1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Babysparbuch

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Mudlay, 24 Juni 2011.

  1. Mudlay

    Mudlay Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Ich bin zwar noch keine Mami, da ich mir aber später (in 2, 3 Jahren) Kinder wünsche habe ich bereits ein eigenes BabySparkonto.

    Dort möchte ich einen gewissen Betrag (je mehr desto besser natürlich) ansparen, um dies dann für Erstanschaffungen bereit zu haben und über die Karenzzeit verteilt mein Einkommen aufbessern kann.

    Hat/te jemand von euch auch sowas, wenn ja - wieviel habt ihr angespart? Ich habe mal - ich glaube eh hier im Forum - gelesen dass man ca. 3 Monatsgehälter auf der Seite haben sollte, damit man gemütlich über die Runden kommt.

    Würde mich über Erfahrungsberichte und Meinungen freuen.

    :wave:
     
  2. Bettinawe

    Bettinawe Gast-Teilnehmer/in

    Hatte so ein Babysparbuch zwar nicht, aber ich denke das ist individuell verschieden. Je nachdem wie viel frau verdient, wenn sie in einer Beziehung lebt natürlich auch, wie viel der Mann verdient, wie hoch die Fixkosten (für wohnen, essen, Auto, Kredite, Urlaub, sonstiges) sind, wie lange frau zu Hause bleiben will und welches Karenzmodell sie wählt.

    Abgesehen davon sind 3 Monatsgehälter für eine Vollzeitangestellte der mittleren Führungsebene ein ganz anderer Betrag als z.B. bei einer 20h-Aushilfe im Supermarkt.

    Wenn frau z.B. gut verdient, nur ein Kind will, das einkommensabhängige 12+2 Karenzmodell wählt und nach einem Jahr wieder arbeiten geht, ist gar keine ansparen nötig.

    Wenn frau dagegen mindestens 3 Jahre daheimbleiben will und die Fixkosten hoch sind, werden 3 Monatsgehälter nicht ausreichen.

    Am besten mal Fixkosten zusammenschreiben, grundsätzlich überlegen, wie lange Du daheim beim Kind bleiben willst (dabei ist mit zu bedenken, daß die meisten Kindergärten und -krippen nur im September Kinder aufnehmen) und wie viel Du für´s Baby auszugeben genenkst.

    Braucht es gleich ein eigenes Zimmer? Kommt nur neue Kleidung aus der Boutique in Frage oder auch übertragenes bzw. vom Discounter? Möchtest Du mit dem Baby (teure) Kurse besuchen wie Babyschwimmen, Pekip, Musikfrühförderung, Mutter-Kind-Turnen, Babyzeichensprache,...

    MMn macht es am meisten Sinn, die Höhe des anzusparenden Betrages ( plus 20% zur Sicherheit) nach den geschätzten ECHTEN Bedürfnissen zu richten.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden