1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Backrohrfenster reinigen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von nachtgespenst, 10 Februar 2010.

  1. nachtgespenst

    nachtgespenst Gast-Teilnehmer/in

    Hallo! Da mein Backrohr oft im gebrauch ist, wollte ich fragen womit ihr das Fenster reinigt. Mit normalem Fensterreiniger gehen die Fettflecken nicht weg und der Fettputzer macht Streifen. Das Backrohr ist aber im Zentzim der Küche und sollte schon sauber aussehen. Habt ihr Tricks?
    Danke!
     
  2. Wieso putzt du nicht zuerst das Fett weg und dann mit Glasreiniger drüber?
     
  3. wemiat

    wemiat Gast

    Egal wo mit du putzt -> wichtig: NIEMALS zu fest aufdrücken!

    ... die Innenscheibe ist meist nur verklebt; und wennst zu viel Kraft anwendest, dann passiert dir das Gleiche wie mir -> du drückst sie raus.

    Seit dem verwende ich die Spezialreiniger von http://www.vsr-shop.de

    (... und weil ich keine Schleichwerbung machen möchte: es gibt sicher 100te weitere gute Reiniger am Markt!)
     
  4. Silbersternchen

    Silbersternchen Gast-Teilnehmer/in

    ich nehm für die innere scheibe den ceranfeldreiniger mit einem scheuerschwamm. am anfang hab ich angst gehabt dass ich das glas zerkratze und war sehr vorsichtig - ist aber nicht der fall. den reiniger nehm ich dann mit einem wischtuch ab und trockne mit küchenrolle od sauberem geschirrtuch. wir haben auch pyrolyse - hab ich aber erst 2x gemacht, weil die dauert 6 stunden. da wird die scheibe auch rein.

    aussen nehm ich meist geschirrspülmittel, ist meist nicht so dreckig, weil mach ich alle 1-2 tage.
     
  5. gutemine75

    gutemine75 Gast-Teilnehmer/in

    Also das mit dem Ceranfeldreiniger ist ein super Tipp - muss ich gleich mal ausprobieren! Und logisch noch dazu - ist ja auch Glas, das Fett abgekriegt hat :)
    Bis jetzt hab ichs auch immer mit Geschirrspülmittel innen versucht, war aber nie zufrieden - außer nach der Pyrolyse - da ist es dann wie neu :D
     
  6. Silbersternchen

    Silbersternchen Gast-Teilnehmer/in

    ja, ich habs vorher auch mit geschirrspülmittel gemacht und hab ewig geschrubbt und nachher noch immer was drauf. mit dem ceranfeldreiniger gehts ganz schnell wenn man ihn mit dem grünen plastikscheuerschwamm verreibt. und ich bin haglich - gibt wirklich keine kratzer....
    lg
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden