt es sich (z.B. Haarfarbe, gefärbter Badezusatz). Ich habe es gehasst, die Acrylbadewanne bei den Schwiegereltern nach jeder Benützung sofort (schonend) putzen zu müssen, besonders unlustig wenn man - wie ich - gerne mal ein Ölbad nimmt :mad:
    Bei Emaille hast du diese ganzen Probleme nicht, aber brauchst halt einen Styroporträger, damits nicht kalt wird ;)
     
  17. Kikaninchen

    Kikaninchen Gast-Teilnehmer/in

    vielen danke für die erklärung!!!
    danke maria für den tipp mit dem thermomörtel, bei uns wirds der fliesenleger einbauen, werd das dann besprechen.
     
  18. unterschäumen haben wir unsere acrylwanne auch lassen, für den besseren halt (strukturkörper hat das geheißen, vielleicht eh dasselbe?).

    mit dem reinigen hatte ich nie probleme, ich putze sie mit haarshampoo, das ich nicht mehr verwend. musste nie scheuern, hatte noch nie derartige probleme. auch beim selbst-haarefärben (u.a. auch mit henna) is bisher nix passiert.

    will ich nur anfügen, da mir unsere wanne grad sehr unkompliziert vorkommt :)
     
  19. speeeedcat

    VIP: :Silber

    acryl...

    wir hatten auch die kaldewei ins auge gefasst, nach eingehender prüfung der vor- und nachteile wirds aber eine aus acryl. email war vor x-jahren modern, dann verpönt, jetzt wieder modern:D

    wir haben jetzt eine amail in der alten hütte, ich bade täglich:D. und ärgere mich jeden tag über den kalten einstieg. auch das anlehen ist saukalt am rücken...
    in der letzten whg. hatte ich eine billige aus acryl, das gefühl war deutlich besser, da wärmer.

    die contras bez. ölbad, putzen, haarefärben, zerkratzen kann ich nicht bestätigen, obwohl beide wannen jahrelang in gebrauch.

    wir bekommen diese, aber das wisst ihr aufgrund meiner fotos im bad-thread ja eh:D. preis ist netto, ohne ust.

    nochwas: geplant, gekauft und eingebaut von meinem installateur - ich oute mich als absoluter internet-badshop-feind :)), meinem installateur geh ich auch am WE am sack, wenn was nicht passt :)!
     
  20. wir haben auch eine von repabad :)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden