1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Backrohr reinigen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von zwutschi70, 17 August 2007.

  1. zwutschi70

    zwutschi70 Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe so ein beschichtetes "selbstreinigendes" Backrohr von Sie*ens. Nun ist mir aber ein Kuchen vom Blech runtergerutscht und da ich es spät erst gemerkt habe, alles angebrannt...

    In der Anleitung steht, man soll keine Backofenreiniger verwenden und nichts das zerkratzt..

    daher stehe ich vor dem Rätsel, wie mein Backrohr wieder sauber werden soll...

    Wer kann mir da die Lösung verraten?

    Danke zwutschi
     
  2. Rapunzel025

    Rapunzel025 Gast-Teilnehmer/in

    sowas gibt es, ein rohr das sich selbst reinigt und wie funktioniert das???neugierig bin????

    geschirrspülmittel sonst versuchs mit zitrone die löst eh so manches!!
     
  3. wmblubb

    wmblubb Gast-Teilnehmer/in

    Wird jetzt wahrscheinlich das Problem nicht lösen...

    Unser Herd hat Pyrolyse, dabei wird er auf ca. 500°C aufgeheizt & nachher braucht man nur die Asche der verbrannten Reste rauswischen.
     
  4. Julymam

    Julymam Gast-Teilnehmer/in

    ich hab letztens gehört, dass man auf zB ein angebranntes blech ein geschirrspültab legen soll, mit wasser auffüllen und ein weilchen stehen lassen.... vielleicht funkt es auch im backrohr ;)
     
  5. Franziska19

    Franziska19 Gast-Teilnehmer/in

    Entweder du versuchst es mit Backpulver oder du stellst eine Schüssel Wasser mit einigen Zitronenscheiben rein - wirkt Wunder, wird alles blitze blank :)
     
  6. Figaro

    Figaro Gast

    :confused::confused::confused: eien shcüssel mit wasser und zitronen einfach reinstellen??
    wie wird das sauber+blödfrag*:eek:
     
  7. taenzerin

    taenzerin Gast-Teilnehmer/in

    nicht zu 100 %, aber bei meinem backrohr hat's ein bisserl was gebracht. ich hab dann allerdings die verschärfte variante mit ceranfeldkratzer nehmen müssen, damit ich das angebrannte raus gebracht habe.

    lg
     
  8. Julymam

    Julymam Gast-Teilnehmer/in

    naja, einschalten wär net schlecht :D
     
  9. juulia

    juulia Gast-Teilnehmer/in

    also ich streu einfach dick salz auf und dreh dann so heiß als möglich auf...
    dann lässt sich der ganze dreck wunderbar rauswischen.
     
  10. Franziska19

    Franziska19 Gast-Teilnehmer/in

    Äh das Backrohr musst schon aufdrehen auch ;) :D
     
  11. Figaro

    Figaro Gast

    :eek:
    :D:D:D
    naja hihihi :eek:


    und durch den 2dampf" löst sich das ?
    kann ich ma nämlich gar nicht vorstellen :eek:
     
  12. zwutschi70

    zwutschi70 Gast-Teilnehmer/in

    ah werde sowohl die Zitrone als auch die Backrohvariante ausprobieren - kann ich das Backpulver auf den Putzfetzen einfach draufstreuen?

    danke allen jedenfalls für tipps

    Zwutschi
     
  13. Niti

    Niti Gast-Teilnehmer/in

    und wie heiß aufdrehen? bei der zitronenvariante...?

    im grunde hätt ich ja amw*y vorgeschlagen. deren backrohrreiniger ist ein hammer.
    aber das von Amw*yist so geleeartig und somit doof aufzutragen, dass auch ich mir GERN andere Vorschläge anhöre und dann ausprobiere.

    wenn also dann auch noch diese info verraten wird, gehts ran ans backrohr :)

    herzlichen dank
    lg niti
     
  14. Kaesetiger

    Kaesetiger Gast-Teilnehmer/in

    wennst einen "selbstreinigenden" Ofen hast, dann ist das doch die Pyrolyse. Oder nicht?
     
  15. Franziska19

    Franziska19 Gast-Teilnehmer/in

    Ich dreh meist zwischen 100-150 Grad, so das eben das Wasser drinnen zum dampfen anfängt.
     
  16. Niti

    Niti Gast-Teilnehmer/in

  17. zwutschi70

    zwutschi70 Gast-Teilnehmer/in

    nein, pyrolyse ist's nicht, aber es ist so eine Beschichtung drauf, und da soll man angeblich nciht mit herkömmlichen Backrohrmitteln reinigen...

    zwutschi
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden