1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

backen ohne milch

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von babsi10, 25 Juli 2010.

  1. babsi10

    babsi10 Gast-Teilnehmer/in

    hallo,

    vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen, ich suche rezepte für kuchen etc ohne milch und joghurt. schlagobers und rahm oder creme fraîche wären erlaubt.
    und weiß jemand in welchem verhältnis man schlagobers und wasser mischt (statt der milch) für palatschinkenteig???

    danke schonmal!

    lg
    babsi
     
  2. cmHummelchen

    cmHummelchen Gast-Teilnehmer/in

    du kannst Pfannkuchen auch ohne Milch machen dann werden sie knuspriger

    wenn du lieber weiche magst gibst du 1-2 Eßl Sahne zu

    (Vollmilch hat 3,5-3,8% Fett - Sahne 30-32% du kannst also 1 Teil Sahne mit 9 Teilen Wasser statt Milch verwenden)

    Bei Kuchen kannst du Milch jederzeit ersetzen

    wo Joghurt IN den Teig gehört soll er auch für etwas säuerliche Note sorgen
    - da gibst du einfach einen Teelöffel Zitrone oder neutralen Essig(5:wacky: mit rein
     
  3. Milkyway

    Milkyway Gast-Teilnehmer/in

    Warum musst du die milch weglassen? Je nachdem kann man sie dann ersetzen
     
  4. babsi10

    babsi10 Gast-Teilnehmer/in

    vielen dank!!:)

    mein großer soll derzeit milch und joghurt vermeiden, weil darin das meiste milcheiweiß enthalten ist. lt ärztin sind schlagobers und rahm erlaubt. daher die frage ;) und er ißt so gerne palatschinken und hat außerdem in 3 wochen geburtstag. also brauch ich evt schon vorhandene rezepte in denen milch und joghurt nicht vorkommen und stattdessen eben schlagobers und rahm.
     
  5. cmHummelchen

    cmHummelchen Gast-Teilnehmer/in

    hab ich mir fast gedacht - hab bei meinen zweien auch die Stufenernährung machen müssen

    ...aber da gehört doch noch mehr dazu ....insbesondere was Backen anbelangt Nüsse...
     
  6. micha

    micha Gast-Teilnehmer/in

    mit sojajoghurt laßt sich auch super backen. nockerlteige, semmelknödel und co mach ich nur mehr mit wasser.

    vielleicht habt ihr einen bioladen in der nähe, da ist man oft sehr allergikergeschult. denn auch wenn er rahm und sahne besser verträgt, sollten die nicht sooft vorkommen. probiermal hafersahne und co, uns schmeckt es besser...
     
  7. Milkyway

    Milkyway Gast-Teilnehmer/in

    hi,

    wenn es nur um das milcheiweiß geht, dann kannst du auf ziegenmilch ausweichen, meine kleine verträgt kein kuhmilcheiweiß, weil die kuhmilch sehr viel eiweis verträgt, die ziegenmilch ist der menschlichen milch ähnlicher, weil beide weniger eiweis enthalten!

    sara darf auch schafjoghurt (verträgt aber rahm und cremefraiche von der kuh gar nicht gut!)

    lg

    PS bei soja würde ich aufpassen, da gibt es oft kreuzallergien!
     
  8. babsi10

    babsi10 Gast-Teilnehmer/in

    das ist bei ihm alles kein problem. nur die kuhmilch

    jaja, wir haben eh einen bioladen in der nähe. ist aber im falle vom großen nicht nötig. da wie gesagt nur die kuhmilch und das joghurt vorübergehend weggelassen werden. er ist zum glück kein allergiker in dem sinn ;)

    ja, genau, das wurde mir von der ärztin auch gesagt, daß kinder sehr schnell auch eine unverträglichkeit auf soja entwickeln..
     
  9. Milkyway

    Milkyway Gast-Teilnehmer/in

    schafmilch haben wir äußerst selten, weil man beim billa ja eh nur die ziegenmilch bekommt - reismilch mag meine gar nicht, glaub ich liegt aber vorallem an der konsitenz bzw farbe!

    sara hat auch sojaallergie (mittlerweile viel schlimmer als die kuhmilch - da können wir hin und wieder sündigen sozusagen, bei soja, darf ich nicht mal was verwenden wo sojalecitine drinnen ist - und da steht dann oft noch drauf sojafrei :()

    aber man lernt sehr damit zu leben, dass man keine milchprodukte verwenden darf, aber anfangs war es sehr mühsam, hatte sogern curry geschnetzeltes mit creme fraiche - tja das gibt es jetzt eigentlich nie!

    lg
     
  10. cmHummelchen

    cmHummelchen Gast-Teilnehmer/in

    im Schnitt ist bei Kinder mit 6 (Jungs etwas später 61/2) die Darmschleimhaut so ausgereift, dass sie "dicht" genugt ist für die Eiweißbausteine der Milchprodukte.
    (Bei uns hat das bei Beiden super geklappt - heute 10+12)

    Wenn man die erfolgreich lange genug vermieden hat, hat der Körper keine Antikörper entwickelt und man ist das Problem los (hoffentlich auch über die Pubertät hinaus ...da kann es komischerweise nochmal vorkommen, dass der Körper bei der Entwicklungsstufe nochmal "spinnt" und sich an einige "alte" Allergien erinnert ????)
     
  11. minime

    VIP: :Silber

    du kannst zb bei becherkuchen, bei denen du joghurt nimmst, auch rahm nehmen!
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden